Hier können wir über alles diskutieren, was nicht direkt zum Thema Migräne, Kopfschmerzen und sonstigen medizinischen Themen passt.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Bettina reist trotz Migräne, wer noch?
-
AutorBeiträge
-
Hi Sternchen,
den Milon Zirkel finde ich, wenn ich denn mal hingehe, immer ganz super. Da kann man sich ja alles so einstellen, wie es gut tut. Auf die Weise hab ich meinen alten lahmen Rücken wieder gut in Schuss gebracht. Hast du es schon mal damit probiert?
LG
JuliaIch kann leider nicht einzelne Beiträge verschieben, nur das gesamte Form in eine andere Gruppe. Hier sollten wir weiter über das Reisen diskutieren und die Sportbeiträge bitte in der Sportgruppe einstellen. Den Link habe ich weiter oben für Sternchen schon eingestellt. Oder besser, ich eröffne ein neues Forum in der Sportgruppe, dann könnt Ihr Eure Beiträge einfach nur rüberkopieren. Den Link stelle ich gleich hier ein. Danke für Eure Mühe. 🙂
Liebe Grüße
BettinaUnd hier ist das neue Forum Schulter-/Nacken-Problematik beim Sport. Bitte die Sportfragen in diesem Forum diskutieren. Danke! 🙂
Liebe Grüße
BettinaBettina,
bist du immer mit dem Flieger unterwegs. Meinen letzten Flug habe ich als Tigger in Erinnerung.
Grausam, unten angekommen ging es gleich los mit der Migräne.
LG
DoroDoro, ich fliege oft, bin aber auch mit dem Auto unterwegs. Ich fahre nicht selten die Strecke München – Kiel/Hamburg/Lübeck, auch nach Ungarn fahre ich gelegentlich mit dem Auto, da meine Tochter dort studiert. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich eine leidenschaftliche Autofahrerin bin. 😀
Busfahren vertrage ich nicht so gut, da muss ich dann auf jeden Fall vorne sitzen. Aber wie gesagt, ich mach alles, was ich machen will. Keiner kann mich da aufhalten und die Migräne schon gar nicht. 😉
Liebe Grüße
Bettinawow, …….wie gesagt, ich lebe seit 1 Jahr fest am Ort. Deine Ausführungen machen mir Mut. 🙂
Beim Autofahren werde ich immer so müde…… 🙁
Und im Zug können mich manchmal die Gerüche schon umhauen….
Aber mit dem Jammern ist Schluß, ich will wieder in die Ferne und werde auf jeden Fall in den Süden zu meiner Familie fahren, wie weiß ich noch nicht. Aber wohl eher nicht fliegen…
Vielleicht denn doch mit dem Zug.
Ich stand schon stundenlang spuckend auf einem Rastplatz an der Autobahn. Ein verzweifeltes Kind im Auto, das leider noch keinen Führerschein hatte.
Deine Reisefreude ist ansteckend.
Du machst mir wirklich Mut 😀
Dafür Danke ich Diroh… reisen…. hier bin ich richtig!!!
hallo ihr lieben,
reisen tu ich für mein leben gerne, auch mit migräne. zum glück habe ich diese nur am 1. tag und dann gehts mit meistens prima!!!!
@ blümchen, AIDA kann ich nur empfehlen, 2 touren haben wir schon gemacht und die 3. steht dieses jahr an: 2 wochen karibik… ich freu mich schon so!
ansonsten bin ich für alles offen: skifahren einmal pro jahr, ansonsten muss viel aktion sein: wandern und mountainbiken. natürlich kenne ich meine grenzen und muss mich meistens bremsen. letztes jahr waren wir in der toskana wandern und im schwarzwald mountainbiken. dieses jahr wird mein mann die alpen mit dem mountainbke überqueren, da muss ich leider passen 😉
als trost wird er dafür die alpenüberquerung im nächsten jahr mit mir zu fuss machen.ach ihr lieben, ich will noch soviel sehen und erleben, da kann die migräne mich mal kreuzweise!
mein traum: mit dem wohnmobil durch canada und den indian summer erleben…liebe grüße
andreaHallo Zusammen,
reisen ist eines unserer Hobbies. Meist habe ich dann am Anreisetag und Abreisetag Migräne, aber wenn ich rechtzeitig mit Triptanen gegensteuer klappt es ganz gut.
Vor Pferden habe ich großen Respekt und bewunder immer alle, die sich an diesem Sport erfreuen. Mein Mann und ich haben vor drei Jahren das Tauchen für uns entdeckt. Vor unserem ersten Tauchurlaub nach Ägypten hatte ich (und auch viele andere!) große Bedenken, wegen meines Kopfes. Erst mal die Hitze und dann das Tauchen…Aber nichts, nur die Hinreise, die 2 Wochen dort nichts, keine Migräne, keine Verspannungen (vermute mal durch die Wärme dort). Das Tauchen war so entspannend für mich, man taucht ab in eine andere Welt und schaltet komplett ab (was mir sonst immer total schwer fällt, für mich das perfekte Enspannungsprogramm 🙂 ).
Die nächste Reise ist auch schon gebucht, auch da werden wir wieder tauchen *freu*
Im letzten Jahr haben wir mal ein Wellnesswochenende gemacht, das ging allerdings bei mir total in die Hose. War im Vorwege schon erkältet, dort angekommen, kam der Höhepunkt, inkl. heftiger Migräne, als nichts mit Sauna und Dampfbad. Trotzdem war es ein schönes Wochenende, haben versucht, das Beste draus zu machen.
Liebe Grüße Miriammensch was ihr alles so macht…. toll.
ich bin serh inspiriert von euren ausführungen.
ein wohnmobil und wandern irgendwo in italien, wäre auch schön, da könnte vor allem unser hund mit. …
lg
doroNa hier ist ja auch was los!! 🙂
Also ich hab‘ ich mir jetzt erst mal Notizen gemacht, damit ich noch weiss wer was geschrieben hat. 🙂
@Sternchen: das mit dem Servicewagen ist eine gute Idee (ich weiss, die Diskussion ist schon wieder weiter, bin eben eine Spätzünderin 😉
@Blümchen: Deinem Beispiel mit dem Beantworten nach dem Befinden werde ich befolgen, denn mir geht’s genauso, sag ich top, kann’s 5 Minuten später schon eine „Lüge“ sein…
@Julia & Bettina: Na dann sind wir ja schon 4. 😉
@Alchemilla: Leider hab‘ ich jetzt doch wieder vergessen, was Du genau über die Haflinger oder Pferde allgemein geschrieben hast, ich glaube aber, auf dem Pferderücken würde es zumindest nicht so wacklig zugehen wie auf dem Elefanten- (Thailand, übrigens auch ein sehr sehr schönes Reiseziel!) und Kamelrücken (Tunesien und Dubaï) (könnte es sein, dass der Vergleich hinkt? ;-))
@Anna: Danke für Deine Gnade. 😉 Bin aber jetzt erleichtert, dass wir mitdürfen, ich dachte schon, wir wären wieder ausgeladen. 🙂
@Doro: Auch wenn’s in Island wahrscheinlich nie 40 Grad heiss wird (vertrage ich übrigens auch nicht, wäre 2003 fast „gestorben“ ;-), ich glaube die haben da auch Sonne, und dann gibt’s ja noch die Geysire, da kannst Du Dich ja dann wieder aufwärmen, ob Du da reinkannst, glaube ich aber eher nicht, stelle mir vor, dass die gewaltig „parfümiert“ sind , und sowieso dazu viel zu heiss. 😉@Muri: und nach Deinen Rundreisen machen wir uns dann alle zusammen auf zu der nächsten nach Neuseeland?
@Miriam: Tauchen ist auch eine gute Idee, war noch nie in Ägypten, auch noch nicht in der Karibik, etc etc…LG
Sonja
Hallo,
Reisen trotz Migräne, dazu sage ich auf „alle Fälle“
Wir sind eine Familie die trotz fast aller Krankheiten verreist.
Wir waren in der DomRep, Kanaren, Azuren, Malediven, mit dem Auto nach Paris und Disneyland 2x. Ich fahre fast 1x im Monat vom hohen Norden nach München, Nürnberg, etc. Ich fahre trotz Migräne.
Wenn wir los fahren, muss ich für die beiden kleinen Kindern auch eine Menge Medis mitnehmen. Wir brauchen auch im Auto Strom für den Inhalator. Wir haben auch einen kleinen Auto Wasserkocher dabei. Bestens ausgerüstet für alles. Hauptsache etwas erleben.
Und komischerweise wenn ich während einer Fahrt Migräne bekomme, ist sie nie so schlimm als wenn ich daheim wäre.
Als ich einen eigenen Medikamenten – Entzug gemacht hatte, waren wir gerade im Urlaub. Den habe ich sehr gut überstanden. Viel gewandert, viel draußen oder in Berghöhlen.
Die Kinder und ich wir sind sowieso Menschen die am besten draußen sind.Draußen ist das Leben am besten.
Liebe Grüße
RailwaycomMiriam und sonja,
wir waren in der Karibik tauchen. Pontorussia hieß das Dorf. Es war klasse und ein einmaliges tolles Erlebnis. Das kommt bestimmt nicht mehr wieder.Liebe Grüße
rail. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.