In dieser Gruppe können wir über allgemeine medizinische Themen diskutieren, die nicht unbedingt und direkt mit Migräne in Zusammenhang stehen. Interessante Links und Informationen sind ebenfalls willkommen.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
-
elena schrieb zum Forumthema Hilfe bei Implantationsfolgeschäden in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 1 Monat
Hallo Alle. Schertz hat viele Gesichter, Ich habe „nerv“ scm…z nach zahn o.p. ich möchte ganz gerne hier Menschen treffen welche mich unterstützen oder einfach haben Interesse mit mir kommunizieren. Leider bald mein Umzug und ab 13 .03 ich habe Esma kein Internet, aber ich hoffe bis da eggend eine wird mir schreiben. Lieben Gruße […]
-
Bettina Frank – Moderatorin erstellte das Forumthema Hilfe bei Implantationsfolgeschäden in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 1 Monat
Hilfe bei Implantationsfolgeschäden Publiziert am 24. Mai 2010 von Prof. Dr. Hartmut Göbel Überregionales Ärztenetzwerk hilft bei Implantationsfolgeschäden ZIES Frankfurt bietet erstmals umfassende Diagnostik und Therapie bei Implantationsfolgeschäden, Entzündungen und Schmerzen im Kopf- und Halsbereich Das im Mai 2010 gegründete ZIES (Zentru…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderatorin schrieb zum Forumthema Vitamin B12 und Migräne in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 1 Monat
Hallo Martin,
danke fürs Umsetzen. Besteht ein gravierender Mangel im Körper und somit ein Ungleichgewicht, kann vieles als Trigger fungieren. Besonders natürlich die „Nervenvitamine B“. Hier muss man substituieren, das ist ganz klar.
Liebe Grüße
Bettina -
Martin E. schrieb zum Forumthema Vitamin B12 und Migräne in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 1 Monat
Das Vitamin B12 ist wichtig für die Nervenreizleitung und wird routinemäßig in psychatrischen Kliniken bei Depressionen, Demenz und Burnout untersucht und bereits bei unter 500 entsprechend substituiert.
B12 Erniedrigung und Mangel kann Kopfschmerzen auslösen.
Am Montag den 05.03.2012 werde ich Prof. Göbel im Chat befragen. -
railwaycom schrieb zum Forumthema Behindertenausweis für Dummies in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 1 Monat
Hallo, gute Frage der ich mich anstelle. Ich habe gerade den Änderungsantrag in Arbeit. Habe alle Krankheiten aufgeführt. Ich weis nicht genau worin ich b.eeinträchtigt bin, weil ich immer denke, ach das wird schon wieder. Nun wollte ich einfach alle Arzt und Krankenhaus Berichte von den letzten 2 Jahren in Kopie beilegen. Wäre das ne […]
-
Doro schrieb zum Forumthema Behindertenausweis für Dummies in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 1 Monat
hallo langeselend,
meiner antragstellung habe ich einen persönliche auflistung meiner behinderungen im täglichen leben beigefügt, bzw. diese hatte ich meinem arzt zusammengetragen und der hat sie einfach mitgeschickt. ansonsten, solltest du alle erkrankungen aufführen, die du hast.
sicherlich hast du auch eine hal…[Weiterlesen] -
langeselend erstellte das Forumthema Behindertenausweis für Dummies in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 1 Monat
Hallo,
ich habe mich endlich entschieden einen Behindertenausweis zu beantragen. Habe den entsprechenden Antrag auch schon ausgefüllt.
Meine Frage an Euch: Gibt es etwas, dass ich schon bei der Beantragung berücksichtigen sollte?
Vielen Dank
-
regenbogen68 schrieb zum Forumthema Eulen und Lerchen in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 2 Monaten
Liebe Tanja, wie viele Stunden beträgt Deine Wochenarbeitszeit? Mit Mittagspause (30 min.?) bist Du 9 Stunden 15 min. im Büro? Mal 5 = gute 46 Stunden. Tja, Berlin ist riesig. Auf die Fahrerei geht dort wirklich viel Zeit drauf. Bist Du immer mit dem Auto unterwegs? Wie auch immer, vielleicht muss man akzeptieren, dass an […]
-
07156kreativ schrieb zum Forumthema Eulen und Lerchen in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 2 Monaten
Auch für mich sind Frühling und Herbst die belastendsten Jahreszeiten, gleichzeitig aber trotzdem auch die schönsten. 😉
wie recht du doch wieder mit deinen Aussagen hast. LG Conny -
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Eulen und Lerchen in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 2 Monaten
So geht es mir ja auch, liebe Denise. Was ich aber als enorm befreiend empfinde, ist die Tatsache, dass ich mich mit Migräne nicht morgens aus dem Bett quälen muss um pünklich an der Arbeit zu sein. Dieser Druck ist weg und das ist himmlisch. Migräne ist zwar da, aber auch hier kann man nach […]
-
Denise schrieb zum Forumthema Eulen und Lerchen in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 2 Monaten
Hallo Ihr Lieben Seit bald zwei Jahren arbeite ich zu Hause und ich hatte sehr grosse Hoffnung, dass die starken und häufigen Migräneanfälle weniger werden. Vergebene Hoffnung… Ich habe mir angewöhnt, mir morgens die notwendige Zeit zu gönnen. Ich schlafe immer sehr leicht ein und lege mich nochmals hin, nachdem mein Mann um 6.15/6.30 das […]
-
Anna2104 schrieb zum Forumthema Eulen und Lerchen in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 2 Monaten
ich fange auch um 9 Uhr an und bin erst um 19 Uhr zu Hause, realistisch ist das schon… (fahrtzeit eingerechnet) ich arbeite ja bis um 18 Uhr…
ich stehe um 7 Uhr auf und nach 22 Uhr bin ich kaum noch zu gebrauchen weil ich so müde bin….
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Eulen und Lerchen in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 2 Monaten
Liebe Tanja, ich lebe jetzt ähnlich so, wie Du Deinen Idealzustand beschreibst. Ich bin abends sehr fit und kreativ, bringe viel Arbeit weiter und arbeite manchmal bis 1 oder 2 Uhr. In der Früh kann ich ausschlafen, so lange ich will. Allerdings bin ich meist zwischen 8:30 und 9:00 Uhr wach und ausgeschlafen. Dann starte […]
-
regenbogen68 schrieb zum Forumthema Eulen und Lerchen in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 2 Monaten
Liebe Tanja, also, ich würde sagen: Es mag dazu beigetragen haben. Halbwegs seinen Rhythmus zu leben ist wichtig. Ganz ihn zu leben, ist mit einem Beruf oft nicht möglich. Wenn Du neue Erkenntnisse hast, lass es Dir durch den Kopf gehen, wie sie sich umsetzen lassen. Um 9 Uhr mit der Arbeit zu beginnen und […]
-
regenbogen68 schrieb zum Forumthema Eulen und Lerchen in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 2 Monaten
Hallo Tanja, winkewinke 😉 Wer um 9 Uhr mit der Arbeit anfängt, kommt in der Regel nicht um 19 oder 20 Uhr nach Hause – außer er macht regelmäßig Überstunden. Wenn Du viele Überstunden machst, wäre es wohl der erste Ansatz, mit dem Arbeitgeber zu sprechen und sie zu reduzieren. Wenn Dir die Dinge sonst […]
-
steffikim schrieb zum Forumthema Eulen und Lerchen in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 2 Monaten
Hallo,
also ich bin auch eine Lerche, komme leicht aus dem Bett brauche aber auch 8-9 Std. Schlaf und gehe dafür zwischen 21-22 uhr ins Bett. mein mann ist natürlich eine Eule und hat abends den Fernseher immer alleine.
LG Steffi
laut test moderater frühtyp -
Doro schrieb zum Forumthema Eulen und Lerchen in der Gruppe
Allgemeines – medizinische Themen: vor 13 Jahren, 2 Monaten
hallo andrea,
danke für den link und hinweis… super@alle, für mich ist die regelmäßigkeit das wichtigste. ich gehöre zu den lerchen und brauche sehr wenig schlaf, … schon immer…..
aber den wenigen schlaf, der muss regelmäßig sein. bei abweichungen im rhythmus von 1-2 stunden wird das sofort mit matschkopf oder migräne geahndet.
lg
doro - Mehr laden