Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Prophylaxe Vitamin B2 und Magnesium auch bei Spannungskopfschmerz?

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • tesoro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 42

    Hallo,

    ich lese öfters von Vitamin B2 und Magnesium als Prophylaxe bei Migräne, funktioniert das auch bei Spannungskopfschmerzen?

    Liebe Grüße
    Nicole

    Zuckerschaukel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 166

    Liebe Nicole,

    ich glaube nur bei der Kombination Migräne plus Spannungskopfschmerz.
    Aber vielleicht weiss es jemand anders genauer…
    Liebe Grüsse von Eva

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Nicole,

    Magnesium hat ziemlich sicher auch eine Wirkung beim Spannungskopfschmerz, da es ja insgesamt entspannt. Die Studien wurden zwar zur Migräne gemacht, aber das schließt ja andere Wirkgebiete keinesfalls aus. Man gibt es ja auch bei nächtlichen Wadenkrämpfen. Auch das Vitamin B2 kann hilfreich sein. Auch beim Spannungskopfschmerz erschöpfen sich die Botenstoffe zu schnell, das Gehirn hat ein Energiedefizit. Probiere es einfach mal aus.

    Liebe Grüße
    Bettina

    anno54
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo liebe Mitbetroffene,
    Mein hauptsächlicher Migränetrigger sind Nackenverspannungen mit denen ich oft gegen 5 Uhr aufwache. Bin ich eher wach, dann geht es mit meistens gut. Ich habe jetzt überlegt so gegen 3-4 Uhr morgens ein Glas Magnesium Diasporal zu mir zu nehmen .Hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Vorgehensweise?
    Liebe Grüße anno

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    Hallo liebe Anno,

    da ich seit Jahren, seit ich nicht mehr berufstätig bin, nur ganz selten mal einen verspannten Nacken ohne Migräne habe, bin ich mir sicher, dass meine nächtlichen Nackenschmerzen IMMER durch die schon anlaufende Migräneattacke bedingt sind.

    Obgleich ich jeden Abend noch ganz spät eine kleine Portion langsamverdaulicher Kohlenhydrate zu mir nehme, passiert es auch immer wieder mal, dass ich zwischen 3 und 4 Uhr mit beginnender Migräne wach werde. Dann gibt es bei mir nur eines: schnell schnelle Kohlenhydrate+ Kaffee. Und neuerdings auch Diasporal direkt.
    Auch 50 mg Koffein, abends zur „Spätmahlzeit“ hilft mir oft. Der Tipp kommt aus Kiel.
    Das Ganze muss aber sehr früh passieren, sonst ist der Anfall nicht mehr umkehrbar.

    Probier es mal aus. Ich wünsche dir viel Erfolg damit.
    Liebe Grüße,
    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Anno,

    keinesfalls solltest Du Dir selbst den Nachtschlaf stören, davon würde ich sehr abraten.

    Teste mal Julias Tipps, aber erst dann, wenngleich Du wissen solltest, dass die Nackenverspannungen keine Trigger sind, sondern zur bereits anlaufenden Migräne dazugehören. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    anno54
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Danke für die beiden Antworten.
    Zu Bettinas Bemerkung, mein Nachtschlaf ist sowieso nicht besonders gut. Ich muss mir keinen Wecker stellen um aufzuwachen.
    Zu Julias Antwort .Nimmst Du dann in der Nacht eine Koffeintablette und trinkst ein Glas mit Diasporal?
    Liebe Grüße Anno

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    Anno, ich nehme manchmal wochenlang prophylaktisch abends ganz direkt vor dem Einschlafen die Vierteltablette Koffein.
    Da Koffein in der 1. halben Stunde eher müde macht, ist es dann meist kein Problem, einzuschlafen. Wenn es dann trotzdem noch losgeht oder in Zeiten ohne die Prophylaxe nehme entweder 50 mg oder ich frühstücke richtig mit dann einer Tasse Kaffee mindestens.Die Tablette finde ich besser, weil es schneller geht. Koffein setzt sehr schnell Energiereserven frei.

    Zum Magnesium: Wichtig ist es für die schnelle Aufnahme, MagnesiumCITRAT zu nehmen (ist nicht in allen Produkten von Diasporal enthalten ! 🙁 ). Mg-Citrat öffnet schnell die Ionenkanälchen in den Zellen, so dass sofort ein Austausch der Elektrolyte wieder stattfinden kann.

    In den Direkt-Tüten stecken 20 mg Citrat und 80 mg Oxid. Das reicht aber, um den Öffnungsvorgang anzustoßen. Dafür einen Moment im Mund behalten, damit es über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann.
    Wenn dein Getränk auch Citrat enthält, kannst du es natürlich auch nehmen. Schmeckt vielleicht etwas besser?
    Für den täglichen Bedarf und zur regelmäßigen Einnahme tut es auch das billigere Oxid.

    Liebe Grüße und guten Erfolg,
    Julia

    Matthias
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Wegen Magnesium, also ich nehme schon Ewigkeiten Magnesium-Citrat und kann nur vor mich sagen, eigentlich merke ich keinerlei Wirkung. Ich hab schon jahrelang überall Zuckungen und Kribbelgefühle, Dauerkopfschmerzen und mehr, wo man Magnesium eine Wirkung nachsagt, aber wie gesagt, ich merke davon nichts.

    Getestet wurde der Magnesium Spiegel im Blut erst vor einigen Wochen, Ergebnis war 0,85 (Norm 0,66-1,07), was ein normaler Wert ist.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    Hallo Matthias,

    so weit ich weiß, ist der Mg-Gehalt bei Messung im Serum nicht zuverlässig. Bei mir kommt der ganz extreme Mangel bei normalem Wert wohl von dem Medikament Omeprazol. Das verhindert die Aufnahme im Darm. Ich nehme jetzt seit 2011 häufig um die 2000 mg täglich und jetzt langsam sind die täglichen Krämpfe mit 800 -1000mg in den Griff zu kriegen.

    Könnte das Problem bei dir auch bestehen?

    Matthias
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Hallo Julia,

    nein, ich nehme keine Medikamente, die eine Magnesium Aufnahme hemmen könnten. Ich glaube nicht, da irgendwelche Mängel zu haben.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    War nur ne Idee, muss ja kein Magnesium-Mangel sein. Deine Beschwerden hatten mich darauf gebracht.

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 15)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben