Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Aimovig (Erenumab)

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 1,677)
  • Autor
    Beiträge
  • haldirchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 46

    Danke Bettina, für die guten Wünsche.

    Nun ist es soweit. Ich habe mein Aimovig (2x70mg) heute in der Apotheke abgeholt.
    Morgen will ich mit einer 70 mg Dosis beginnen. Die beiligende Anleitung ist schön bebildert und wirklich phänomenal idiotensicher, und in Großdruck (habe nicht mal meine Lesebrille gebraucht :-)), sehr amerikanisch halt.
    Ein bisschen mulmig ist mir schon.
    Aber ich will mich mutig und positiv gestimmt darauf einlassen, und hier von meinen Erfahrungen berichten.

    Liebe Grüße
    Judith

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33345

    Liebe Judith,

    viel Erfolg, Daumen sind gedrückt! 🙂

    Hallo Matthias,

    bitte keine Links ohne Absprache einstellen! Ich lasse diesen jetzt ausnahmsweise mal stehen, aber normalerweise werden Links gelöscht.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 15

    Liebe alle

    Ich habe vorgestern die erste Aimovig-Spritze gespritzt bekommen. Ich wohne in der Schweiz. Endlich ist es erhältlich. Ich habe sehnsüchtig auf diesen Tag gewartet. Ich leide an rund 20 Tagen im Monat an Migräne.
    Ich leide seit Donnerstag Nachmittag unter starker Müdigkeit. Morgens um 11.00 bekam ich die Spritze. Ich weiss, dass das nicht unter den Nebenwirkungen steht. Hat das zufällig auch jemand? Der Zusammenhang mit dem Aimovig ist für mich sehr deutlich.
    Ansonsten bin ich sehr gespannt darauf, ob es mir helfen wird. Ich hoffe es sehr.

    LG Conny

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Wir sind auf die Wirkungen bei dir auch gespannt, Conny, und freuen uns, wenn du uns auf dem Laufenden hältst.

    LG Heika

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 67

    Hallo Conny,

    ich kenne das auch und zahlreiche Foren in den USA bestätigen, dass die Spritze Migräne auslösen kann, bei mir bis 48h.
    Bei mir war das bei der 1,2 und dritten Spritze so.
    Meine Theorie: die Rezeptoren werden von den Antikörpern besetzt und lösen dabei eine Migräne aus.
    D.h. es wird besser, wenn man viele Rezeptoren besetzt sind.
    Bei der 4 ten Spritze hatte ich keine Migräne mehr!

    Deshalb auch meine zweite Schlußfolgerung:
    Schnell zu einem hohen Level im Körper kommen, also mir 140mg anfangen.

    Und deshalb auch meine dritte Theorie:
    140mg nach der ersten Spritze nicht einmal im Monat sondern alle 15Tage 70mg.
    Damit bleibt das Level konstanter und vor allem der untere Wert höher!
    Damit weniger Migräne in der gesamten Zeit und weniger Migräne durch die Spritze.

    Ich bin damit jetzt von 20 Migränetagen auf 6 und nur noch 3 Triptantage.
    Das ist super!

    Also dranbleiben!
    Und wenn Du kannst, 140mg und auf zweimal verteilen.
    Das ist mein persönlicher Rat.
    Alles Gute!

    Gruß,
    Matthias

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 67

    P.S. nach der Spritzen-Migräne hatte ich dann aber 7-10 Tage keine mehr!
    Ich drück Dir die Daumen!

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 15

    Hallo Matthias

    Danke für deine Infos. Du warst also auch so müde von der Spritze? Ich habe keine Spritzen-Migräne, ich bin nur saumüde. Wie lange hat das bei dir angehalten? Nur paar Tage oder den ganzen Monat?

    LG Conny

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 67

    … da hab das nicht richtig gelesen. Ich hatte Migräne von der Spritze und war auch ziemlich erschlagen, was ich aber auf die Migräne geschoben habe.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33345

    Viel Erfolg Euch allen und haltet uns gerne weiter auf dem Laufenden! 🙂

    Liebe Conny, Müdigkeit kann immer eine Reaktion des Körpers auf einen neuen Stoff sein. Besprich es mit dem Arzt, wenn sie länger andauert. Sonst einfach nicht beirren lassen, sie wird hoffentlich nicht allzu lange andauern.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Karin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 155

    Hallo zusammen,

    ich wende das Aimovig seit dem 8.8.2018 an und merke, dass die Migräne nicht mehr so häufig und zudem nicht mehr ganz so stark wie gewohnt ausfällt. Die Lebensqualität hat sich zunächst verbessert. Nach der 3. Woche lässt bei mir die Wirkung jedoch erheblich nach. Die Migräne kommt wieder so stark durch und der Sumatriptan Injektorpen wirkt auch nicht mehr so gut wie sonst. Ist das normal? Geht es euch auch so?
    Nun habe ich noch folgende Frage zur nächsten 2. Spritze .Wann wäre die nächste Impfung fällig? Direkt nach einem vollen Monat- also am 8.9. oder nach 28 Tagen (4 Wochen) also morgen ? Könnt ihr mir helfen?
    Herzlichen Dank
    Karin

    haldirchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 46

    Guten Abend zusammen
    Ich melde mich mal zurück, nachdem ich mir am 25.08. meine erste 70mg Dosis gespritzt habe.
    In der ersten Woche nach der ersten Dosis hatte ich keine Veränderung meines Migräne-Rhythmus ( jeden bis jeden 2. Tag seit mehr als einem Jahr.
    Meistens wache ich in den frühen Morgenstunden mit bzw. von der Migräne auf, sehr selten entwickelt sich mal im Laufe des Tages eine Attacke). Allerdings hatte ich das Gefühl, dass die Schmerzen von Tag zu Tag weniger stark waren.
    Seit dem 01.09. bin ich jeden Morgen ohne Migräne aufgewacht, auch im Laufe des Tages hat sich wenig bis nichts entwickelt Richtung Migräne. Ich hatte in den letzten ca. anderthalb Jahren sehr selten mehr als 2 Tage am Stück „Migränefrei“, weshalb langsam etwas Hoffnung aufkeimt, dass Aimovig bei mir wirkt! Ich werde weiter berichten.

    Karin, ich habe die Anleitung so verstanden, dass nach genau einem Monat erneut gesprizt wird.

    Ich wünsche allen, die Aimovig probieren, guten Erfolg!!!

    Liebe Grüße
    Judith

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 15

    Liebe Judith
    Dein Beitrag lässt mich ja noch hoffen! Ich bekam das Aimovig vor einer Woche, und die Wirkung ist bis jetzt NULL.

    LG Conny

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 1,677)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben