Wege und Irrwege im Kampf gegen Migräne

Wege und Irrwege im Kampf gegen Migräne

Migräne-OP

Schlagwörter: ,

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Aus der Rubrik „unwirksame, teure und potentiell schädliche Therapien für von Migräne-Betroffene„. Im Schatten des 16th European Headache Federation Congress 2022 in Wien wird Werbung für eine OP gemacht, die natürlich nicht halten kann, was sie verspricht.
    https://salzburg.orf.at/stories/3185753/

    Nachfolgend ein Thread dazu.
    Migräne ist eine neurologische primäre Schmerzerkrankung des Nervensystems, sie ist nie das Symptom einer anderen Erkrankung. Und nun kommen wir gleich zur wichtigsten Aussage – sie kann nicht weggeschnitten werden.
    Im Werbefilmchen wird so einiges erzählt.

    1. Falschaussage: Man müsse den Nerven Platz schaffen, sie wären eingeklemmt.
    Die Nerven sind weder eingeklemmt noch bedrängt, müssen daher nicht dekomprimiert werden. Abgesehen davon ist die Migräne nicht Folge komprimierter Muskeln.

    2. Falschaussage: Man könne austesten, ob man ein Kandidat für die OP sei.
    Damit meint man die #Botox-Behandlung bei #Migräne, die in Studien Wirksamkeit gezeigt hat und für die Migräne-Therapie zugelassen ist. Nur hat die Botox-Behandlung nichts mit so einer OP zu tun.
    #Botox hat in Studien signifikante Wirksamkeit gezeigt. Nach dem PREEMPT-Schema wird an 31 Stellen (+8 individuelle Punkte) im Kopf- und HWS-Bereich alle 3 Monate injiziert. BTX blockiert u.a. die Ausschüttung des Neurotransmitters Acetylcholin.
    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20487038/

    3. Falschaussage: Die Risiken seien gering.
    Neben dem OP-Risiko unter Vollnarkose bestehen natürlich immer auch noch die Risiken von Nervenschädigungen und Infektionen. Zudem kann sich die Mimik dauerhaft verändern.

    4. Falschaussage: Die Wirkung wäre enorm.
    Mit keiner Studie kann so eine Aussage untermauert werden. Mal abgesehen vom Placeboeffekt, der bei invasiven Eingriffen groß sein kann. Bei älteren Patient:innen lässt die Migräne oft von alleine nach, eine OP suggeriert Wirkung.

    5. Falschaussage: Sie sind in Europa die Einzigen, die so eine OP anbieten.
    In Deutschland wird eine sog. Corrugator-OP schon seit ca. 15 Jahren angeboten. Aufgrund fehlender Wirknachweise zahlen die Kassen zurecht nicht.
    https://www.focus.de/…/warnung-vor-wirkungsloser-op…

    Fazit: Migräne erfordert ein multimodales Konzept, Lebensstiländerungen, angepasstes Verhalten, Wissen und Information, seriöse Akuttherapien, Prophylaxen uvm. Sie kann nicht operativ entfernt werden, sie ist genetisch angelegt. Sie ist nicht heilbar, aber gut therapierbar. ?

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben