Möglichkeiten und Grenzen?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Flunarizin und anderes
-
AutorBeiträge
-
Hallo zusammen,
nun war ich letzte Woche bei einer Ärztin mit viel Erfahrung und ich nehme seit gestern Flunarizin 5 mg als Prophylaxe.
Ein Haufen an Papier bekam ich auch mit und davor noch eine Triggerpunktinfiltration mit Cortison und Lokalanästetikum (führte dazu, dass meine Nachtruhe ab 2.00 Uhr vorbei war…)
Ich persönlich dachte ja, dass ich im MÜK bin,- es wurde aber Spannungskopfschmerz anhand der Aufzeichnungen diagnostiziert.
Ich nehme aber schon gut bis zu 12mal Triptane im Monat und bin derzeit auch immer noch heftigst( wie bereits erzählt seit fast drei Wochen, ab und an mit einer Nacht Unterbrechung) in den frühen Morgenstunden mit Nacken Schmerzen bis zur Schulter ausstrahlend , gelegentlich mit Kaffee zu kanalisieren, wenn nicht in halbseitige Migräne übergehend…so wie jetzt gerade auch, geplagt. Bin ziemlich fertig aufgrund des fehlenden Schlafes und der Anspannung.
Also Prophylaxe seit gestern und die Ansage maximal noch 5-7 Mal (neueste Empfehlungen)Triptane im Monat zu nehmen. Ich habe bin aber schon bei sechsmal in diesem Monat und ohnehin schon unter Druck nicht über die zehnmal zu switchen, aber jetzt darf ich ja nur noch insgesamt einmal etwas nehmen…
Wie soll das gehen, wie schafft ihr das?
Ich bin ja echt willig, aber meine Bedenken kamen nicht an.
Weitermachen wie bisher?
Diese Reduzierung macht mir irgendwie mir das totalen Stress.
Das schaffe ich nicht und ich kann doch nicht soviel krank sein.
Wie lange dauert es bis Flunarizin wirkt, also gibt es Menschen bei denen es „Schnell“ anschlug?
Danke.
LG
papuKann ich nicht doch einfach mal ein-drei Tage Cortison nehmen, damit ich mal zur Ruhe komme und mal drei Tage keine Migräne habe?
Ich wollte es ja machen, bevor ich den kurzfristigen Termin bekam….
LG
papuLiebe papu64,
mach Dir keinen Stress, ganz wichtig ist es, Ruhe zu bewahren. Versuche ganz besonnen mit den Medikamenten umzugehen.
Einem Prophylaxemittel muss man genügend Zeit geben, damit sich die Wirkung voll entfalten kann. Man sagt 6-8 Wochen braucht es, bevor man eine Besserung feststellen kann. Mindestens 3 Monate sollte man es durchnehmen, um ein endgültiges Urteil fällen zu können. Ich pers. habe es aber auch schon erlebt, dass ein Prophylaxemittel innerhalb der ersten 14 Tage geholfen hat. Ob Zufall oder nicht, vertraue erst einmal auf Flunarizin, und gib ihm eine Chance.
Meine Migräne ähnelt Deiner Beschreibung sehr. Es ist sehr schwer den Spannungskopfschmerz zu unterscheiden.
Ich erlebe es immer wieder dass aus dem Spannungskopfschmerz eine Migräne wird. Deshalb helfen bei mir auch fast zu 100 % die Triptane.
Wie sieht es bei dir aus? Wie behandelst Du? Kannst Du mit Vomex überbrücken?
Deinem Arzt, der wie Du schreibst, sehr erfahren ist, möchte ich natürlich nicht widersprechen, aber eigentlich hat er Dir ja nicht wirklich geholfen.
Ja, vielleicht würde ich Cortison nehmen, aber, ich würde es nicht ohne Absprache mit einem Arzt tun.
Ich wünsche Dir alles gute, und hoffe zunächst einmal, dass Dir Flunarizin hilft, und Du so vielleicht doch ohne Kortison auskommst..
Alles Liebe
SternchenHallo sternchen,
heute wurde es noch ein guter Tag…Ich bin zu den Pferden gefahren und obwohl es sehr stürmisch draußen ist, was mir sonst gar nicht gut tut, verging die Migräne 🙂
Vomex zeigt bei mir leider nicht mehr die sedierende Wirkung. Ich versuche es deshalb gar nicht mehr.
Welche Uhrzeit eignet sich denn am Besten für die flunarizin Einnahme?
Gestern abend war es definitv zu spät, ich war ziemlich müde heut morgen.Ich habe inzwischen die Erfahrung, dass außer das Triptan keinerlei schmerzmittel mehr hilft…, egal was ich nehme und schlussendlich lande ich dann irgendwann doch bei dem Triptan.
Das ist sehr nervig.
Früher hatte ich Aspirin iv. Das dauerte lange, aber es half….irgendwann dann auch nicht mehr.
Das das Vomex nicht mehr hilft, gerade wenn mir so übel ist, finde ich mit am Argsten….es half immer so gut in den Schlaf zu flüchten!nun denn, es wurde heute doch noch ein guter Tag und das gibt mir Hoffnung für heute nacht und für morgen 🙂
Liebe Grüße und danke für deine Worte 🙂papu
Liebe Papu,
schleichst du mit diesen 5 mg ein oder ist das deine Enddosis? Ich bin damals nach zwei Wochen auf 10 mg hochgegangen.
Vomex am Abend hätte ich dir auch empfohlen, so wie Sternchen es getan hat. Bei mir geht das aber nur am Wochenende, weil es mich sehr müde macht, auch noch am Vormittag drauf.
Ich hatte selber auch schon eine schlechte erste Monatshälfte und hoffe, dass sich mein Triptanbedarf für den Rest des Monats in Grenzen hält. Irgendwie stresst so eine Situation immer.
Ich denke, dass es den vielen von uns so geht, dass man innerlich schon grummelt, wenn man am ersten Tag eines Monats was nehmen muss („Das fängt ja schon gut an…“).Die Empfehlung zur Reduktion deiner Triptananzahl kann ich zwar schon nachvollziehen, doch ist so etwas schnell und leicht gesagt und vom Patienten viel mühsamer und schwieriger umzusetzen.
Ich kann nur sagen, wie ich es bei mir persönlich handhaben würde: Da kein MÜK vorliegt, würde ich mich in den nächsten Wochen nicht bis zum Anschlag quälen, selbst wenn es noch mal ein Monat mit 10 Triptantagen wird. Und gleichzeitig darauf hoffen, dass das Flunarizin dann so langsam das Wirken anfängt.
Von Herzen alles Gute,
HeikaLiebe Papu,
nun haben sich unsere Beiträge überschnitten, aber ich lasse es jetzt so stehen.
Hast du ein anderes Mittel gegen die Übelkeit schon einmal ausprobiert?
LG Heika
Liebe Papu,
noch eine kleine Anmerkung zu Vomex: Wie oft hast du es denn genommen, als es noch gewirkt hat? Bei zu häufiger Einnahme kann es zur Gewöhnung kommen, deshalb wird geraten, es höchstens an 10 Tagen im Monat zu nehmen.
Wenn du es deutlich öfter genommen hast und inzwischen, da es nicht mehr wirkt, längere Zeit weggelassen hast, könntest du es vielleicht nochmal versuchen. Vielleicht ist die Gewöhnung ein Stück weit zurückgegangen…
Alles Gute und Liebe Grüße, Tanni
Hallo liebe Heika,
danke für deine Antwort 🙂
Bisher sind nur 5 mg geplant. In drei Wochen wird ein Gespräch stattfinden und dann sehen wir weiter. Ich habe nur für 20 Tage verschrieben bekommen.MCP hatte ich ausprobiert…macht so gut wie nichts bzw erst Stunden später ein wenig,- nichts gegen vomex früher ( jammer 😉 )
Sonst kenne ich nix weiter. Hast du einen Tipp?
Wie steht es eigentlich mit dem Magnesium?
Hilft es nun oder nicht?
Ich hatte ne Weile zweimal zwei Kapseln Magnesium 240 mg von abtei genommen.
Ich kann es nicht einschätzen.Ich nehme jetzt gleich mal das Fluni ….
Danke und einen geruhsamen Abend noch
wünscht
papuHallo Papu,
was mich gerade sehr wundert ist dein Satz:
„Ich habe inzwischen die Erfahrung, dass außer das Triptan keinerlei schmerzmittel mehr hilft…, egal was ich nehme und schlussendlich lande ich dann irgendwann doch bei dem Triptan.
Das ist sehr nervig.
Früher hatte ich Aspirin iv. Das dauerte lange, aber es half….irgendwann dann auch nicht mehr.“
Warum versuchst du es denn nicht gleich mit einem Triptan? Ich kann dich wirklich nicht verstehen, oder gibt es bei dir irgendwelche Probleme mit den Triptanen?Für schlimme Anfälle würde ich es an deiner Stelle mal mit Imigran inject versuchen, da ist auch fast immer gleich die Übelkeit weg. Oder du könntest auch die nasalen Anwendungen versuchen. Mit Schmerzmitteln, das schreibt Bettina hier doch mehrmals täglich, macht es wenig Sinn.
Alles Gute,
JuliaLiebe papu,
zum Thema Magnesium gab es beim letzten Live-Chat eine Frage – ich finde die Antwort von Professor Göbel erklärt sehr gut, welche Funktion das Magnesium haben kann: https://headbook.me/2014/01/26/migraene-und-kopfschmerz-chat-am-02-03-2014/#comment-521
Ob es effektiv etwas bringt, muss wohl jeder selbst probieren 🙂
Liebe Grüße, Tanni
Hallo liebe Julia,
da habe ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt.
Wenn ich Spannungskopfschmerz oder Migräne habe, nehme ich keinerlei Schmerzmittel mehr außer Triptane, wenn ich merke dass ich es nicht in eine positive Richtung steuern kann.
Imigran inject habe ich vor Ort. Mache ich aber auch nur im allerschlimmsten Fall. Meißt versuche ich es mit Schlaf und Rückzug in Griff zu bekommen.
Liebe Tanni, ich habe vomex nur so oft genommen, wie ich Migräne mit Übelkeit und Erbrechen hatte, das war vor der Triptanzeit 3-4 Mal im Monat.
Danach wurde es deutlich geringer.
Heute habe ich derart heftige Attacken nur noch maximal einmal im Monat.
Die Übelkeit, die ich jetzt bei der Migräne habe, ist , wie soll ich sagen, mit Galgenhumor sozusagen eher moderat.
Ich kann es kompensieren.
LG und danke
papuLiebe papu,
nun wurde hier ja schon eine Menge geschrieben. 🙂
Außer Vomex und MCP fällt mir nur noch Domperidon ein, welches gegen Übelkeit und zur Aktivierung des Magen-Darmtrackts eingesetzt wird.
Ich nehme bei Beginn einer Migräne auch kein übliches Schmerzmittel mehr. Ich setze gleich ein Triptan ein, und zur Wirkverstärkung und Wirkverlängerung gebe ich dann noch eine Naproxen 500 mg hinterher.
Ich habe ehrlich gesagt, noch nicht richtig verstanden, wie Deine Einnahme aussieht, und ob Du ein Konzept hast, nach dem Du vorgehst. Mein Eindruck ist eher so, als ob Du ohne Plan arbeitest. Sorry, wenn ich da etwas auf dem Schlauch stehe.
Bei mir gab es Zeiten, da mußte ich noch MCP vor meinen Akutmedikamenten nehmen um den Magen-Darmtrackt in Schwung zu bringen. Das hat sich in der letzten Zeit zum Glück, vorteilhaft verändert. Vielleicht wäre Domperidon für Dich eine Alternative.
Dir wünsche ich viel Erfolg, und hoffentlich findest Du eine gute Akutmedikation, damit Du das Ganze etwas entspannter angehen kannst.
Liebe Grüße
Sternchen -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.