Allgemeines – medizinische Themen

Allgemeines – medizinische Themen

Kortison und Nebenwirkungen

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Liebe Loua,

    eigentlich solltest Du damit zum Dermatologen, das ist Dir schon klar? 😉 Wahrscheinlich ist es eine Kortison-Akne und da besteht als einzige Therapie das sofortige Absetzen des Kortisons. So oder so, Du musst einen Arzt – zumindest telefonisch – kontaktieren!

    Wenn Du Kortison abgesetzt hast, klingt auch die Entzündung wieder ab, das kann aber leider etwas dauern.

    Gute Besserung und liebe Grüße
    Bettina

    SimonPhoenix
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 753

    Hallo Loua,

    hab momentan genau das selbe Problem(Gott sei dank nicht so schlimm wie bei dir, es juckt nicht und Hauptsächlich im Bereich unter dem T-Shirt), fing bei mir bei 25mg an (ist mir aber erst gestern bewußt geworden woran das lag), Kortison ist mittlerweile abgesetzt, eine Besserung noch nicht in Sicht.

    Gute Besserung

    Loua
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 113

    Liebe Bettina,
    bei uns ist kein Termin bei einem Dermatologen zu bekommen. Hab 5 durchtelefoniert, zwei davon haben einen Aufnahmestop für Kassenpatienten, die vergeben nur noch Termine an Privatpatienten (wurde mir offen am Tele so gesagt), einer vergibt gar keine Termine mehr, und bei den anderen beiden hätte ich den frühesten Termin in knapp 4 Monaten bekommen, den können sie sich aber auch sparen. Die eine Dame meinte ich soll zum Hausarzt „Soviel wird der schon auch wissen…“
    Meinen Hausarzt hab ich angerufen, der sagte man kann leider nichts machen. Vom Cortison sofort absetzen rät er dringend ab, ich soll nicht in die Sonne gehen und ansonsten weiter wie geplant ausschleichen und ach ja „Bitte nicht hinkratzen“ Ach nee… 😉

    Lieber Simon,
    ja ich wusste erst auch nicht wovon es kommt, aber im Beipackzettel steht es ganz explizit drin und ich hab inzwischen auch mit zwei Bekannten gesprochen, die öfter Cortison nehmen müssen und die haben mir genau das Gleiche berichtet. Das Komische ist, dass dieser Ausschlag wohl typischerweise beim Ausschleichen auftritt (was aber glaube ich auch daran liegen kann, dass erst nach ich glaube 3 Wochen sich diese NW vom Cortison zeigen, zumindest liest man das gerade im Morbus Crohn Forum etc viel…)
    Dir auch gute Besserung!!

    Vielen Dank!,
    Liebe Grüße,
    Loua

    Loua
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 113

    Ah, wieder was dazu gelernt, das Ganze ist als Cortisonakne bekannt und wohl recht häufig und richtig zu helfen scheint dagegen auch nichts. Wenn wenigstens das Jucken und Brennen nicht wäre. Merke, dass es jetzt auch an den Oberschenkeln und den Oberarmen anfängt….

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Liebe Loua,

    wie lange sollst Du denn noch ausschleichen? Kannst Du das Ausschleichen etwas beschleunigen? Dieser Ausschlag wird bleiben, so lange Du noch Kortison einnimmst – und noch eine gewisse Zeit darüber hinaus. Nur sanft reinigen, kein Parfüm usw.

    Gute Besserung.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Loua
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 113

    Hallo liebe Bettina,
    ca 1,5Wochen noch, ich denk aber ich kann es auf eine Woche beschleunigen. Oh je, hatte gehofft mit dem endgültigen Absetzen auch die Beschwerden los zu sein, meinst du das dauert danach noch lange?
    Liebe Grüße,
    von Loua Pustelkuchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Liebe Loua,

    je früher Du absetzen kannst, desto besser! Man kann nicht sagen, wie lange dieser Ausschlag nach dem Absetzen noch bleibt. Eventuell sogar noch einige Wochen – im schlimmsten Fall. 🙁

    Liebe Grüße
    Bettina

    schachgigant
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 138

    Hallo,

    bei der Medikamentenpause ist mein Kenntnisstand, dass man zunächst 2 Tage mit 100 mg Kortison anfängt und dann alle 2 Tage um 20 mg reduziert, bis man schließlich bei Null wieder ist.

    Mein Neurologe meinte jetzt, dass man 5 Tage am Stück 100 mg nehmen kann und dann vollständig absetzt.

    Ist das der neueste Stand?

    LG

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Hallo Schachgigant,

    es gibt mehrere Varianten. Muss man nur einen Status migraenosus durchbrechen und macht keine Medikamentenpause, kann man drei Tage lang 100 mg Prednisolon nehmen und dann absetzen ohne Ausschleichen. Mehr Tage sollten es nicht sein, sonst müsste man ausschleichen.

    Oder man nimmt es begleitend zur Medikamentenpause, dann wird es auch mal länger eingesetzt. Man startet mit hoher Dosierung, also zwei oder drei Tage mit 100 mg und dosiert dann über insgesamt 10 Tage langsam ab.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Suedlicht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade sehr froh, mich du die älteren Beiträge in diesem Thema gelesen zu haben, da ich auch vermute, dass mir Kortison wohl mehr zusetzt als ich dachte und ein bisschen beunruhigt hierüber war.

    Nachdem ich am Samstagabend zwecks Status migraenosus-Behandlung in der Notaufnahme gelandet war, hatte ich nach der inititalen Prednisolondosis von 60 mg iv noch für 3 Tage lang 50 mg morgens und 50 mg abends eingenommen. Darunter hatte ich Nachtschweiss, war müde, aber konnte nicht einschlafen und war tagsüber einfach total schlapp und erschöpft – ähnlich wie bei einer Grippe, aber ohne die ganzen Erkältungssymptome. Die Kopfschmerzen waren zum Glück am Tag 6 des Status, d.h. am letzten Tag der Cortisontherapie weg.
    Nun, am Ende von Tag 2 ohne Cortison fühle ich mich noch immer ziemlich schlapp, alles ist furchtbar anstrengend (Essen kochen…) und an Lernen für die Uni ist kaum zu denken, bzw. nur unter enormer Anstrengung und eigentlich schreit der Körper konsequent nach Ruhe.
    Zwar wird es jeden Tag ein gaaaaanz klitzekleines bisschen besser mit der Schlappheit, aber ein zufriedenstellender Zustand ist es natürlich nicht, wenn man eigentlich unter enormen Druck steht, für die anstehenden Klausuren zu lernen.

    Ich frage mich einfach, ob es normal ist, dass der Körper noch ein paar Tage nach dem durchgemachten Status und der Cortisontherapie so schlapp und ruhebedürftig ist? Und vor allem viel wichtiger: wie lange kann es dauern, bis sich das wieder bessert? Habt ihr hierzu Erfahrungswerte?

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6960

    Hallo Südlicht,

    Cortison stresst den Körper enorm, das kostet Kraft. Dazu kommt, dass du schlecht geschlafen hast bzw. nicht einschlafen konntest. Das kommt daher, dass Cortison eine aufputschende Wirkung hat. Man sollte eigentlich an diesen Cortisontagen ein zusätzliches Mittel zum Schlafen einnehmen, damit der Körper nachts zur Ruhe kommt.

    Ich denke, dass du in wenigen Tagen wieder im „Normalzustand“ bist. Solltest du noch einmal irgendwann Cortison benötigen, gleich an die nächtliche Sedierung denken, dann kannst du den körperlichen Stress ein wenig mildern.

    Und dass man sich „grippig“ fühlt, aber ohne Infekt, ist auch ganz normal.

    Lieber Gruß
    Heika

    Suedlicht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Liebe Heika,

    vielen Dank für diese aufschlussreiche Antwort 🙂 Dann bin ich nun beruhigt, dass es langsam besser werden wird.

    Das mit der Sedierung zur Nacht ist noch ein guter Tip, den ich mir für das nächste Mal merken werde. Ich hatte zwar versucht, mich behelfsweise mit Vomex in den Schlaf zu wiegen, aber das hatte in dem Fall nur mässig funktioniert. Ich werde mal mit meiner Neurologin über eine geeignete Sedierungs-Alternative sprechen.

    Liebe Grüsse und einen schönen Abend 🙂

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 36)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben