Alternative Behandlungsmethoden bei Kopfschmerzen

Alternative Behandlungsmethoden bei Kopfschmerzen

Antimigren Tropfen

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beiträge
  • Prinzessin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Hallo,

    ich war gestern auf einem Vortrag über Migräne und dort wurden die Antimigren Tropfen vorbeugend zur Migräneprophylaxe angeraten.
    Als ich diese gerade gegoogelt habe, stand dort, dass man sie nicht bei Hirnschädigungen, Epilepsie etc. nehmen darf. Ich habe Multiple Sklerose und frage mich nun, ob ich die Tropfen nehmen kann.

    Hat jemand Ahnung und kann mir diese Frage beantworten ?
    Vielleicht Dr. Göbel ?

    Wäre über Antworten sehr froh.

    LG
    maeuschen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33379

    Liebes maeuschen,

    frage dazu bitte Deinen behandelnden Neurologen. Er kennt Dich und niemand kann Dich bezüglich Gegenanzeigen besser beraten. Hier könntest Du nur allgemeine Antworten erhalten, die Dir nicht weiterhelfen und die Du ja auch schon gegoogelt hast.

    Ich persönlich kenne das Medikament nicht, da ich seit vielen Jahren – aufgrund fehlender Wirkung der alternativen Methoden – nur noch der Schulmedizin vertraue. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und unterstützend kann man ja doch einiges ergänzen. Nicht übersehen darf man dabei, dass auch homöopathische und pflanzliche Arzneimittel Nebenwirkungen haben und nicht immer unbedenklich sind.

    Erhältst Du sonst schon eine Prophylaxe? Wie viele Migränetage hast Du durchschnittlich im Monat?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Prinzessin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Hallo Bettina,
    ich dachte, dass vielleicht Dr. Göbel antworten wird. Ob man es bei MS nehmen darf, ist ja eine allgemeine Frage.

    Ich komme jeden Monat so gerade mit 10 Einnahmen hin. Manchmal werden es auch 12.
    Ausprobiert habe ich schon Metoprolol und Flunarizin. Hat beides nicht geholfen.
    Topamax möchte ich nicht nehmen.

    Ich bin eigentlich über Migräne ganz gut informiert. Gehe in eine SHG und fahre jedes Jahr zum Wochenend-
    seminar von der Migräneliga. Dort ist immer das Ehepaar Heinze aus der Klinik in Kiel und hält die Vorträge.

    Mein Neuro hält von Naturmedizin nichts. Deshalb brauche ich den gar nicht fragen.
    Wegen der MS nehme ich schon genug Chemie und deshalb interessiert mich das Antimigren sehr.

    LG
    maeuschen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33379

    Du bekommst bei Gelegenheit sicher auch noch Antwort von Prof. Göbel. 😉 Obwohl ich mir vorstellen kann, dass diese ganz allgemeine Frage auch Dein Neurologe beantworten kann – mal ganz unabhängig von seiner Meinung über Naturmedizin. Da Prof. Göbel im Moment zeitlich sehr eingespannt ist, kann es nämlich noch etwas dauern, bis Du Antwort erhältst.

    Nimmst Du denn schon hochdosiert Magnesium, Vitamin B 2 und Coenzym Q 10? Hilft einigen (mir auch) sehr gut und ist völlig unbedenklich.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Prinzessin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Hallo Bettina,

    nein, nehme ich nicht. Meinst du ein bestimmtes Mittel, wie z.B. Migravent oder so ?

    LG
    maeuschen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33379

    Liebes maeuschen,

    lies mal hier nach, was wir schon über Magnesium & Co. geschrieben hatten: klick. Ich kann diese Art der Prophylaxe sehr empfehlen. Für mich ist es eine Unterstützung meiner medikamentösen Prophylaxe, meiner Tochter reicht sie sogar alleine.

    Vielleicht mal einen Versuch wert?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Prinzessin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Danke Bettina.
    Ich hatte an Migravent als Prophylaxe für mich gedacht, aber jetzt kommt es doch nicht für mich in Frage.
    Ihr habt ja recht, dass da viele Vitamine etc. drin sind, die ich auch nicht brauche.

    LG
    maeuschen

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Bei Antimigren Tropfen handelt es sich um ein Homöopathisches Arzneimittel. Es liegen keine gesicherten Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Migräne vor. Der Alkoholgehalt liegt bei 23%. Für die Behandlung einer gesicherten Migräne scheint das Medikament nicht geeignet.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33379

    Liebes maeuschen,

    nach Rücksprache mit Prof. Göbel kann ich Dir noch sagen, dass aus neurologischer Sicht nichts gegen eine Einnahme des Antimigren bei MS spricht.

    Als Prophylaxe könntest Du doch Orthoexpert Migräne einnehmen (einige Apotheken haben noch Restbestände) und dann mit dem Nachfolgepräparat (gleiche Zusammensetzung und Dosierung) weitermachen. Zusätzlich noch Coenzym Q10 und Du hast eine effektive und trotzdem nebenwirkungsfreie Prophylaxe. Einzig und alleine Durchfall kommt am Anfang gelegentlich durch die hohe Magnesiumdosierung vor. Daher empfiehlt es sich, erstmal niedriger zu dosieren und nach Gewöhnung auf die Zieldosis zu erhöhen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Prinzessin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Hallo,
    vielen Dank Dr. Göbel und Bettina.
    Auf die Antimigren-Tropfen werde ich wohl jetzt auch verzichten.
    Der Nachfolger von Orthoexpert Migräne ist doch Migravent, oder ?
    Da sind ja dann so viele andere Bestandteile drin, die ich schon anderweitig bekomme.
    Ich werde mal sehen, ob es irgendwo noch Restbestände vom alten Mittel gibt.
    DANKE !
    LG
    maeuschen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33379

    Der direkte Nachfolger des Orthoexpert Migräne wird nun Migravent Mg-citrat + B2 heißen. Folgendes hatte ich in der anderen Gruppe geschrieben anlässlich meiner Kontaktaufnahme mit Weber & Weber: „Ich hatte angeregt, eine medizinisch sinnvolle Kombination von Magnesiumcitrat, Vitamin B 2 und Coenzym Q 10 anzubieten. Diese Kombination sei momentan aus patentrechtlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht zu realisieren. Um auch uns anspruchsvolle 😉 Migränepatienten zufriedenstellen zu können, wird es nun zusätzlich doch wieder die bewährte Zusammensetzung geben, die dann “Migravent Mg-citrat + B2″ heißen wird. Das finde ich persönlich schon mal sehr entgegenkommend. :)“

    Also, die Zusammensetzung ist gleich wie das Orthoexpert Migräne, nur der Name ist anders. Es kommt demnächst in den Handel.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Prinzessin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Wow super !

    Danke Bettina.

    Liebe Grüße
    maeuschen

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben