Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR)

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 87)
  • Autor
    Beiträge
  • sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Hallo,
    wer kann mir sagen, ob nan man die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson auch im Liegen machen kann, oder sollte sie besser im Sitze(wie auf der CD von Prof. Göbel besprochen) ausgeführt werden. Im Sitzen habe ich ein Problem bzgl. der HWS. Bei großer Entspannung bekomme ich immer eine Migräne.
    Danke für eine Antwort.
    Lieber Gruß
    Sternchen

    seepferdli
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 139

    Hallo sternchen

    Die PMR kenne ich im lieg und im sitzen.
    Mir persönlich ist es im liegen auch viel angenehmer.

    Lieber Gruss
    seepferdli

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebes Sternchen,

    ich schließe mich seefperdli an. Leg Dich ruhig hin bei den Übungen. Wichtig ist ja, dass Du entspannen kannst. Wenn Du dabei in der HWS verspannst und Schmerzen bekommst, macht das ja keinen Sinn.

    Liebe Grüße
    Bettina

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6954

    Hallo Sternchen,

    am wichtigsten ist immer, dass man richtig gut entspannen kann. Und wenn das bei dir im Liegen ist, würde ich es so machen. Allerdings macht es schon Sinn, das Entspannen in verschiedenen Ausgangspositionen zu üben. Viele Leute denken nämlich, dass man sich zum „richtigen“ Entspannen hinlegen „muss“. Wenn man die Übungen aber auch im Sitzen gewohnt ist, kann man das viel öfter und leichter in den Alltag einbauen. Gerade beim Sitzen verspannt man sich sehr leicht, und wenn du HWS-Probleme hast sowieso. Die Entspannungsübungen sollen einem ja auch helfen, Verspannungen im Alltag wahrzunehmen und bewusst zu ändern. Du kannst es später, wenn du geübt bist, ja noch mal im Sitzen probieren.

    Lieber Gruß
    Heika

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Hallo,
    und danke für Eure Antworten. Nun übe ich jeden Tag zwei Mal PMR, und habe das Problem, dass ich schon nach ca. 15 Minuten einschlafe. Ich schlafe dann gut ne Stunde, bin dann natürlich gut ausgeschlafen und entspannt, habe aber leider nur bis zum Mund das Muskelnan- und entspannen mitbekommen. Zum Einen ist das so sicher nicht gedacht, zum Anderen kann ich mir nicht jeden Tag 2-3 Stunden Extraschlaf leisten. Ich habe vor längerer Zeit schoneinmal PMR gemacht, und genau aus diesem Grund wieder Abstand davon genommen. Hat jemand von Euch auch solche Erfahrungen gemacht?
    Ganz lieber Gruß
    Sternchen

    seepferdli
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 139

    Hallo sternchen
    Diese Erfahrung mach ich auch jedes Mal wieder. Ich komm auch nie weiter wie Nacken.
    Aus diesem Grund mach ich PMR nur abdens vor dem schlafen. Aber es hilft sehr nach einem anstrengenden Tag.
    Als ich mal zu stationären Therapie war, war PMR ein fester Bestandteil. Es gelang mir nur die ganze halbe Stunde durch zutehen, in dem ich mich konzentrierte nicht all zu sehr zu entspannen.

    Katharina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    hallo zusammen

    also ich mach PMR auch immer im liegen, denn da kann ich am besten entspannen. Im sitzen versteift sich mein nacken und meine schultern zu sehr. Im liegen ist es entspannter und relaxter. Meine Therapeutin meinte, dass das jeder für sich selbst entscheiden muss.

    MFG
    kadda

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Hallo an alle,
    hallo seepferdi, hallo Katharina,
    hilft die PMR denn trotzdem, wenn man auch schon so früh einschläft? Oder fängt man dann besser anders rum an zu entspannen z.B. zuerst die Füße oder so? Da ich sehr viel Schulterverspannungen habe, (vielleicht sind das auch keine Schulterverspannungen, sondern der Beginn der Migräne) wäre der Bereich der Schultermuskulatur sehr sinnvoll. Danke für Eure Antworten.
    Ganz lieber Gruß
    Sternchen

    Katharina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Hallo sternchen

    ich muss sagen, so richtig eingeschlafen bin ich nie! Ich habe die Therapeutin immer noch reden gehört, zwar sehr leise und nur so unterbewusst, aber man kann meiner meinung nach trotzdem sehr gut entspannen. Ich habe auch nur Schulter- und Nackenverspannungen und mir persönlich hilft es schon, auch wenn man zuerst bei den Füßen anfängt. Man sollte darauf achten, dass man wirklich nicht tief und fest schläft, sondern nur so vor sich hin döst, dann finde ich bringt es auf jeden Fall etwas.

    Hoffe ich konnte dir bisschen helfen

    Ganz liebe Grüße
    Katharina

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Hallo Katharina,
    ja, danke, ich hab es jetzt auch schon einmal geschafft, ganz durchzuhalten. Auch bei mir sind es nur Kopf-, Nacken-, und Schulterverspannungen. Ich überlege ( so habe ich eben in einem anderen Beitrag schon geschrieben, ob es wirklich Verspannungen im eigentlichen Sinn,durch Fehlhaltung, psychische Anspannung etc. sind, oder ob sie/n, die Entzündung der Muskulatur, die beim Entstehen einer Migräne sind. Es wäre für mich schon wichtig zu wissen, warum ich diese Nackenverspannungen immer habe. Machst Du PMR regelmäßig? Wie lange hast Du gebraucht, bis Du es richtig erlernt hast?
    Danke nocheinmal für Deine Antwort.
    Lieber Gruß
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebes Sternchen,

    die Nackenverspannungen sind in der Regel Vorboten der Migräne. Habe ich immer vor jedem Anfall.

    Natürlich gibt es auch noch die Verspannungen, die durch falsche Haltung entstehen, aber die fühlen sich anders an. Die Verspannungen, die von der Migräne herrühren, fühlen sich so an, als wäre der ganze Bereich wund und entzündet. Ich kann dann nicht mal die allerleichteste Massage in diesem Bereich vertragen. Habe ich Verspannungen z.B. durch zu viel Computerarbeit, lösen sich die Verspannungen nach einer Massage, die ich als sehr angenehm empfinde, wieder auf. Ich denke, das ist der Unterschied.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Katharina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Hallo sternchen und Bettina,

    ich habe diese Verspannungen durch meine Fehlhaltung, auf grund meines jobs (gastronomie), stress und auch psyche, so die diagnose meines arztes. Trage diese Verspannungen aber schon seit jahren mit mir rum, die dauerkopfschmerzen habe ich aber erst seit einigen monaten. Ich habe erst vor 2 wochen mit PMR und Autogenem Training angefangen. Mich wundert es immernoch, dass es bei mir sofort angeschlagen hat. Schon nach der 1. Sitzung war ich super entspannt und relaxt und der druck im kopf ist auch schon weniger geworden. Deshalb gehe ich davon aus, dass meine Verspannungen schon auch vom Stress und der psyche her kommen.

    Die Therapeutin meinte, bis man die PMR richtig erlernt hat kann es schon ca. 1 Monat dauern. Ich versuche es jetzt mindestens jeden 2. Tag zu machen. Habe mir cds für zuhause gekauft und es funktioniert ganz gut. Werde jetzt auch regelmäßig zur massage gehen!

    Ganz liebe Grüße
    Katharina

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 87)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben