Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Studie zur Prophylaxe auf CGRP-Basis

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 8

    Hallo zusammen,

    derzeit laufen weltweit Studien, um sowohl ein neues Akutmedikament als auch eine Prophylaxe auf dem CGRP-Pfad zu entwickeln. Zum Grundverständnis am besten mal hier gucken: http://www.schmerzklinik.de/wp-content/uploads/2009/03/cgrp-antagonisten-dgs-zeitschrift-schmerztherapie-09052009.pdf

    In Deutschland sind sechs Studienzentren beteiligt, u.a. in Hamburg, Berlin, Leipzig und Bochum. Ich setze große Hoffnung auf diese Schiene. Leider wurde vor knapp drei Jahren die Entwicklung eines Vorläufer-Medikaments, Telcagepant, kurz vor der Markteinführung gestoppt. Der Grund: Das als Akutmedikament konzipierte Präparat wurde an etwa 600 Probanden drei Monate lang täglich in hohe Dosis verabreicht. Danach wiesen verschwindend geringe 11 Teilnehmer erhöhte Leberwerte auf. Für die amerikanische Gesundheitsbehörde war das ein Grund, die Marktzulassung zu blockieren. Verrückt. Wenn man täglich fünf Gramm Aspirin für drei Monate einnimmt, bekommt man auch „Probleme“. Dennoch käme niemand auf die Idee, Aspirin vom Markt zu nehmen. Warten wir mal ab. Ich hoffe, ich bekomme einen Platz in der Studie, wo dann einmal im Monat ein Serum gespritzt wird. Nächste Woche habe ich einen Screening-Termin, also die Voruntersuchung. Ich werde berichten. Jedenfalls eine große neue Hoffnung! 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Hallo Gundula,

    so lange geforscht wird, gibt es immer Hoffnung.

    Die Studie zu Telcagepant wurde nicht einfach nur aus übertriebener Vorsicht gestoppt, wie Du das jetzt rüberbringen willst. Es gab irreversible Leberschäden und diese waren Grund genug, diese Schiene vorerst zu stoppen. Wo kämen wir hin, wenn man solche Risiken unter den Tisch kehren würde, nur damit schnell ein Ergebnis vorzuweisen ist. Diese Studien hatten Unsummen verschlungen, also darfst Du gewiss sein, dass die Maßnahme wohlüberlegt war. Aber wir hatten uns vor Jahren deshalb schon mal angelegt, ich wünsche mir keine Wiederholung.

    Die neuen Überlegungen gehen in die Richtung einer Art „Impfung“ gegen Migräne, aber Du bist ja eh bestens informiert. Hier im Headbook werden wir dann informieren, wenn bereits mehr fassbare Ergebnisse vorliegen.

    Neue Medikamente machen nur dann Sinn, wenn die Vorteile die Nachteile bei weitem überwiegen. Dieses Verhältnis war bei Telcagepant unausgewogen, daher war die Entscheidung damals richtig. Macht man im Anfangsstadium schon zu viel Wind um eine neue Möglichkeit, folgt die Enttäuschung nicht selten auf dem Fuße. Ich erinnere daran, wie groß Deine damals war!

    Es gibt Grund zur neuen Hoffnung, aber wie gesagt, ist alles erst ganz am Anfang und die nächsten Jahre werden mit Studien der verschiedenen Phasen vergehen. Wir beobachten und werden immer berichten, wenn es etwas zu berichten gibt.

    Dir wünsche ich jetzt erstmal einen Platz in der Studie und gute Verträglichkeit.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 8

    🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Ach, das freut mich jetzt aber sehr. 😀 Wir klären hier nicht nur hochprofessionell und seriös auf, sondern tragen auch regelmäßig zur Erheiterung unserer Mitglieder bei.

    So soll Austausch sein! 😀 😀 😀

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    Ich bin auch grad erheitert 😉 !

    Gundula, warst du in deinem ersten „Forumsleben“ als Sternglitzer angemeldet? Irgendwie kommt mir deine Argumentation von heute soooo bekannt vor.
    Dann haben wir doch die ganze Diskussion schon mal hinter uns gebracht.

    Sei unbesorgt, neue gute Entwicklungen verpassen wir hier garantiert nicht.

    Alles Gute und keine Komplikationen durch die Studie,
    Julia

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    An alle, die überlegen, an einer Studie teilzunehmen.

    Studien sind wichtig und unbedingt nötig, keine Frage.

    Man muss aber wissen, dass man während der Teilnahme an einer Studie ganz stark eingeschränkt sein kann, wenn es um die nötigen Attackenbehandlungen geht.
    Immer würde ich mich vorher mit meinem behandelnden Arzt besprechen, denn die Anfälle hören ja nicht auf während der Studie.
    Der 2. wissenswerte Punkt ist der, dass man oft nicht erfährt, was genau getestet wird und ob man es überhaupt bekommt, oder Placebo. Bei neu auftretenden Problemen muss immer erst der Studienarzt angesprochen werden.
    Und nach Ende der Studie bekommt man das Mittel nicht sofort, wenn es einem gut geholfen hat, sondern muss evtl. lange warten bis zur Zulassung.

    Dies nur zu eurer Info,entscheiden muss ja jeder Betroffene selbst.
    Liebe Grüße,
    Julia

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Sehr interessanter thread! Wohl durchleuchtet von unseren kompetenten Mitgliedern! 🙂

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 8

    🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Ui, einmal Gelb mehr als beim letzten Mal. Ob das wohl etwas zu bedeuten hat? 😉 Steigerung der Freude, des Unmuts? 🙂

    Um den Thread vor weiteren sinnbefreiten Postings zu schützen, schließe ich ihn vorerst mal.

    Sobald es Wissenswertes zu veröffentlichen gibt, wird hier ergänzt.

    Gundula, sobald Du Deine Gelbphase überwunden hast und hier wieder niveauvoll und auf Erwachsenenebene posten willst, bitte PN an mich.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Das Mitglied „Gundula“ tritt mit Mehrfach-Accounts hier auf, sodass dieser gelöscht wurde.

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben