Medien, TV, Berichte, Studien, Termine

Medien, TV, Berichte, Studien, Termine

Migräne-App, wissenschaftliche Analyse 2018

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Ihr Lieben,

    wir haben wieder mal eine kleine Bitte an Euch. 😉

    Einige erinnern sich sicher, es gab bereits vor zwei Jahren eine Umfrage zur Migräne-App und sie war sehr wertvoll und wichtig für die Weiterentwicklung und Optimierung der App und zeigte auch gut, wie sehr sie Betroffenen im Alltag helfen kann.
    Bitte seid wieder so lieb und hilfsbereit und nehmt Euch erneut ein paar Minuten Zeit für diese neue Umfrage, es geht wirklich recht schnell. 🙂

    https://www.umfrageonline.com/s/migraene-app-2018

    Damit helft Ihr den Entwicklern der App und es ist ein kleines Dankeschön von Euch für die Bereitstellung dieser kostenlosen App.
    Teilt den Link gerne auch an Eure Freude, wenn sie auch die App auch nutzen.

    Ganz lieben Dank schon im Voraus für Eure Mühe! 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Hier der Artikel von Prof. Göbel:

    „Machen Sie mit: Neue bundesweite Studie zur digitalen Therapiebegleitung mit der Migräne-App

    Die Migräne-App belegt mit über 120 000 Nutzerinnen und Nutzern das enorme Potential, das digitale Lösungen und auch die Vernetzung von Patientinnen und Patienten für das Wohlergehen des Einzelnen haben können. Bereits eine erste bundesweite Studie aus dem Jahre 2017 hat gezeigt: Das digitale Selbstmanagement mithilfe der Migräne-App steigert die Therapietreue, senkt die Anzahl der Krankheitstage und verbessert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Acht von zehn Befragten loben die Implementierung äußerer Einflüsse in der App, zwei von drei Patienten empfinden es als vorteilhaft, direkt über die App mit anderen Patienten in Kontakt zu kommen und rund jeder Zweite gib an, seit Nutzung der App die jeweilige Behinderung durch Migräne oder Kopfschmerzen reduziert zu haben. Seitdem wurde die Migräne-App durch mehrere updates in ihren Funktionen erweitert und steht sowohl für iOS als auch Android kostenlos in der Vollversion zur Verfügung.“

    Artikel weiterlesen: http://www.schmerzklinik.de/2018/05/26/machen-sie-mit-neue-bundesweite-studie-zur-digitalen-therapiebegleitung-mit-der-migraene-app/

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Ich hoffe, unsere Bitte um Unterstützung geht nicht ganz unter. 😉 Wollt Ihr hier mithelfen und dazu beitragen, dass man durch die App wichtige Infos erhält, diese auswertet, die dann direkt in die Versorgung mit einfließen können? Es wäre wirklich eine große Hilfe. Mitgemacht haben schon viele aus der Facebook-Gruppe, aber damit wir vierstellig werden, benötigen wir noch weitere Teilnehmer.

    Also, wäre super, wenn Ihr Euch hier auch mit einbringen könntet. 🙂

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Ich hoffe, unsere Bitte um Unterstützung geht nicht ganz unter.

    Heißt das, es haben bislang zu wenig an der Befragung teilgenommen?

    PFUI PFUI PFUI!

    Benutzen aber nicht mithelfen!!!!!

    Also: jetzt gleich ran an die Studie, dann gibt es auch ein kopfschmerzfreies Wochenende 😉

    Anna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 565

    Ich hab schon am Montag mitgemacht. 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Heißt das, es haben bislang zu wenig an der Befragung teilgenommen?

    PFUI PFUI PFUI!

    Benutzen aber nicht mithelfen!!!!!

    Haha, so ist es! 😀 Aber da Du nun ein schmerzfreies Wochenende versprichst, wird sicher bald alles fertig sein. 😉

    Danke Anna! <3

    super-angie
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 85

    Die Teilnahme an der Studie funktioniert aktuell nicht, schade. Vielleicht gehts ja morgen wieder?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Die Studie wurde heute beendet, die Auswertung beginnt bereits. 🙂

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben