Wie geht man vor?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Gutachtertermin zu EMR-Antrag
-
AutorBeiträge
-
Hosgeldiniz Headbookda, lieber Bülent.
So, jetzt muss es auf Deutsch weitergehen, meine Türkischkenntnisse sind damit fast erschöpft. Dein Deutsch ist übrigens gut zu verstehen, mach dir da mal keine Sorgen.
Von der Erwerbsminderungsrente hab ich keine Ahnung, dazu könntest du aber schon hier in dieser Gruppe in den anderen Foren Tipps finden.
Hilfe und Beratung bekommt man auch sehr gut beim Sozialverband VDK oder dem Sozialverband SoVD, beides Beratungsstellen, die dir gegen einen geringen Mitgliedsbeitrag gut helfen können. Musst mal googlen.
Aber ich denke, du wirst hier auch noch einige gute Vorschläge und Tipps bekommen.Lieber Gruß,
JuliaHallo Bülent
Erst einmal herzlich Willkommen im Headbook.
Ich bin praktisch in der gleichen Situation wie du. Habe Anfang September die Erwerbsminderungsrente beantragt und warte jetzt auf eine Reaktion der Rentenversicherung.
Ich habe mich ebenfalls beim Arbeitsamt gemeldet und genau wie bei dir ist nach Aktenlage die volle Erwerbsminderung festgestellt worden.
Bekommst du denn auch den Nahtlosausgleich nach Paragraph
145 SGB III? Denn dieser steht dir zu, da bei dir die volle Erwerbsminderung festgestellt wurde. Gezahlt wird in Höhe des Arbeitslosengeld 1.Eigentlich brauchst du dir über den Termin beim Gutachter keine großen Gedanken machen, da deine Vorberichte (insbesonders der Bericht aus der Reha von 2018) aussagekräftig genug sind. Ich würde eher die neusten Arztberichte (falls noch nicht eingereicht) und die aktuellen Angaben aus einem Schmerzkalender mitnehmen.
Du hast ja auch Migräne, in wie weit führst du denn einen Schmerzkalender und wie häufig tritt die Migräne auf?
Meiner Meinung nach wäre es wichtig sich ausreichend gut mit seinen Erkrankungen auszukennen, da es dir beim Gespräch mit dem Gutachter helfen kann mitzureden. Betreffend der Migräne kann hier in der Sidebar, welche du rechts findest, die Informationen aus dem Migränewissen weiterhelfen. Betreffend deiner orthopädischen Probleme findest du hier aber keine Informationen.
Ich persönlich lasse den Termin, wenn er denn kommen sollte, auf mich zukommen. Ich habe mir hier Grundkenntnisse betreffend meiner Kopfschmerzgeschichte angeeignet, dass alleine reicht mir schon um gelassen an einen solchen Termin heranzugehen.
Sollte das Gutachten entgegen deiner Meinung ausfallen, kannst du dich jederzeit an den VDK, wie Julia schon geschrieben hat, wenden.
Gruß Flummi
Herzlichen dank Julia ( Tessekkürler),auch Herzlichen Dank Flummi für euro schnelle Antwort. Flummi ja ich habe das Nahtlosausgleich regelung und habe schon 2 Monatsgehälter von AFA bekommen,ich Habe bis jetz keine schmerzkalender geführt.habe jeden Monat mindestens 7 bis 10 tage Migräne und von Hausarzt habe ich das Medikament Sumatriptan bekommen,Meine Reha war 2018 von Orthopädie bereich da ich im knie operiert wurde,
seit März 2018 in pyskolische Behandlung wo ich auch mein krankschreibung hole.
Hier in Forum Habe ich des öfteren gelesen das mann ein Spickzettel Tagesablauf oder Familienausstellung machen soll. ich weis es erhlich gesagt nicht wie ich das machen soll,Bei der Antrag stellenlung habe ich Hilfe bei VDK geholt, aber die Dame wo denn Antrag in meinen namen gemacht hat, hat nicht Alle Arztberichte mit geschickt das es nicht nötig sei,ich habe lediglich von DRV schreiben bekommen das ich auf den Termin für Gutachter mich gedulden soll.Vielleicht hat von euch jemand schon so ein Spielzettel und tagesablauf gemacht wo mir ratschläge geben kann ,Danke im Voraus an alleGuten Morgen Bülent
Ich weiß nicht ob es Formulare oder Fragebögen gibt, mit denen man sich auf den Gutachtertermin vorbereiten kann. Du könntest aber einen Tagesablauf von dir aufschreiben, in dem du schilderst was du von Morgens bis Abends machst und mit welchen Problemen du dabei zu kämpfen hast.
Du schreibst, dass nicht alle Arztberichte für den Antrag auf Erwerbsminderungsrente eingereicht wurden. Dann nehme die deiner Meinung nach fehlenden Berichte einfach mit. Ob sie dann hilfreich sind, wird sich dann zeigen.
Was mir aber auffällt ist die Anzahl deiner Migränetage von mindestens 7-10 Tagen im Monat. Bist du eigentlich bei einem Neurologen in Behandlung? Vielleicht bist du schon im Bereich einer chronischen Migräne, die definiert ist mit 15 Kopfschmerztagen und davon 8 Migränetage im Monat und das über mindesten 3 Monate lang. Dann könnte man auch über eine Prophylaxe nachdenken um die Migränetage zu verringern.
Grundvoraussetzung ist es, dass du einen Schmerzkalender führst. Dann kannst du und auch deine Ärzte sehen wie viele Kopfschmerztage du hast und auch womit und wie oft du behandelst. Hier in der Sidebar findest du eine sehr gute, kostenlose Migräne APP die du dir runterladen kannst. Dort trägt man auch seine Akutmedikamente wie die Triptane und andere Schmerzmittel ein.
In der APP findest du auch noch viele andere Informationen und Hilfen.Ich möchte dir auch empfehlen das Buch von Prof. Göbel, Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne, zu lesen. Damit schaffst du dir ein Grundwissen betreffend deiner Migräne.
Ich wünsche dir alles Gute für deinen Termin.
Gruß Flummi
Hallo Flummi
Danke für deine intresse
Du hast Recht ich muss anfangen ein Schmerzkalender zu führen
ich bin bei Psychiater in behandlung gegen Migräne war ich nur bei meinen hausartz
war nie die Rede von schmerzkalender zu führen
werde mal weiter mich erkundigen wie mann den spiegzettel schreibt und was reinkommt
Hoffe ich bekomm bald den termin für den gutachter
LG BülentHallo Bülent,
ich glaube, wenn du uns nach dem Inhalt für einen Spickzettel fragst, verstehen wir dich falsch. Meinst du eine Liste, die du für den Gutachter schreiben musst? Ein Spickzettel ist eigentlich nur ein Zettel, auf dem man sich für sich selber einige wichtige Punkte für ein Gespräch aufschreibt, damit man dann an alles Wichtige denkt. Also nur eigene Notizen.
LG, JuliaHallo Bülent, auch von mir ein herzliches Willkommen. 🙂
Lade Dir doch gleich mal unsere kostenlose „Migräne-App“ herunter und starte mit dem Ausfüllen. Es ist wichtig, dass Du einen Schmerzkalender vorlegen kannst. Auch anhand dessen kann der Gutachter ja Deinen Grad der Behinderung feststellen und dann zusammen mit dem Gutachten Deines Arztes entscheiden.
Spickzettel in dem Sinn brauchst Du keinen für den gutachterlichen Termin. Antworte offen und ehrlich, wie schlecht es Dir geht. Wie schon erwähnt wurde, ist es sehr vorteilhaft, Mitglied beim VdK zu sein und sich entsprechend unterstützen lassen. Sie haben dort auch Anwälte, die sich mit dem Thema gut auskennen. Wenn die Dame nicht alle nötigen Unterlagen geschickt hat, dann nimm die fehlenden mit zum Gutachter.
Die Gutachter sind sehr „hart“ und nicht wirklich empathisch. Das muss man einfach wissen und sollte sich nicht einschüchtern lassen. Es geht bei Dir um die Erwerbsminderungsrente, die sich nicht nur auf die Migräneerkrankung stützt, richtig?
Liebe Grüße
BettinaHallo Bettina
Sie haben recht ich habe als Haupt Diagnose schwer gradige Depression noch orthopädische leiden meine Migräne Erkrankung wurde früher von Neurologen behandelt aber in der letzten Jahren war ich deswegen nur beim Hausarzt und das sehr oft wurde immer Sumatriptan behandelt bei meine GDB ist das Migräne mit 20 % vermerkt insgesamt habe ich 50 % GDB ,den Spickzettel hatte ich hier in Forum gelesen habe es falsch verstanden
werde die app runterladen und es bearbeiten,
werde abwarten wann ich termin zum Gutachter bekomme ,werde es Hier Berichten wie es gelaufen ist,
LG BülentHallo Bülent,
den Spickzettel hatte ich hier in Forum gelesen habe es falsch verstanden
wahrscheinlich meinst Du den „Spickzettel“, den man zum Arzttermin mitnehmen soll, damit man keine Frage vergisst? 😉
Viel Erfolg beim Termin?
Liebe Grüße
BettinaHallo Bettina
ja genau das Spickzettel“ hatte ich gelesen gehabt,
und es falschversandten mnun weis ich es ,was vieleicht für viele leicht ist tue ich mich schwer ,aber hier in forum habe ich doch vieles gelernt,habe den App auf handy gelden und schon einpaar einträge gemacht ,habe noch vor den lebenslauf und der kranken verlauf zu schreiben,das sind herausvorderung für mich,
Danke an Julia Flummi und Bettina für euro info und ratschläge
Lg aus Algäu
BülentHallo Bülent,
schön, dass Du schon hilfreiche Tipps aus Headbook entnehmen konntest. 🙂
Hast Du Leute, die Dich unterstützen könnten? Einen Lebenslauf musst Du nicht verfassen, „nur“ einen Beitrag darüber, wie Dein Leben mit den Erkrankungen verläuft. Aber auch das ist nicht einfach, auch für Leute mit deutscher Muttersprache nicht.
Du könntest so einen Bericht erst mal auf Türkisch verfassen und dann von einem Übersetzerprogramm ins Deutsche übersetzen lassen. Man kann in der Muttersprache einfach besser formulieren und auch darlegen, was man ausdrücken möchte.
Da sind dann natürlich noch ziemliche Übersetzungsfehler drin, aber damit könntest Du Dich an deutsche Freunde wenden. Sicher werden sie Dir bei der exakten Formulierung gerne behilflich sein. Auf diese Weise bekommst Du diesen Bericht sicher besser und einfacher hin. Sonst frage gerne auch noch mal bei uns nach, wenn Du Unterstützung benötigst.Liebe Grüße
BettinaHallo zusammen,
ich habe seit 3 Monaten einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente laufen (Grund: chronische Migräne).
Heute kam die Mitteilung, dass ich 2 Gutachtertermine zu absolvieren habe: Neurologie und Orthopädie.Mit großem Interesse habe ich die Beiträge zur EMR im Headbook der Schmerzklinik Kiel gelesen.
Die Informationsbroschüre der DRV „Das ärztliche Gutachten für die gesetzliche Rentenversicherung“ habe ich bereits heruntergeladen.
Das oben genannte, empfohlene Buch „Der Weg von der Arbeit bis zur Erwerbsunfähigkeitsrente“ von Ralf Falterbaum ist derzeit nicht mehr zu erwerben.Darüber hinaus ist in diesem Forum von anderen Broschüren die Rede gewesen, die aber in PN überreicht wurden.
Könnt ihr mir evtl. die angesprochenen pdf-Dateien auch als PN zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Gutachtertermine übermitteln?
Beste Grüße
Linus -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.