Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Aimovig (Erenumab)

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 1,677)
  • Autor
    Beiträge
  • Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 67

    Leider habe ich bisher keine Prophylaxe finden können die wirkt. Triptane wirken bei mir sehr gut, ich bin aber ständig an der 10:20 Schwelle und kann sie teilweise nur schwer oder nicht einhalten. 10-14 Migränetage pro Monat und 8-12 Triptan-Tage.

    Am 22.6. habe ich mir die erste Aimovig Spitze gesetzt. Ich war sehr ungeduldig und froh sie bekommen zu haben.
    Leider war die letzte Woche ein Migräne-Horror, quasi status migraenosus. Einzige Änderung, es kam in Wellen von wenigen Stunden. Letzte Nacht dann aber schlimmer denn je, völlig extrem.
    Ich reagiere sehr auf Luftdruck, damit auch auf Wetteränderung und Mond. Mond macht Wetter und Luftdruckänderung.
    Letzte Woche kam alles zusammen: Streß, Wetter, Mond, …
    So weiß ich nicht, ob dies Zufall ist oder ob sich die Frage stellen läßt:

    Gibt es unter Aimovig (Erenumab) eine Initalverschlimmerung?

    Kann mir dazu jemand Erfahrungen sagen? (der vielleicht an einer Studie teilnehmen konnte)
    Oder wie und wann ist der Wirkeintritt? Dauert dies Tage / Wochen?
    Ich würde mich über jede Erfahrung freuen.

    P.S. Das Aimovig habe ich über eine internationale Apotheke in den USA bestellt. Dort ist es zugelassen und damit auf diesem Wege völlig legal beziehbar. Lieferzeit ca. 3 Wochen.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33344

    Hallo Matthias, willkommen im Headbook. 🙂

    Gibt es unter Aimovig (Erenumab) eine Initalverschlimmerung?

    Nein, das ist nicht bekannt.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten:

    1. Aimovig wirkt sehr gut, dann wirkt es schon innerhalb der ersten Tage.
    2. Aimovig wirkt nicht.
    3. Aimovig wirkt zwar, aber gegen schlechte Phasen, die immer wieder mal auftreten können, richtet es nicht immer was aus.

    Habe noch etwas Geduld, sind ja erst fünf Tage seit der Injektion.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Loua
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 113

    Hallo Matthias,
    ich hatte auch bei einer Internationalen Apo in MUC anfragen lassen. Mir wurde gesagt, dass eine(!)Dosis/aka 1-Aimovig-Pen fast 1000€ inkl Versand und Bezugsgebühren kosten würde.
    Hast du diesen Irrsinns-Preis bezahlt od gibt es doch noch eine andere Lösung?
    Meine KK teilte mir mit, keine Kosten für Aimovig zu übernehmen.
    Lg,
    Loua
    PS: falls du bei FB bist es gibt eine sehr informative US-Gruppe zum Thema

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Hallo Loua,

    dafür müssen ja erstmal die Verhandlungen zwischen den Kassen in Deutschland und dem Hersteller im Herbst stattfinden. Noch kann es dazu doch gar keine definitiven Antworten durch die Mitarbeiter geben. Ein bisschen Geduld müssen wir schon noch haben, ist bei allen neuen Medikamenten so, ob wir es schön finden, oder nicht ? !

    LG, Julia

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 67

    … ich hab zwei Spritzen aus USA bekommen, zusammen 1182.-€.
    Meine PKV hat mir vorher die Kostenübernahme zugesagt, sie wird auch nach der Zulassung nicht darum herumkommen.
    Sofern ein Rezept vorhanden ist und es bei einer Apotheke bezogen wird, besteht bei einigen PKV die Pflicht zu erstatten.
    Einfach mal die Vertragsbedinungen lesen.
    Ich habe mal wieder 5 Tage Luft gehabt und den Eindruck es tut sich was.

    Was ist denn wenn man auf 140mg gehen will? Kein Triptan kostet bei 5mg statt 2,5mg das doppelte. Diese Politik von AIMOVIG ist völlig unakzaptabel.

    Loua
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 113

    Danke dir für die Info, ich bin leider nicht privat versichert, von daher werd ich wohl noch ein bisschen darauf warten müssen.
    Lg,
    Loua

    haldirchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 46

    Hallo Matthias

    Wie ist es Dir nach den 5 migränefreien Tagen ergangen, hast Du den Eindruck, dass das Medikament bei Dir wirkt?
    Freue mich über einen kurzen Bericht…
    Liebe Grüße Judith

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 67

    Hallo Judith,
    im Juni war ich bei 20 Migränetagen mit 14 Schmerzmittel/Triptan-Tagen. Völlig unazeptabel.
    Als ich Aimovig das erste mal gesprizt hatte, war ich mitten in einem status, der aber nach der Spitze ganz ungewohnt verlaufen ist.
    Immer wieder Unterbrechungen, die ich seither nicht kannte.
    Im Juli bin ich nun am 16.7. bei 5 Triptantagen. Hochgerechnet auf den Monat wäre das ein rießiger Fortschritt.
    Ich möchte aber den Monat nicht vor dem Ende loben. Mal sehen.
    Wenn ich in meinen Körper höre, glaube ich, ja es hilft, ist aber zu wenig.
    Am 22. gibt es die nächste Spritze.
    Ich hoffe Novartis läßt sich noch was einfallen für höhere Dosierung ohne gleich das Doppelte zu bezahlen.
    Die Kosten sind eh der absolute Irrsinn. Ich kann das nicht nachvollziehen.
    Ich bleibe dran und geb die Hoffnung nicht auf.
    Gruß,
    Matthias

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33344

    Hallo Matthias,

    das hört sich doch schon mal gut an und ich wünsche Dir, dass es nun so weitergeht.

    Die Kosten sind eh der absolute Irrsinn. Ich kann das nicht nachvollziehen.

    Als medizinischer Laie kann man das auch nicht nachvollziehen. Pharmafirmen forschen oft Jahrzehnte an einem Medikament. Wenn sie Glück haben, geht alles gut und es übersteht die verschiedenen Studienphasen. Wenn nicht, sind Millionen in den Sand gesetzt. Für eine Antikörper-Therapie ist das Medikament sogar vergleichsweise günstig. 😉 Man hatte mit weitaus höheren Kosten gerechnet. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    haldirchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 46

    Hallo Matthias

    Danke für Deinen Bericht. Ich wünsche Dir, dass der positive Eindruck anhält.

    Ich war kürzlich auf einer amerikanischen Novartis Seite unterwegs und habe das hier gefunden:

    The U.S. list price of Aimovig is $575 for once monthly 70 or 140 mg single-use prefilled SureClick® autoinjectors

    Scheinbar gibt es es also in den USA beide Dosierungen für den selben Preis…

    Lb. Gruß
    Judith

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 67

    Judith, vielen Dank für den Tipp, die 140mg sind immer 2x 70mg und leider im Preis nicht wirklich günstiger (70mg 500-600.-€ / 140mg 990.-€).
    Mein Tagbuch zeigt eindeutig eine Besserung, was rechtfertigt dranzubleiben.

    Heute habe ich mir nach 4 Wochen die zweiten 70mg gespritzt.
    Mein Doc ist auch der Meinung ich würde von 140mg profitieren und hat mir heute 2x 140mg für die nächsten 2 Monate aufgeschrieben.

    Die habe ich jetzt bestellt, kommen inzwischen nicht mehr aus den USA, was die Lieferung schneller macht.
    Seit letzter Woche ist es ja nun auch in der Schweiz zugelassen. Es kommt also näher ?

    Ich bleibe guter Hoffnung und bin gespannt wie es sich weiterentwickelt. Ich werde berichten.
    LG

    susisonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 772

    Hallo Matthias,

    ich nehme derzeit an einer Studie (Fremanezumab) teil.
    Ich gehe davon aus bzw. hoffe, dass ich das Placebo bekomme, denn die erste Spritze hat keine Besserung gebracht:(.

    Vor Ort kam auch das Gespräch auf Aimovig. Es laufen derzeit wohl Langzeitstudien mit Aimovig, wo nun alle Studienteilnehmer auf 140 mg getestet wurden, zuvor auf 70 mg. Es sieht anscheinend so aus, dass die Episodiker auch von 70 mg profitieren, für Chroniker aber eine stärkere Dosis sinnvoll ist. Dies würde sich ja auch mit deiner Einschätzung decken.

    Hast Du Dir bei deiner zweiten Spritze 70 mg oder 140 mg geben lassen? Wie geht es Dir inzwischen?

    Die Hitze setzt aber wohl allen Studienteilnehmern zu (Anzahl Migränetage).

    Viele Grüße
    Susisonne

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 1,677)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben