Topamax (Topiramat)

Topamax (Topiramat)

Angst vor Topamax, menstruelle Migräne (Mietzn)

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • Mietzn 85
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2

    Hallo ihr lieben,

    Bis jetzt war ich nur stille mitleserin. Muss mich aber nun doch zu Wort melden.

    Ich leide schon seit etwa zehn Jahren unter Migräne. Auslöser sind wohl oft Stress und meine Periode. Außerdem hatte ich jahrelang Schmerzmittel überkonsum. Vor zwei Monaten hab ich zuhause alleine erfolgreich einen Entzug geschafft. Seit dem ist der mük schmerz auch weg und die Kopfschmerzen sind um 50% zurück gegangen. Allerdings habe ich immer noch so ca. 6-9 Migräne Tage im Monat. Mittlerweile hat sich heraus gestellt dass die vorallem während und nach meiner Periode am Stück auftreten. D. H. Mindestens fünf Migräne Tage hintereinander. Furchtbar ist das. Ich behandel die Migräne in den Tagen mit naproxen 500 mg einmal täglich. Mal hilft es ganz gut , mal eher schlecht.

    Mein Neurologe hat mir nun topamax verordnet mit 25mg 1-0-1. dann nach einer Woche 50mg 1-0-1. erstens finde ich die Dosierung zu heftig in der kurzen Zeit und zweitens habe ich unendlich Angst das Medikament überhaupt zu nehmen.
    Ich hatte bis vor einem Jahr Depressionen, die allerdings behandelt sind durch lange Therapie und der Neurologe sieht darin auch kein Problem , da die Depression ja quasi weg ist. Aber kann sie durch das topamax wieder kommen?!
    Außerdem bin ich recht schlank und eine massive Gewichtsabnahme wäre nicht von Vorteil.
    Dazu studiere ich auch noch und kann nicht verdummen.
    Betablocker etc. habe ich schon genommen und haben mir nichts gebracht.
    Was soll ich tun?
    Würdet ihr einen Versuch wagen?!
    Ich kann mit der Migräne so auch nicht weiter leben.

    Ich danke euch schon mal ganz herzlich für Antwort.

    Liebe Grüße

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6941

    Herzlich willkommen als schreibendes Mitglied, liebe Mietzn.

    Eine Frage kam mir beim Lesen deines Beitrags gleich in den Sinn: Behandelst du nur die Migräne rund um die Menstruation mit 500 mg Naproxen täglich oder auch sonst? Kennst und nimmst du auch Triptane?

    Bei 6-9 Migränetagen pro Monat bist du an der Grenze, ob eine medikamentöse Prophylaxe überhaupt notwenig ist. Vielleicht wäre es denkbar, die tagelang andauernden Attacken mit einem lang wirksamen Triptan zu behandeln. Mein Allegro (Frovatriptan) reicht mir oft über zwei volle Tage hinweg. Dies ist aber eher schwach wirksam, hat dafür auch kaum Nebenwirkungen und es könnte für dich vielleicht ausreichen, wenn dir schon eine Tablette Naproxen 500 mg manchmal hilft.
    Mit einem lang wirkenden Triptan hättest du relativ wenige Medikamententage pro Monat und könntest auf Topamax ganz verzichten.

    Bei Topamax kenne ich mich nicht so gut aus, habe es selber nur kurz genommen, wurde aber vom Arzt auch gleich auf eine zu hohe Dosis gesetzt und habe es überhaupt nicht vertragen. Auch deine Dosissteigerung erscheint mir sehr zügig.

    Vielleicht wäre ein Antidepressivum eine Alternative, vor allem weil du wegen des Gewichts keine Probleme hast (*Neid* 😉 ).

    Lieber Gruß
    Heika

    Mietzn 85
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2

    Hallo liebe heika,

    Lieben Dank schon mal für deine Antwort.
    Ja, ich kenne triptane, vorallem sumatriptan und naratriptan. Suma wirkt nur bedingt und naratriptan schaltet mich komplett aus.
    Allerdings kenne ich allegro nicht und wäre evtl einen Versuch wert.
    Antidepr. Hab ich Jahre genommen und hatte eine extreme Gewichtszunahme die ich jetzt nach Jahren endlich im Griff habe. Auch die Option fällt somit leider flach :-/

    Liebe grüße

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6941

    Hallo Mietzn,

    Sumatriptan hatte ich auch mal, doch da hatte ich das Problem, dass die Wirkdauer immer kürzer wurde und die Wirkung insgesamt auch schwächer. Mit dem Allegro komme ich nun schon viele Jahre gut zurecht, obwohl es das sanfteste Triptan von allen ist.

    Bei mir selber habe ich allerdings gemerkt, dass ich es recht frühzeitig einnehmen muss, weil die schmerzstillende Wirkung bei mir erst nach ca. 2 Stunden einsetzt. Und dass ich es nicht auf vollen Magen nehmen sollte, weil dann die Wirkung später eintritt bzw. nicht so gut sein kann wie bei einem leeren Magen. Zudem muss ich mich körperlich wirklich schonen, sonst kommt der Migräneschmerz wieder durch.
    Wenn ich all das aber berücksichtige, habe ich eine gute, lang anhaltende Wirkung und bin darüber sehr froh. In ganz seltenen Fällen ist die Wirkung zu schwach, dann lege ich mit Naproxen 500 mg nach, das verstärkt die Wirkung des Triptans und ich bin dann schmerzfrei. Man bekämpft die Migräne sozusagen auf zwei Fronten: Das Triptan wirkt vor der Synapse, das Naproxen danach, und diese Kombination kann sehr effektiv sein.

    Die Zuzahlung ist leider sehr hoch, für eine 12-er Packung Allegro muss ich über 30 Euro zuzahlen.

    Lieber Gruß
    Heika

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Herzlich willkommen als schreibendes Mitglied im Headbook, liebe Mietzn. 🙂

    Triptane solltest Du unbedingt weiter testen, es gibt insgesamt sieben.

    Topamax hat einige Kontraindikationen und das sind Untergewicht und Depressionen. Daher scheint der Tipp Deines Arztes zumindest sehr diskussionswürdig. Auch wäre die Aufdosierung so schnell, dass Du es wahrscheinlich eh nach kurzer Zeit wegen heftiger Nebenwirkungen wieder absetzen würdest.

    Du bist grad noch so an der Grenze, wo man überhaupt über eine Prophylaxe nachdenken sollte. Versuche doch mal Allegro, wie von Heika empfohlen, denn dieses Triptan könnte Dich über die langen hormonell getriggerten Attacken bringen. Zudem ist es das am besten verträgliche.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben