Alternative Behandlungsmethoden bei Kopfschmerzen

Alternative Behandlungsmethoden bei Kopfschmerzen

Omni Biotic Migräne

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 57)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Liebste Tanni,

    Du hast noch vergessen, dass Du Dir die Gebärmutter entfernen lassen solltest und mal sicherheitshalber die Backenzähne gleich mit dazu. 😉 😀

    Schönen Urlaub! 🙂

    Rückenwind
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 126

    Die wissenschaftliche Orientierung hier finde ich auch tatsächlich sehr angenehm — im Netz ja eher die Ausnahme. Und na klar, auf alle möglichen Therapieideen kann gar nicht eingegangen werden, dafür sind es auch zu viele. Einzelne Ansätze geben aber ja immerhin soviel Substanz her, dass darüber sinnvoll diskutiert werden kann (mit Substanz meine ich eine wissenschaftliche Begründung für die mögliche Wirksamkeit). Und wenn Leute neugierig oder skeptisch hier nachfragen, ist das ja auch erst einmal gut (besser als wenn gleich gekauft wird).

    Rückenwind
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 126

    Liebe Tanni,
    du musst intensiver daran GLAUBEN! Sonst kann das doch nichts werden!

    Aber mal im Ernst: Leider gibt es genug Leute, die genauso vorgehen — und wenn die Therapien nicht helfen, dann liegt es daran, dass der entsprechende Anbieter nicht gut war, sie die Therapie nicht entschlossen genug umgesetzt haben oder es für ihre spezielle Erkrankung (ob Migräne oder etwas anderes) nicht genau das Richtige war. Dafür braucht es neben einem grundsätzlichen Misstrauen der sogenannten ‚Schul’medizin (sprich: evidenzbasierter Medizin) gegenüber vor allem die feste Hoffnung, dass es ‚chronisch krank‘ oder ‚unheilbar‘ eigentlich nicht gibt bzw. dass der Weg zur Heilung leichter sein möge. Ich habe den Spaß in Maßen (mangels Geld und dank noch vorhandenen Verstandes) vor Jahren mit meinem Asthma und meinen Allergien durch, da ist es nichts anderes.

    Liebe Grüße, Rückenwind

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Hm… Bettina, wo bringe ich deine beiden Aktionen unter? Vor, nach oder während des Fallschirmspringens? 😀 Liebe Kago, sofern ich es überlebe, werde ich gerne berichten. Aber da ich erst eine ganze Reihe anderer Methoden austesten muss, dauert es noch ein bis zwei Jahre 😉

    Liebe Rückenwind, wenn du meinst:
    Ich glaube an das mit bunten Zuckerkügelchen bestreute Weihnachtsplätzchen, das erst für Genuss und dann für zu enge Kleidung sorgt. Ich glaube an den (Kaiser-)Schmarrn, der mir vom Heilpraktiker serviert wird, wenn denn genügend Puderzucker und Mandeln dabei sind. Ich glaube, dass es mir mehr bringt, mein Geld für einen schönen Abend, einen Tag in der Sauna, einen Urlaub, neue Laufschuhe und eine schöne Tasse Tee auszugeben, als für bunt geschmückte Märchen über Krankheiten und Heilung… Ich glaube, ich höre besser auf, bevor ich zu sarkastisch werde 😀
    So komm ich dann sicher weiter, oder? 😉

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Fallschirmspringen? Wie toll, Hals- und Beinbruch sagt man da doch. 🙂

    Dein Sarkasmus gefällt mir. 😉

    Rückenwind
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 126

    Liebe Tanni,
    es schont in jedem Fall Geldbeutel und Nerven, wenn du vor allem fest und intensiv an die Dinge glaubst, die dir bekanntermaßen gut tun 😉 . Ich glaube gerade auch daran, dass der Kaiserschmarrn gestern meinen grippalen Infekt heilt, heute geht es mir nämlich schon besser.

    Auch ein bisschen Sarkasmus hier und da tut uns sicher gut — mein Umfeld ist leider voll von Menschen, die fest an alternative Heilmethoden glauben oder zumindest daran, dass die Kügelchen fürs Kind ja nicht schaden können… Ich diskutiere da nicht mehr drüber, obwohl mir spätestens beim Nicht-Impfen ganz anders wird, aber es hilft meist eh nicht.

    Aber so ein Fallschirmsprung wäre ja auch mal was Neues und in jedem Fall aufregend (vielleicht heilt ja der Schreck?) — vielleicht bekommen wir Mengenrabatt, wenn wir uns zusammentun?

    LG Rückenwind

    Fenni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 30

    Hallo Leute,
    wenn ihr Euch zusammentut, könnt ihr beim Preis für Euren Fallschirmspring-Therapie-Versuch bestimmt was machen.
    Die Antwort vorweg: nein, Fallschirmspringen heilt Migräne nicht – mal nicht bei mir und ich hab nach meinem Tandem-Sprung sogar die Sprung-Lizenz erworben und somit noch ein paar Sprünge mehr gemacht.
    Macht aber auf jeden Fall Mega-Spaß. Man wundert sich noch Wochen danach, was einen nur dazu gebracht hat, freiwillig aus einem intakten Flugzeug zu purzeln und bekommt das Grinsen lange nicht aus dem Gesicht.
    Wenn ihr also Geld für ein nachhaltiges Erlebis ausgeben wollt, an das ihr euch immer wieder gerne erinnert: ein Tandemsprung ist dafür auf jeden Fall geeignet!
    Allemal besser als sein Geld für ein Pharmaindustrie-Apotheker-Subventions-Produkt auszugeben – bestimmt auch gesünder (vonwegen Endorphine und so).

    Viele Grüße und ein schmerzfreies Wochenende wünscht
    Fenni

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Ist ja toll, Fanni! 🙂 Meine Lust an so einem Sprung hält sich in überschaubaren Grenzen, aber mein Sohn möchte es total gerne mal machen. Auch hierüber freut sich die Mama nicht so wirklich. 😉 Was mich mal interessieren würde wäre Paragliding. Vielleicht mache ich das auch mal. Ich war schon mal kurz davor, dann waren aber die Windverhältnisse so ungünstig, dass daraus nichts wurde. Mal sehen, ob es sich nochmal ergibt.

    Fenni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 30

    Liebe Bettina,
    schade, dass es mit deinem Paragliding-Tandem nicht geklappt hat. Würde ich mich nur unter Protest wagen. Ist zu nah am Boden. Hört sich komisch an, für jemanden, der aus Flugzeugen gesprungen ist. Die Fahrt zum Sprungplatz ist übrigens gefährlicher als der Sprung selbst….und macht auch lange nicht so viel Spaß! Klar, Nervenkitzel ist auch dabei, soll ja auch. ?

    In Kiel kann man übrigens auch Tandems machen, hab ich gerade gegoogelt. ? Kannst es ja Deinen Sohn ausprobieren lassen.

    Aber egal, was wir uns aussuchen, wir sollten uns immer wieder mal eine besondere Aktion aussuchen, an die wir uns gerne erinnern. Ist gut für die kleine Seele!
    Ich war dieses Jahr mit Freunden in der Heimat am Bodensee und hab eine Kombi aus Rad- und Kanutour (familiengeeignet) gemacht. War sehr lustig, obwohl es aus Eimern geschüttet hat! Da war es auch egal, dass wir gekentert sind ?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Liebe Fanni,

    Dein Beitrag schien wegen der Smilies nicht auf der Startseite auf. Warst Du mit Tablet oder Smartphone online? Diese Smilies mag nämlich die Startseite nicht. 😉

    ich finde auch, dass man immer wieder mal raus aus seinem alten Trott sollte. Wobei man schon bedenken sollte, dass in der Luft halt jeder Fehler zu 99,9 % tödlich endet. Das ist schon noch mal eine andere Dimension als Rad- und Kanutour. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Fenni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 30

    Hallo Bettina,
    ja bin mit Tablet im Internet und spare mir jetzt einfach die smileys.

    Luft hat keine Balken…und mein Mann ist selbst Tandemmaster und Fallschirmsprunglehrer. Den würde ich nicht springen lassen, wenn es so gefährlich wäre wie du fürchtest. Er hat bisher rund 3.400 Sprünge gemacht, davon 580 Tandems und alle Gäste waren happy! Du/dein Sohn könntest ja mit ihm springen. Müsstest halt nach Baden-Württemberg kommen 🙂
    Ich will dich nicht mit Statistiken langweilen, aber der Hinweis, dass die Fahrt zum Sprungplatz gefährlicher ist, als der Sprung selbst, war nicht nur so dahingesagt.
    Liebe Grüße
    Jenni

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Hoppla – so schnell kann aus einer kleinen erfundenen Anmerkung zu Heilungsmöglichkeiten eine Diskussion übers Fallschirmspringen entstehen 😀

    Liebe Rückenwind, bevor wir dafür Mengenrabatt bekommen, wird es als Gruppentherapie deklariert und ist dreimal so teuer 😉 Zumal ich mich nicht dazu überreden lassen würde, aus einem Flugzeug zu springen (da tatsächlich schon eher Paragliding).

    Liebe Fenni, ich finde es sehr faszinierend, dass du und dein Mann schon so viele Sprünge hinter euch habt 🙂 schade, dass es die Migräne nicht beeinflusst. Naja, dadurch spare ich mir eine teure Therapie und suche nach dem nächsten Heilungsversprechen.

    Statistik finde ich immer wieder erstaunlich – nur meine Logik sagt mir anderes: Wenn ich auf dem Weg zum Sprung in einem Auto sitze, das einen Unfall hat, dann kann dies vom Blechschaden bis zum Exitus alles sein – wenn ich blöderweise genau den Fallschirmsprung erwische, bei dem etwas schief geht, fangen die darauf folgenden Szenarien nicht unbedingt beim umgeknickten Zeh an… 😉

    Die Investition in dieses Wochenende hat mir auf jeden Fall gut getan und meinem Dickschädel zumindest nicht geschadet – da investiere ich tatsächlich lieber teures Geld in Sachen, die MIR gut tun und gefallen – da weiß ich, dass zumindest ich davon profitiere, Migräne hin oder her… 😀

    Fröhlich-müde Grüße, Tanni

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 57)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben