Medien, TV, Berichte, Studien, Termine

Medien, TV, Berichte, Studien, Termine

Neue Migräne-App für IOS, ab 2017 auch für Android

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Weltweit leidet etwa jeder zweite Erwachsene an einer aktiven Kopfschmerzerkrankung. Pro Tag sind rund eine Million Menschen allein in Deutschland von Migräneattacken betroffen, davon sind 100.000 bettlägerig. Es wird heute zwischen 363 verschiedene Hauptdiagnosen von Kopfschmerzen unterschieden.

    Kopfschmerzen als Volkskrankheit mit gravierenden direkten und indirekten Kosten sind nicht nur für den einzelnen Betroffenen, sondern auch für die Gesellschaft und die gesetzliche Krankenversicherung von hoher Relevanz. Sie zählen epidemiologisch zu den häufigsten und nach Demenz und Schlaganfall zu den ausgabenträchtigsten Erkrankungen des Nervensystems. Kopfschmerzen und Migräne sind in vielen Fällen ein Grund für Arztbesuche und stationäre Notfallaufnahmen.

    In enger Zusammenarbeit von Experten der Schmerzklinik Kiel, des bundesweiten Kopfschmerzbehandlungsnetzes und der Techniker Krankenkasse (TK) wurde eine Migräne-App entwickelt, die wir bundesweit erstmals präsentieren. Sie ist weltweit ein Meilenstein in der Vorsorge und Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen.

    Artikel weiterlesen: http://www.schmerzklinik.de/2016/10/01/die-migraene-app/

    Die Kieler Nachrichten berichten: http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrichten-Schleswig-Holstein/Nachrichten-Schleswig-Holstein/Hilfe-durch-das-Smartphone-Neue-Migraene-App-setzt-Massstaebe

    NDR-Fernsehbeitrag: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Neue-App-hilft-bei-Migraene,shmag42032.html

    Shz-Fernsehbeitrag: http://www.shz.de/regionales/kiel/smart-gegen-migraene-wie-eine-app-kranken-helfen-kann-id15016981.html

    Unter diesem Link im App-Store zu laden: https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fitunes.apple.com%2Fde%2Fapp%2Fmigrane-app%2Fid1133949944%3Fmt%3D8&h=tAQGevIn9

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Zu dieser tollen App, möchte ich ganz herzlich gratulieren.

    Wie fantastisch ist es, dass nun jeder sein Wissen so leicht erlangen, und damit seine Migräne deutlich verbessern und in den Griff bekommen kann.

    Wieder einmal D A N K E, D A N K E, D A N K E !!!!

    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Danke Dir, liebes Sternchen. 🙂

    Sigrid
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 109

    Guten Morgen liebe Bettina,
    Habe mir gestern Abend die App heruntergeladen und bin restlos begeistert. Hier werden uns nicht nur alle Informationen zur Verfügung gestellt, sondern das Ganze ist so ansprechend gestaltet, dass allein das Öffnen schon eine Freude ist. Mit der Muskelentspannung werde ich mich jetzt auch mehr beschäftigen.?
    Vielen Dank an alle für die großartige Arbeit, das ist wirklich ein Segen für alle Betroffenen.
    Eine Frage habe ich auch noch: Gibt es eine Möglichkeit, die Daten des bisherigen Kopfschmerz-Kalenders zu übertragen?
    Herzliche Grüße und einen schönen Tag
    Sigrid

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Sigrid,

    freut mich sehr, dass Dir die App gefällt. ? Ich finde sie auch klasse und nutze sie bereits statt der alten App.

    Wir hatten überlegt wegen der Datenübertragung. Fazit: Es wäre viel zu aufwändig, eine Möglichkeit zum Exportieren zu programmieren, da die Benutzeroberflächen der beiden Apps unterschiedlich sind. Zudem kann man sich die Übersichten/Statistiken ja ausdrucken lassen. Am Gerät selbst machen die Daten ja keinen Sinn mehr, sie sollten idealerweise eh dem Arzt als Ausdruck vorliegen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Biene Maja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 11

    Hallo zusammen

    Zur Abwechslung bin ich auch wieder einmal hier:-).
    Gestern abend musste ich mir die App gleich runderladen und habe sie heute eingestellt. Ich finde sie super. Alles was ich bis anhin auf Papier hatte, ist jetzt zusammengefasst immer und überall dabei und dazu noch Vieles mehr. Ein herzliches Dankeschön!! Einfach genial.

    Ich wünsch euch allen ein gutes Weekend und liebe Grüsse
    Biene Maja

    Fabi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 25

    Halo zusammen,

    ich habe mir die App auch angesehen und finde Sie auch sehr gut gemacht. Auch mit den Funktionen zusätzlich zum Schmerzkalender.

    Für mich persönlich gibt es zwei Dinge die mich zumindest momentan abhalten die App zum aufzeichnen zu verwenden:
    Zum einen ist die Skala 0-4 nicht die selbe die ich bzw. meine Ärztin verwendet (0-10). Wobei mir klar ist, dass beide Skalen vor und Nachteile haben.
    Zum anderen bräuchte ich eine Exportfunktion um eine detailliertere Auswertung vornehmen zu können, die ich bisher in einer Datenbank habe um Trends und Zusammenhänge nach Möglichkeit erkennen zu können.

    Nicht falsch verstehen das soll nur konstruktive Kritik sein als eine mögliche Anregung für möglicherweise weitere Versionen.
    Mir ist absolut klar das ich ein in der Hinsicht ein absoluter Ausnahmefall bin, der auch ein bisschen Datenverrückt ist 😉

    Insgesamt ist die App sehr gelungen und ich werde sie auch anderen bei Bedarf weiterempfehlen. Ich finde es super das die Schmerzklinik mit der TK diese aufwändige App entwickelt hat und sich so für die Patienten einsetzen.

    Liebe Grüße
    Fabi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Lieber Fabi,

    diese App ist konzipiert für den ganz normalen Betroffenen, der seine Kopfschmerzen darüber managen will. Aber auch für den Arzt, der die Infos erhält, die er benötigt. Wer spezielle Verfahren nutzt, sich etwas ganz individuell auswerten will, wird leider weiter seine Methoden nutzen müssen. So sehr man sich auch bemüht, man wird nie eine App gestalten können, die für alle gleich gut passend ist.

    Danke aber für Deine Kritik, die ich absolut als konstruktiv ansehe. Nur werden wir Deine Anregungen auch bei späteren Updates nicht umsetzen können, da sie für die große Masse irrelevant sind. Bedenken muss man auch, dass man die Dokumentation aufs Wesentliche beschränken sollte, da sehr viele weder Zeit noch Nerv haben, sehr ausführlich jede Attacke zu beschreiben. Ich erkläre das so detailliert, damit Dir klar wird, wie wir zusammen mit anderen Betroffenen gedacht und überlegt hatten.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben