Alternative Behandlungsmethoden bei Kopfschmerzen

Alternative Behandlungsmethoden bei Kopfschmerzen

Virtual Reality

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • Regabi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 20

    Hallo an alle!
    Da ich trotz wirksamer Prophylaxe (von 16 auf 9 Tage pro Monat) noch relativ häufig Migräne habe und meine Lebensqualität stark darunter leidet, suche ich nach zusätzlichen Ansätzen. Jetzt habe ich von Ansätzen zur Behandlung von chronischen Schmerzen über virtual reality Brillen gelesen und mich würde interessieren ob jemand damit Erfahrungen hat? Hätte Lust das mal auszuprobieren, frage mich aber zb noch wie ich an passende Brillen bzw. auch die dazu gehörigen Programme/Apps komme.
    Freue mich auf Austausch,
    Regabi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33344

    Hallo Regabi,

    durch so eine Brille strömen noch mehr Reize auf Dich ein. Inwiefern erhoffst Du Dir einen positiven Effekt auf die Migräne? 🤔

    Liebe Grüße
    Bettina

    Regabi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 20

    Hallo Bettina,
    ja das ist noch eine offene Frage.. es gibt Studien zu chronischen Schmerzen und auch ein paar zu Migräne, weiß aber nicht ob die VR Brille während einer Attacke angewendet wird oder dazwischen, um Entspannungstechniken zu üben. Da mein Partner sich so eine Brille für Video-Spiele kaufen möchte werde ich das aber demnächst ausprobieren können und kann dann mal berichten;)

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Hallo Regabi,

    beim gerade aktuell stattfindenden Deutschen Scherzkongress in Mannheim waren auch VR Brillen ein Thema. Sie werden für einzelne Aspekte wie der Stressreduktion, Entspannung usw. auch empfohlen wobei ich persönlich da, wie Bettina schon schrieb auch auf weniger Informationsinput Wert lege als auf mehr, wie bei den Brillen.

    Bei Kopfschmerzen wird aber auf dem Kongress nach dem gegenwärtigen Stand von VR Brillen abgeraten, weil zu deren Nebenwirkungen bei vielen Menschen Kopfschmerz, Übelkeit und Schwindel gehören.

    Alles Gute

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Scherzkongress ist ein guter Schreibfehler. Dann haben wir ja alle Kopfscherzen. Natürlich ist Schmerzkongress gemeint.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33344

    Da mein Partner sich so eine Brille für Video-Spiele kaufen möchte werde ich das aber demnächst ausprobieren können und kann dann mal berichten;)

    Halte uns gerne am Laufenden. 🙂

    Scherzkongress ist ein guter Schreibfehler. Dann haben wir ja alle Kopfscherzen. Natürlich ist Schmerzkongress gemeint.

    Soll ich korrigieren? 😉

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Soll ich korrigieren? 😉

    Wenn ich antworten dürfte: Nein, bitte nicht! Bei mir sorgt dieser „passierte“ Schreibfehler für ein kleines und liebevoll gemeintes Schmunzeln.

    Ich wäre gerne mal Gast auf einem Scherzkongress und neugierig auf die „Scherzkekse“, denen ich da begegnen würde 😉.

    Einen habe ich heute auch auf Lager: mein Mann und ich waren heute bei unserer Optikerin, um ein Brillengestell anzuschauen. Sie holte noch zwei weitere zur Ansicht. Mein Mann daraufhin: „Ich seh‘ nicht mehr durch.“ 🤓🙈

    Fröhliches Wochenende mit Scherz und möglichst ohne Schmerz.
    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Liebe Regabi,

    deine Suche nach weiteren Ansätzen ist verständlich und nachvollziehbar.

    Ich habe keine Erfahrungen mit einer Virtual-Reality-Brille und kann mir eine Nutzung schon allein wegen der „Montage“ am Kopf für mich nicht vorstellen.
    Ja, berichte gerne über deine Erfahrungen, wenn du die VR-Brille „in spe“ deines Freundes ausprobiert hast. Vielleicht stellst du dabei fest, dass das etwas für dich ist.

    Ich verstehe es – wie du offensichtlich auch – so, dass die Nutzung der VR-Brille der Entspannung dienen soll, indem man in entsprechende „Welten“ eintaucht.

    Ich bin eher für Methoden, für die man kein weiteres Equipment benötigt, wie z.B. die PMR, für die ich nur meinen Körper brauche. Vermutlich – und da kann ich irren – wird bei dieser durch die abwechselnde An- und Entspannung, die man bewusst durchführt und darauf fokussiert, die Entspannung deutlicher spürbar. Mit zunehmendem Üben wird man sensibler für die Anspannung, nimmt diese im Alltag schneller wahr – auch wenn man die PMR nicht mehr aktiv praktiziert – und kann dann „loslassen“. Ich glaube, genauso ist sie gedacht.

    Ein Erleben „mittendrin“ – wie z.B. mit der VR-Brille – hat ganz sicher einen anderen Effekt als „nebenbei“ oder „mal schnell zwischendurch“ und lässt sich auch ganz ohne Technik erzeugen. Z.B. bei einem Waldspaziergang, in den man mit allen Sinnen eintauchen kann (inkl. Geruchs- und Tastsinn). Man kann sich an einen See setzen, die Oberfläche, Enten usw. beobachten. Den Vögeln, dem Wind, dem Regen usw. lauschen. Oder meditativ Kuchen backen usw. Atmen.
    Mit Imagination kann man sich seine eigenen Welten (er)schaffen, in die man eintauchen kann. Und sicher vieles, vieles mehr.

    Ich habe den Eindruck, dass wir in unserer technisierten Welt mehr und mehr der Technik trauen als uns selbst und wir allmählich „verlernen“, unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und eigene Ideen zu entwickeln. Und so scheinen wir z.B. eher und lieber in einen virtuellen als in einen realen Wald zu gehen.

    Ich wünsche dir, dass du Wege findest, dich wohler zu fühlen und deine Lebensqualität zu gestalten – wie und womit auch immer.

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben