In dieser Gruppe könnt Ihr uns Eure Erfahrungen im Zusammenhang mit alternativen Behandlungsversuchen, Hausmitteln usw. schildern.
Bitte diese Gruppe nicht zu Werbemaßnahmen „missbrauchen“, sondern tatsächliche Erfahrungsberichte einstellen.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Kieferfehlstellung triggert Kopfschmerzen
-
AutorBeiträge
-
Liebe Kerstin,
melde mich auch nochmals. Dass der eine Arzt dies und der andere das sagt, ist nicht ungewöhnlich. Es gibt eben verschiedene Meinungen.
Und ihr habt es richtig gemacht. Ihr habt verschiedene Meinungen eingeholt. Man muss sich ein Bild machen. Und ein gutes Gefühl haben, sich gut betreut fühlen. Das scheint ja jetzt der Fall zu sein.Zum Thema nächtliches Knirschen: Die Kiefergelenksambulanz des Wiener AKH (das ist die Uni Klinik) vertritt die in meinen Augen interessante Ansicht, dass das Knirschen den Zähnen nicht gut tut (eh klar) und Kiefergelenk und Zähne geschützt gehören, aber grundsätzlich ist das Knirschen nichts Schlechtes.
Jeder Mensch hat sein Ventil, mit dem er Druck ablässt. Unterbindet man das Knirschen ganz, verschiebt sich die Symptomatik auf ein Organ oder sonst wohin.
Damit kann ich viel anfangen. Natürlich kann und soll man Stress und Druck abbauen, aber das Knirschen ist nichts Schlimmes, es ist NORMAL. Insgesamt finde ich den Erklärungsansatz gut. Auch, wenn das jetzt nicht direkt auf Deine Tochter zutrifft – aber auf Dein Posting, liebe Semi.
Bei mir ändert die Schiene auch nichts an der Migräne, da gehts mir wie Dir … aber die Zähne gehören eben vielleicht doch geschützt und Zähneknirschen kann ja auch langfristig das Gelenk kaputt machen. Ich fühle mich mit dem Ding wohl, entspannter. Wäre halt schön gewesen, es hätte auch die Migräne reduziert, zumal sie immer in der Nacht beginnt.Schönen Sonntag, Regenborgen
Hallo Kerstin,
auch ich trage nachts eine Kauschiene. Gegen meine SK hat sie nichts gebracht, dafür ist mein Kiefer viel zu verkrampft (mein Physio kommt mit zwei Terminen in der Woche bei meinen verspannungen nicht hinterher), aber sie hat schon bewirkt, dass sich meine Zähne nicht mehr abschleifen. Alleine dafür ist diese Schiene Gold wert. Meine erste hatte ich innerhalb eines Jahres durchgebissen, das fand ich sehr erschreckend. Also wie viel und stark ich knirsche….
Zum Glück verschreibt mir mein Zahnart regelmäßig die Physio (er arbeitet ganzheitlich, was leider enorm selten ist), was mein Orthopäde oder mein Hausarzt leider nicht mehr machen. Ist zu teuer.Viel Glück Euch allen mit der Kauschiene. Irgendwie wirkt sie ganz bestimmt. ;-))
gonzoHallo Ihr Lieben!
Zuersteinmal geht es bei Laura wohl darum ihrem Biss etwas zu verändern und zu lockern. Die Muskulatur in dem Bereich ist wohl sehr verkrampft. Wir werden ja sehen was das für Laura bringt. Das es die Migräne nicht wegzaubert ist klar aber jede Entspannung im Kopfbereich ist denke ich hilfreich.
LG
KerstinHallo Kerka,
ich frage jetzt nochmal: Wie alt ist Laura? Wenn sie „nur“ einen tiefen Biss hat, warum wird sie trotzdem nicht einem Kiefernorthopäden vorgestellt? Ich habe festgestellt, dass grade bei solchen Sachen Zahnärzten eben die Kompetenz durchaus abzusprechen ist. Dafür gibt es Kiefernorthopäden! Ich hab grad das Thema mit meinem Sohn durch und weiß, wie sorgfältig da Kiefernorthopäden heute arbeiten und vermessen. Grad in Bezuf auf Kieferngelenke. Und das tun Zahnärzte nicht.
Ich habe extrem schlechte Erfahrungen mit Zahnarzt und Bißverstellung! Bei mir hat das ein Zahnarzt auch erst gemacht. Und? Massive Problem. Der Chiropraktiker hats zwar dann gerichtet, aber es war absolut unlustig. Er hat mir mal schnell das Kieferlenk verstellt. So etwas gehört in Kieferorthopädenhände.
Wenn ich es nicht selbst durchgemacht hätte und nicht ein halbes Jahr von Arzt zu Arzt gerannt wäre – und per Zufall zum Chiro gekommen wäre — dann würde ich nicht so eindringlich vor solchen „Aktionen“ wie Bissveränderung warnen.
LG
Hallo!
Meine Tochter ist 16 sie wurde bereits vor 5 Jahren einem Kieferorthopäden vorgestellt!! Der war allerdings ein Totalausfall muss ich rückwirkend sagen. Es sei alles nicht so schlimm und sowieso kein Kassenfall ,man müsste noch warten…Naja der Zahnartz der eng mit ihm zusammenarbeitet war immer der selben Meinung. Die kennen sich privat. Nun haben ich Laura beim Zahnarzt der auch meinen Sohn behandelt vorgestellt, der arbeitet ganzheitlich und ist auf Kinder und Zahnfehlstellungen spezialisiert. Bei meinem Sohn geht er auch ganz vorsichtig vor , da er weiss wie empfindlich er auf alles was am Kopf passiert reagiert. Rückblickend muss ich sagen es war ein Fehler solange zu warten und sich auf die anderen Ärzte zu verlassen. Allerdings hatten wir die Sache mit dem Kiefer auch aus den Augen verloren da es Laura an anderen Stellen sehr schlecht ging, unzählige Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte zeugen davon. Nun gut,jetzt wo wir zumindest eine Teildiagnose für sie haben sind wir wieder auf das Thema Zähne gekommen und nun schaue ich mal was es bringt.
LG
KerstinMit Interesse lese ich hier mit.
Ich war vor einigen Wochen auch bei einem Kieferorthopäden der sich auf die Fahne geschrieben hat, eben auch bei Kopfschmerzen / Migräne helfen zu können. Mein Unterkiefer kippt anscheinend nach rechts und auch die Knirsch- und Knackgeräusche im Gelenk sind wohl nicht so wie es sein soll, außerdem presse ich meine Zunge immer gegen die Zähne und übe so auch einen massiven Druck aus. Ich habe mich bzw. meine Zunge beobachtet und das stimmt, ich habe oft einen riesen Druck im Gesicht und wenn ich dann versuche die Zunge runter zu nehmen geht das etwas besser.
Nun sollte ich auch eine Schiene bekommen. Aber eine ganz besondere die für jeden Zahn … individuell angepasst werden soll. Danach dann in kurzen Abständen zur Kontrolle immer wieder kommen. Zusätzlich würde ich dann noch zu einem Physiotherapeuten müssen, der da irgenwie speziell was am Kiefer ? machen kann.
Doch leider soll diese Behandlung über 300 € kosten und ich habe das erst mal zurückgestellt. Denn wenn das auch nicht hilft hab eich wieder Geld in den Wind geschossen.Liebe Grüße
ElisabethLiebe Elisabeth,
erst mal ganz schnelle gute Besserung für die akute Migräne. Aber ganz ohne begleitende Medikamente würde ich die Pause nicht versuchen wollen. Sprich doch noch mal mit deiner Ärztin, bevor du die Pause beginnst.
Eine Aufbissschiene habe ich auch, auch individuell angepasst und nachjustiert (geschliffen) wurde sie auch über mehrere Wochen. Gekostet hat sie für mich bei meiner Zahnärztin nichts.
Die Schiene tut mir so gut, ich möchte sie nicht mehr missen. Jeden Morgen wache ich mit einem ganz entspannten Gesicht auf.Ich trage sie sogar teilweise tagsüber 😉Zur Frage der speziellen Physiotherapie habe ich einen Link für dich:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/cmd105.html.
Dort wird sehr genau die Behandlung gezeigt und besprochen. Sieh es dir doch mal an.
Liebe Grüße
JuliaLiebe Elisabeth,
300,- Euro ist normal und nicht viel. Weniger kostet es nur in Universitätskliniken. Meist kostet es mehr. So eine Schiene muss mehrfach eingeschliffen werden, dass ist viel Aufwand. Das meint die Kontrolle. Die ist notwendig.
Möglicherweise hilft es nicht für die Migräne, bringt aber dennoch Entspannung rein. Je nachdem, was Du tust, leiden überdies langfristig das Kiefergelenk und die Zähne – und die können unwiderbringlich Schaden nehmen. Was sind da schon 300 Euro. Jeder kleine Urlaub kostet mehr.
Sieh es nicht nur unter dem Migräne-Standpunkt. Und hab keine Scheu. Das ist super!!
Lieben Gruß, Reggenbogen
@Julia, Danke für den Link und die guten Wünsche!
@regenbogen, ich weiß in dem Fall sind 300 € und mehr eigentlich die Sache wert,aber ich habe schon so viele Euros ausgegeben die mir nicht geholfen haben.
Ich versuche jetzt erst mal einen Platz in einer Klinik zu bekommen und danach kann ich das mit dem Kiefer immer noch angehen.Liebe Grüße
Elisabeth@ Elisabeth, @ Regenbogen,
wieso ist es normal, zusätzlich 300,- € zu zahlen für eine Kassenleistung? Normal geht für mich anders ;).
Schönes Wochenende
JuliaJulia, mein Kieferorthopäde hat mir gesagt, das diese Behandlung nicht zur Kassenleistung gehört.
Liebe Grüßen und dir auch ein schönes Wochenende
ElisabethElisabeth, da würde ich noch mal nachhaken.
Ich hab diese Schiene, mit allem nötigen großen Aufwand. Auch Kontrolle, ob sie erneuert werden muss oder nicht. Manche knirschen sie ganz schnell dünner oder beißen sie ganz durch, dann gibt´s ne neue, alles Kassensache.
Meine ZÄ hat sie mir angeboten, nicht um die Migräne zu „heilen“, sondern nur um die Muskulatur zu entspannen und damit vielleicht den ein anderen Trigger zu vermeiden. Sie hat unaufgefordert gesagt, dass es keinen Cent kostet.
Und bei dem Aufwand müsste sie, meinem Empfinden nach (hab gerade Privatrechnungen für Implantate studiert) ohne Kassenbeteiligung teurer sein als 300,- €
Entweder ist bei dir etwas anderes gemeint, oder da will jemand extra verdienen 😉Auch liebe Grüße
Julia -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.