Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Relaxan bei Verspannungen

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 26)
  • Autor
    Beiträge
  • Sternenhimmel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 945

    Hallo ihr lieben,

    ich wollte nur mal was fragen. Ich habe oft Verspannungen im Nacken Schulterbereich die dann auch in Migräne umschlagen können. Ich war ja im Juni in Kiel meine Zimmernachbarin hat Relaxan bekommen. Kann dies mit Trimiparmin (meiner Prophylaxe) kombiniert werden? Ich habe es dann im Abschlussgespräch in der Klinik ganz vergessen zu fragen. Und wie wirkt dieses Relaxan?

    LG Anna

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Relaxan? Kenne ich nur als Beruhigungsmittel für Tiere. Meinst Du vielleicht Muskelrelaxantien, die insgesamt den Muskeltonus dämpfen?

    Die Wirkung der beiden Medikamente könnten sich verstärken. Inwieweit das in Deinem Fall kombinierbar wäre, solltest Du bei Deinem behandelnden Arzt nachfragen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sternenhimmel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 945

    Hallo Bettina,

    ja ich hatte sowas aufgeschnappt bei den Arztbesuchen. Aber als ich im Internet nachgeschaut habe bin ich auch nur auf die Dinger für Tiere gestoßen. Dann wird es wohl das wie du es genannt hast gewesen sein….
    Ich werde meinen Arzt mal darauf ansprechen
    Danke Bettina 🙂

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 85

    In Kiel habe ich als Muskelrelaxantien Sirdalud als Tablette bekommen. Kombiniert wurde das mit Lyrica (wird sonst bei Bandscheibenvorfällen, Fibromyalgie, Gürtelrose usw eingesetzt).
    Davor hatte ich über einen längeren Zeitpunkt von meinem Hausarzt verschriebenes Ortoton (auch so ein Mittel) und noch eine Muskelrelaxant eingenommen, dessen Namen ich vergessen habe.
    Beides hat mir bei den Verspannungen nicht die Spur geholfen, obwohl es für mich als Laien doch eigentlich das richtige sein sollte. Auch die Physiotherapie bestätigte meine außerordentlich hohe Muskelspannung.
    Ich habe starke Verspannungen im Schulter-Arm-Nackenbereich, den ich jetzt mit Sport (Muskelaufbau, Ausdauer, Dehnung) und Physiotherapie (einfache medizische Massagen) versuche einzudämmen. Dies scheint für mich der richtige Weg zu sein. Bin alllerdings auch schon ein gutes halbes Jahr dabei.
    Frag Dein Arzt ruhig nach Muskelrelaxantien und probier es aus. Die Nebenwirkungen sind zumindest bei mir nicht allzu heftig gewesen, wie bei Antidepressiva oder Betablockern.
    Aber nur alleine auf die Verspannung wird sich die Migräne nicht zurück führen lassen. Aber es kann evtl. durchaus die Prophylaxe unterstützen.

    Grüße

    seestern

    Gonzo16
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Hallo ,

    Sirdalud hatte ich auch probiert, aber meine Verspannungen waren immun dagegen. Wobei ich das auch nicht verstanden habe. Also warum das nicht hilft, ich hatte da sehr große Hoffnungen reingesetzt. Tetrazepam hatte auch keine Wirkung.
    In den nächsten Tagen bekomme ich wieder ein neues, nach langer Zeit der nächste Versuch, mir fällt aber grad der Name nicht ein.

    Insgesamt habe ich einzig durch die manuelle Therapie eine leichte Verbesserung erreicht.

    Besprich es mit Deinem Arzt und versuche es, vielleicht hilft es Dir ja. Da ticken wir alle anders und ich bin ja eh eine SK-lerin (nur super selten Migräne).

    Was auch immer Du versuchst, viel Erfolg!

    Viele Grüße,
    gonzo

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 85

    Schon interessant, dass @gonzo ähnliche Erfahrungen mit den Muskelrelaxantien gemacht hat.
    Was mir übrigens an unkonvetionellen Mitteln außer Physiotherapie im Akutfall noch hilft, sind ein warmes Nackenmoorkissen oder Finalgon. Finalgon habe ich in Kiel bekommen, da ich meine Schulter-Armschmerzen während der Medikamnetenpause ja nicht mit Schmerzsalben eindämmen durfte. Die Wirkung ist so, dass es die Muskeln stark erwärmt und so auf längere Dauer „weich“ hält. Damit lassen bei mir Verspannung und Schmerzen deutlich nach. Allerdings gilt es da vorsichtig zu sein. Ich nehme die Salbe. Es gibt noch das Capsicum, dass wesentlich stärker wirkt und Schmerzen, wie ein starker Sonnenbrand verursacht. Wasser, Sonne usw. verstärken übrigigens die Wirkung nochmal enorm uns sollten daher gemieden werden.
    Wärmepflaster habe ich auch probiert, aber aus Kostengründen und dem geringeren Effekt der Schmerzbekämpung wieder sein lassen.

    Grüße

    seestern

    Harald Rupp
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 90

    Hallo zusamen,

    das ist wirklich interessant.
    Ich hab ja keine Migräne sondern Cluster-Kopfschmerz und kenne ebenso wie andere KollegInnen diese Probleme im Nacken-, Schulter-, Rücken-, Armbereich.
    Bei mir sind die schmerzhaften Verspannungen vor allem im Trapezmuskel.

    Die treten bei mir in Episoden auf, derzeit hab ich kaum Probleme damit.
    Mittlerweile erscheint es mir so, daß die „Verspannungen“ zum Cluster-Kopfschmerz-Syndrom gehören, genauso wie die eigentlichen CK-Attacken.

    Alles Gute und viel schmerzfreie Zeit

    Harald Rupp

    SimonPhoenix
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 753

    Hallo,
    ich hab mit Tetrazepam, sehr schlimme Erfahrungen, tagelang hatte ich Muskelkater und Kopfschmerzen gehabt.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Harald, das kann ich mir gut vorstellen. Beim Migräniker gehören diese schmerzhaften Verspannungen auch zum Migränegeschehen selbst dazu, auch wenn viele der Meinung sind, dass die Migräne erst durch die Verspannungen ausgelöst wird. Das ist aber nur in den seltensten Fällen so.

    Freut mich, dass Du gerade eine gute Zeit hast.

    Seestern, Finalgon kenne ich auch. Ist sehr effektiv, man muss allerdings sehr aufpassen, nichts in die Augen zu bekommen. Meist kann man das fast nicht vermeiden und das brennt dann ganz höllisch.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 85

    Ja Bettina,
    offene Wunden, Schleimhäute, Augen usw. sind absolut tabu. Brennt höllisch.
    Zu den oft chronisch schmerzhaften Verspannungen fällt vielen Ärzten das Modewort „Fibromyalgie“ ein.
    Hilft uns Patienten aber nicht so Recht weiter. Beschreibt nach meiner Erfahrung eher den Teil der Schmerzgeschichte, an dem der Arzt mit seinem Latain am Ende ist;)

    Einen sonnigen Tag

    seestern

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 85

    Noch ein Trick, wie man schmerzende Augen verhindern kann. Das Finalgon lässt sich nämlich auch nur sehr schwer abwaschen. Daher benutze ich zum Einreiben einen Einweg-Gummihandschuh. Da bleibt nichts an den Fingern hängen, die man sich dann irgendwann mal in einem unbedachten Augenblick in die Augen reibt.

    Liebe Grüße

    seestern

    Sternenhimmel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 945

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage warum kann durch eine Massage Migräne ausgelöst werden? Ich habe mich nämlich gestern Massieren lassen und bin mit einem riesen Schädel heute morgen aufgewacht…

    Gruß Anna

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 26)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben