Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente

Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente

Und – was hab ich nun davon?

Ansicht von 11 Beiträgen – 13 bis 23 (von insgesamt 23)
  • Autor
    Beiträge
  • glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Gestern habe ich zum ersten Mal überlegt ob ich im Parkhaus einen Behindertenparkplatz belege. 23 Frauenparkplätze waren frei und ich ordnungsdressierter Autofahrer hab mich nicht getraut da zu parken.

    Frage: Ich habe ja Einspruch gegen meine Einstufung auf dem Behindertenausweis eingelegt. Jetzt fordert mich die entsprechende Stelle auf erst einmal 11€zerquetschte für Kopien zu überweisen.

    So viel habe ich finanziell im ganzen Jahr kaum davon. Nun bin ich bockig und der Brief liegt hier erst einmal. Kennt ihr das aus Euren Städten auch mit dem Kopiengeld?
    Oder alternativ: Kann mich jemand ent-trotzen?

    Danke

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33394

    Also auf einen Frauenparkplatz kannst Du Dich doch eher mal stellen, als auf einen Behindertenparkplatz. Das mache ich nie, denn wenn er wirklich gebraucht wird und man findet keinen, ist das übel für den Betroffenen.

    Kopiergeld überweisen müssen? Hab ich noch nie gehört, da würde ich mich auch bockig zeigen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    naja, ich wollte ja meinen brandneuen Behindertenausweis unter die Windschutzscheibe legen.

    Aber ich parke da natürlich nicht. Ich habe eine Bekannte die auf den Rollstuhl angewiesen ist und nicht parken kann wenn sie nicht genügend Platz zu aussteigen hat.
    Ich rege mich über Falschparker auf Behindertenplätzen immer ziemlich auf und frage die Leute wenn ich sie sehe wo sie denn behindert sind. Da kann man dann schon mal richtig Ärger provozieren.

    susisonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 772

    Hallo,

    ich bin ja auch selbstständig. Ist es nun möglich, z. B. das Auto auf meinen Namen anzumelden (mein Freund und ich leben schon lange zusammen und nutzen das Auto gemeinsam). Oder bringt es nur was, wenn man verheiratet ist?

    Viele Grüße
    Susisonne

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Liebe Susisonne,

    das bringt gar nichts, ob Du nun verheiratet bist oder nicht.
    Ausser Du bist geh- und stehbehindert. Ich habe jedenfalls bezüglich meines Autos keinerlei Vorteile durch die mir zugestandenen 50%.

    Heiraten bringt eher was für die Beziehung als für das Auto;-)

    susisonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 772

    Hallo langeselend,

    ich fragte nach, weil Bettina schrieb:
    „Ich kenne mich damit nur ganz oberflächlich aus. Sicher bin ich mir nur, dass es weitere Steuervergünstigungen bei der Festsetzung der Kfz-Steuer, der Hundesteuer, der Grundsteuer, der Umsatzsteuer und der Erbschaftssteuer gibt.“

    Mir ist es mit den Vergünstigungen nicht so klar, denn z. B. Kfz-Steuer und Hundesteuer betreffen doch beide Partner …

    Gruß
    Susisonne

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Liebe Susisonne,

    ich habe gerade noch mal im Internet nachgesehen und keine Vergünstigungen für die KFZ Steuer gefunden – lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Gruß

    langeselend

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Für solche Vergünstigungen ist es ausschlaggebend, welchen Zusatz man in seinem Ausweis hat, z.B. obe man Gehbehindert ist oder sehbehindert o.ä.
    Diese Vergünstigungen sollen einen NACHTEILS-Ausgleich bringen.
    Dass GEHbehinderte anders auf ein Auto angewiesen sind als wir, DAS soll so eine Vergünstigung ausgleichen.
    Das gilt z.B. oft auch für Eintritt in Museen und Zoos usw.
    Bei einem Ausweis ohne Zusatz gibt es dort keine Preisnachlässe.

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 17

    G -> 50% KfZ
    aG -> 100% KfZ

    Cinderella
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 548

    Hat denn jemand Ahnung, wie sich das auf die Grundsteuer auswirkt? Für den normalen Häuslebauer ist das doch nicht relevaant, oder. Ich habe mal im Netz gestöbert, aber nur etwas über geerbte Häuser von Kriegsversehrten gelesen. Das bringt mich nicht weiter.
    Ich habe 80% und das G und haben bisher keine Vergünstigungen nutzwwn können. Klar, ein Busticket könnte ich für 60€ jährlich haben. Anber, ich hab hb ja ein Auto, was wir damals leider wegen der Prozente auf meinen Mann anmelden mußten.Welche Vergünstigungen haben wir denn noch?
    Was hat es da mit der Grundsteuer auf sich?

    LG Cinderella

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 17

    Der Besitz eines Grundstücks hat für einen Behinderten keine offensichtlichen Nachteile, ergo gibts da auch nichts auszugleichen.

Ansicht von 11 Beiträgen – 13 bis 23 (von insgesamt 23)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben