Alternative Behandlungsmethoden bei Kopfschmerzen

Alternative Behandlungsmethoden bei Kopfschmerzen

Bromelain-POS wirksam gegen Migräne?

Ansicht von 7 Beiträgen – 193 bis 199 (von insgesamt 199)
  • Autor
    Beiträge
  • Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Doro,
    vielen Dank für den Tipp! Da werde ich wohl bei meiner nächsten Reise kurz ins Elsass düsen 🙂

    Ich finde übrigens eure Überlegungen und Erzählungen hier immer wieder interessant zu lesen (ohne es in irgend einer Weise beurteilen zu wollen) – für mich ist Bromelain inzwischen ein fester Partner im Kampf gegen hin und wieder überreizte Nebenhöhlen geworden 😉

    Liebe Grüße, Tanni

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    Ja, für mich auch. Aber immer nur im Einzeleinsatz, wie z.B. gestern. Da hat es mir mal wieder eine beginnende Migräne ganz schnell verscheucht.

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    ja tanni, die anregungen hier sind immer wieder super. ich konnte hier auch schon vieles für mich entdecken und erfolgreich umsetzen. und julia, dass das bei dir so super klappt finde ich genial. das freut mich wirklich sehr für dich!!!!
    lg
    doro

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 764

    EXTRANASE
    wie lustig!!!
    ach die franzmänner machen so lustige sachen
    EXTRA NASE

    über sowas kann ich mich auch bekringeln
    hihihihi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Liebe Doro,

    ist schon in Ordnung, dass Du eine günstige Bezugsquelle genannt hast.

    So, liebe Leute, aber nun doch noch mal ein offenes Wort zu diesem Thread hier.

    Bromelain hat sich bewährt bei Schwellungen insbesondere nach Zahn-OPs oder Entzündungen im Nasenbereich. Es wirkt schwach gerinnungs- und entzündungshemmend. Es wurde auch in klinischen Studien im Vergleich zu NSARs bei Gelenkbeschwerden getestet, wobei jede zweite Studie negativ ausfiel. Insgesamt muss man festhalten, dass ein sicherer Nachweis der therapeutischen Wirksamkeit von Bromelain fehlt!

    Da dieses Thema hier nun ungerechtfertigt (!) so viel Raum erhält, möchte ich explizit festhalten, dass der Einsatz von Bromelain weder von Prof. Göbel, noch von anderen Ärzten der Schmerzklinik empfohlen wird! Auch in den Leitlinien wird es nicht erwähnt.

    Es wird eingereiht in die Liste der vielen alternativen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die man nehmen kann, wenn man den Wunsch dazu verspürt. Wirkung sollte man sich keine erwarten, schon gar nicht bei jeglichen Formen des Kopfschmerzes.

    Bromelain wirkt schwach entzündungshemmend bei Schwellungen und Entzündungen, die aufgrund mechanischer „Schäden“ (z. B. Zahnoperationen) entstanden sind. Die Zulassung der deutschen Fertigarzneimittel lautet „bei akuten Schwellungszuständen nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und der Nebenhöhlen.“

    Es kann keinerlei Wirkung über Placebo bei neurogenen Entzündungen erwartet werden und es gibt auch keine derartigen Meldungen oder Studien dazu!

    Man könnte ebenso andere ähnlich geartete pflanzliche Medikamente einsetzen, wenn es einem (für die Psyche) gut tut.

    Da wir hier aber größten Wert darauf legen, die Nutzer vor Irrwegen, falschen Hoffnungen, unnötigen Investitionen und zu großen Glauben an meist doch sinnlose alternative Verfahren zu bewahren, werde ich den Thread jetzt schließen. Dies nach Rücksprache mit Julia und ihrer Zustimmung, welche die Threadstarterin ist.

    Ich hoffe, liebe Tanja, Du bist jetzt nicht allzu sauer deswegen. Denn wenn Du uns nach einigen Jahren berichten würdest, dass Du immer noch keinen Herzinfarkt oder Schlaganfall hattest, sagt das nichts, aber auch gar nichts über eine eventuelle Wirkung des Bromelains aus. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6961

    Ihr Lieben,

    ich habe gerade die letzten Beiträge nachgelesen und mir kommen ehrlicherweise schon einige Bedenken, das so stehen zu lassen. Gerade was die Schlaganfall-Prophylaxe angeht.

    Ich habe kein Problem damit, dass du Tanja, das unter ärztlicher Aufsicht in Eigenregie und mit welcher Dosierung auch immer durchführst. Du hast ja einfach nur deine persönliche Vorgehensweise dargelegt.
    Aber wir haben hier im Forum extrem viele Leser und ich sehe durchaus eine Gefahr, dass dieser Tipp Nachahmer finden wird, und dann höchstwahrscheinlich ohne ärztliche Kontrolle. Ich sehe auch die Gefahr, dass so etwas aus dem Zusammenhang des ganzen Threads herausgerissen wird, und irgendwo als Tipp des gesamten Forums dargestellt wird, schlimmstenfalls noch als „Prof. Göbel empfiehlt…“ Versteht ihr, was ich meine?

    Und noch ein paar Worte zum Schlaganfallrisiko:

    ASS wird oft als Prophylaxe in der Dosierung von 100 mg täglich nach einem Schlaganfall empfohlen, doch auch da ist die Wirkung keineswegs bewiesen bzw. sicher. Hat man nämlich gesunde Gefäße, hat man von ASS kaum Nutzen, da das eher verhindern soll, dass sich kleine Blutklümpchen an den vorgeschädigten Gefäßwänden festsetzen.

    Will man auf die Blutgerinnung selber eingreifen, wird man ein starkes Mittel wie Marcumar o.ä. einsetzen, das die Bildung der Blutklümpchen verhindern soll, aber das Nebenwirkungspotential ist gewaltig.

    Die beste Schlaganfallprophylaxe ist nach wie vor die Finger von Zigaretten zu lassen, sich ausgewogen und gesund zu ernähren, Übergewicht zu vermeiden und regelmäßigen Ausdauersport zu treiben. Ich weiß, dass letzteres für uns Migränepatienten schwer ist, das geht mir auch so.

    Aber wir sind auch oft viel zu bequem veranlagt und möchten gerne mit einer „bequemen“ Tablette unsere ungesunde Lebensweise wieder „geradebiegen“.

    Lieber Gruß
    Heika

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Liebe Heika,

    Du hattest Deinen Beitrag schon begonnen, bevor ich geschlossen hatte und so kam Dein so wichtiger Beitrag noch durch. Wie schön! 🙂 Danke für Deine Meinung, die ich in jeder Hinsicht teile und nun ist aber Ruhe im Karton hier. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 7 Beiträgen – 193 bis 199 (von insgesamt 199)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben