Medien, TV, Berichte, Studien, Termine

Medien, TV, Berichte, Studien, Termine

Prof. Göbel im Morgenmagazin, Frühstücksfernsehen am 04.07.2016, 08:40 Uhr

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33372

    Morgen, 04.07. spricht Prof. Göbel im Frühstücksfernsehen u. a. zu den neuen Studienergebnissen. Exakt kann der Zeitpunkt nicht angegeben werden, aber der Beitrag könnte so gegen 08:40 Uhr gezeigt werden. Hier gibts schon einen kleinen Einspieler auf Facebook.

    Liebe Grüße
    Bettina

    susisonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 772

    Hallo Bettina,

    eine Bekannte hat mich auch gerade informiert. Der Beitrag ist noch online zu sehen.

    Inzwischen bin ich etwas „angenervt“ von den banalen Fragen der Interviewer – die kostbare Sendezeit!

    Ob Prof. Göbel wohl auch so denkt? Bin beeindruckt, mit welcher Geschwindigkeit er spricht.:)
    Ich finde das prima.

    Was weder in den Online-Texten noch bei Prof. Göbel deutlich wird?
    – Werden die neuen Erkenntnisse allen Geplagten helfen?
    – Ab wann kann man mit individuelleren Therapien rechnen?
    – Was sollte ich als mündiger Patient nun machen? Meinen Neurologen auf die neuen Erkenntnisse, die er sicherlich schon kennt, ansprechen – und dann? Was sind die nächsten Schritte für mich?
    – Ist das Thema Migräne-Impfung durch die detaillerteren / neuen Kenntnisse nun vom Tisch?

    Viele Grüße!
    Susisonne

    PS: Eigentlich passt es ja nicht zu der Empfehlung der Ernährung mit langsam wirkenden Kohlenhydraten … Aber zu der nötigen Energiezufuhr: Ich haben den Eindruck, dass Cola gut für mich ist (aber bestimmt nicht für meine Zähne) und schnell wirkt bei einem Energietief.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33372

    Hallo Susisonne,

    tja, der Interviewer war etwas speziell. 😉 Heute Abend wird Prof. Göbel in den ZDF-Hauptnachrichten zu sehen sein mit weiteren Erklärungen und einem Fallbericht aus der Schmerzklinik.

    Du als Patientin brauchst zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts zu machen. Man kann nicht automatisch damit rechnen, dass jeder Patient profitieren wird von neuen Medikamenten, die sich jetzt aus diesen Erkenntnissen hoffentlich bald ergeben. Auch die Migräne-Impfung (sie ist voll im Rennen, ist ein anderer Ansatzpunkt) wirkt ja nicht bei jedem. Wann Medikamente verfügbar sind, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abzusehen. Wir hatten gestern auch schon Diskussionen darüber, bitte scrolle ein wenig auf der Startseite.

    Nach wie vor gelten die Ernährungsempfehlungen zu ausreichend Kohlenhydraten. Cola hilft mir auch dann und wann mal, daran ist nichts verkehrt. 😉 Wobei ich Cola nur einige Male im Jahr trinke, sodass meine Zähne darunter natürlich nicht leiden.

    Liebe Grüße
    Bettina

    susisonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 772

    Hallo Bettina,

    danke für Deine Nachricht, hatte ich noch gar nicht gesehen (hatte vergessen, dass Benachrichtigungs-Häkchen zu setzen).

    Viele Grüße
    Susisonne

    susisonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 772

    Hallo Bettina,

    Du schreibst:
    „Wann Medikamente verfügbar sind, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abzusehen. Wir hatten gestern auch schon Diskussionen darüber, bitte scrolle ein wenig auf der Startseite.“

    In welchem Forum denn?

    Viele Grüße
    Susisonne

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33372

    Liebe Susisonne,

    die Diskussion lief eben in dem Moment, als Du hier gepostet hattest. Da war sie direkt unter Deinem Beitrag auf der Startseite. Aber nun hast Du sie ja eh schon gesehen, da Du vorhin im Forum zur Migränestudie gepostet hattest.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben