Wie geht man vor?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Weiterbewilligung Erwerbsminderungsrente
-
AutorBeiträge
-
Hallo zusammen,
ich beziehe noch bis zum 30.06.2015 eine halbe Erwerbsminderungsrente wegen diverser Erkrankungen, u.a. Migräne und Depressionen und habe vor zwei Monaten die Weitergewährung beantragt, allerdings ist mein Gesundheitszustand so schlecht, dass es nun um die volle EM-Rente geht.
Nachdem sich zwei Monate nix getan hat, ist Donnerstag nun die Einladung zu einem GA (Nervenarzt) gekommen, der nach allen im Internet vorliegenden Erfahrungsberichten alles zu 99,99 % ablehnt, unfreundlich ist etc.. Diesen GA habe ich aber sofort abgelehnt (ist mir persönlich bekannt der Mensch), also werden sie mir sicherlich einen anderen verpassen.
Mit dem Erstantrag musste ich bis zum SG und habe sie dann im Sommer 2012 bewilligt bekommen (nach in Absprache mit Klinik und DRV abgebrochener Reha im November 2011). Im GA des SG stand „Nachprüfung Ende 2015“. Nun ja, jetzt deutet ja alles daraufhin, dass ich das ganze Verfahren wieder vor mir habe.
Was mir nun Sorgen macht, können Sie mir jetzt noch mal eine Reha „aufdrücken“? Diese Erfahrung war so grauenvoll, das brauche ich eigentlich nicht nochmal. Wobei aber die Einrichtung (Migräne-Klinik Königstein) mit Ärzten und Schwestern eigentlich eine ganz tolle ist. Daran lag es also nicht. Leider zeigte sich meine Migräne damals schon (November 2011) therapieresistent und ich konnte trotz versuchter Therapien keine Verbesserung erreichen (ich hab pro Tag 19 Tabletten mehr bekommen, als zu Hause und das zusätzlich zu der sowieso schon bestehenden Medikation).
Heute nun gab es E-Mail-Post von der Knappschaft. Die haben jetzt nach drei Wochen die Akte vom abgelehnten Gutachter zurückbekommen und wollen mir prompt eine Begutachtung bei dem GA aufdrücken, bei dem ich in der ersten Runde auch schon war (der mit den 15 Seiten GA, was zu 99 % unrichtig war).
Ich hab dann mal bei der Dame angerufen und ihr freundlich mitgeteilt, dass ich diesen GA aufgrund der gemachten Erfahrungen aus der 1. Runde ebenso wie die andere Dame (die mit dem „Lassen Sie sich erstmal 78 Wochen lang krank schreiben, dass ist in Deutschland der normale Weg…“), die bei meinem Besuch schon ein fertiges GA vor sich hatte, ebenfalls ablehnen würde. :grinser:
Ratlose Antwort der Dame: „oh, was machen wir denn da, wir haben ja nur noch eine GA in Bamberg und diese drei…“ Kurz überlegt, jetzt geht die Akte wieder zurück an die Hauptstelle, sollen die doch entscheiden. Natürlich habe ich dieses Telefonat gleich schriftlich fixiert und ihr selbst drei zertifizierte GA genannt, einen davon sogar im Nachbarort (Prof. für Neurologie und Psychiatrie). :icon_e_wink:
Nun ja, jetzt wird sich das wohl noch länger hinziehen, weil die ja schon Wochen brauchen, bis sie überhaupt mal etwas machen. Das scheint aber ein Knappschaft-Problem zu sein, da scheint die DRV schon schneller in die Pötte zu kommen. Mal schauen. 😎
Ich informiere mich mal schon über mögliche Reha-Kliniken, weil ich das Gefühl habe, das denen sonst nix mehr einfällt, als die Begutachtung an die Reha-Einrichtung abzugeben. Leider glaube ich nicht, dass ich ein zweites Mal in die Migräne-Klinik Königstein gehen kann und die Schmerzklinik Kiel wird wohl von der Knappschaft auch nicht ausgewählt (das wäre meine erste Wahl), weil, die ja keine Reha-Klinik ist – wie ich jetzt erfahren habe. Aber länger als drei Wochen will ich mir das Drama Reha aber auch nicht unbedingt geben… :grinser:
Ansonsten habe ich mir die Schlossklinik Bad Buchau im Internet mal angesehen und die Berolina Klinik in Löhne. Gibt es vielleicht Erfahrungswerte von Euch? Am besten von jemanden, der nicht nur Migräne, sondern noch ein paar andere Baustellen hat, so wie ich (Fibro, CFS, Diabetes, Hashimoto, Depressionen etc.).
Wie ist das? Hat jemand schon mal eine zweite Reha in der gleichen Einrichtung bekommen?
Viele Grüße
RoyanIch hole meine Frage noch mal hoch: Hat jemand schon mal eine zweite Reha in der gleichen Einrichtung bekommen? Und wie sieht es mit den Erfahrungen mit der Schlossklinik Bad Buchau oder der Berolina Klinik in Löhne aus?
Viele Grüße
RoyanHallo Royan die Schlossklinik Bad Buchau ist sehr zu empfellen ich war zwar mit einer anderren Erkrankung dort sie kümmern siech sehr um die Patienten und nehmen dich auch ERNST .Auch das ganze drumherrum ist angenehm ZB der Fedder See wunderschön oder du gehst aus dem Torbogen und bist in der Fussgänger Zonne keinne 5 min mir hats Geholfen Gruss Carlson
Liebe Royan,
von beiden Kliniken hört man Gutes, sind wohl beide sehr empfehlenswert.
Liebe Grüße
BettinaHallo zusammen,
ich bin heute mal nahezu migränefrei, was schon fast ein Grund zum Feiern ist, hab ich doch grade Anfall Nr. 30 in diesem Jahr hinter mich gebracht (diesen letzten mit einer Dauer von 5 Tagen).
Nach ein wenig Hin und Her mit meinen „Freunden“ von der Rentenversicherung habe ich nun für den15. einen Gutachter-Termin bekommen, beim Sozialmedizinischen Dienst bei Frankfurt, was keine 150 km von mir weg ist.
Mal sehen, was dabei rauskommt. So unfreundlich, wie die Mitarbeiterin der Rentenversicherung schon mal am Telefon war, rechne ich leider mit einer Ablehnung. Dann geht der ganze Zirkus eben weiter.
Viele Grüße und viele migränefreie Tage
RoyanLiebe Royan,
dann drücken wir einfach mal die Daumen für diesen Termin. Lass Dich nicht verunsichern und erzähle wahrheitsgemäß. Nicht tapfer zeigen, sonst wird die Ernsthaftigkeit der Erkrankung eventuell nicht gesehen.
Liebe Grüße
BettinaVielen Dank Bettina,
das werde ich machen. Wenn das so weiter geht, rücke ich eh wieder mit Migräne an. Die beglückt mich jetzt auch wieder und das nicht zu wenig.
Hurra, ich freu mich.
LG
RoyanHallo Royan,
ich bin in Löhne gewesen in der B. K.,
fünf Wochen, wegen
“ Migräne, chronischer Schmerzstörung und Anpassungsstörungen mit depressiven Symtomen“!
Also die Klinik ist schon nicht schlecht und ich war in vielen Gruppen unter anderem auch in zwei Kopfschmerzgruppen, aber mit meiner Migräne, hat es mich, nicht weiter gebracht.Ich hatte dort sehr viel Migräne,
wahrscheinlich durch die, sehr oft zu knapp gelegten Termine,obwohl die auch Spaß gemacht haben und wirklich interessant wahren.Doch am vorletzten Tag hatte ich ein Kopfschmerzkonsil, bei dem Oberarzt der für Migräne dort der Spezialist ist, in dem ich bescheinigt haben wollte,
dass ich unter chronischer Migräne leide und somit Anspruch auf eine Botoxbehandlung bekommen würde. Dann musst du dein Kopfschmerzkalender mitbringen.Da hatte ich in einem Monat zu wenig Migräne, somit gab es die Diagnose nicht,stattdessen wollte er mir Topiramat empfehlen was ich schon einmal kurz genommen hatte und mir aber nicht bekommen war.
Außerdem bin ich als gesund entlassen worden,
obwohl ich mich mit meiner ständigen Migräne sehr krank gefühlt habe.Die Diagnose der chronischen Migräne ,habe ich dann ein paar Monate
später in Kiel erhalten wo ich dann auch sofort Botox bekam.
Nach fünf Wochen fing dann langsam eine Besserung der Migräne an.
Viel Glück wünscht Joepha
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mich ja nun länger nicht hier lesen lassen und wollte mal kurz berichten, wie es mir ergangen ist.
Den Termin beim GA am 15.06.2015 habe ich gut überstanden und war sowohl vom Termin selbst als auch vom GA positiv überrascht. Der GA hat auch alle meine mitgebrachten Unterlagen vor Erstellung des GA gesichtet und mit Einfließen lassen.
Im Ergebnis habe ich im August nun die Weitergewährung meiner EM-Rente, jetzt als volle EM-Rente bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze erhalten.
Ich bin sehr froh, dass es ohne eine weitere Reha geklappt hat und fange langsam an, mich zu entspannen.
Die richtig heißen Tage habe ich einigermaßen, allerdings mehr schlecht als recht, überstanden und ich hoffe, die Temperaturen gehen nicht mehr so hoch. Es ist ja leider nicht so, dass ich nur durch die Bewilligung plötzlich eine Verbesserung meiner Gesundheit habe. Aber zumindest hab ich ein großes Problem weniger ;-).
Viele Grüße
RoyanHallo alle zusammen
Bin heute in die Gruppe gekommen, da ich eure Hilfe benötige.
Ich beziehe seit August 2017 eine Erwerbsminderungsrente wegen diverser Erkrankungen, u.a. Migräne, Trigeminusneuralgie, Rückenproblemen und Depressionen und habe heute den Antrag auf die Weitergewährung erhalten. Hat einer von euch damit schon Erfahrungen gemacht? Habe ganz schön Angst davor, das sie nicht bewilligt wird und bei 20-30 Migräneattacken im Monat und die blitzartigen Einschüsse von der Trigeminusneuralgie bringen mich an meine Grenzen und so kann ich auch nicht arbeiten,selbst wenn ich es noch so gern wollte. Wie geht das ganze von statten. Bitte helft mir Danke schon mal im Voraus LG AnjanaHallo Anjana,
ich bekomme inzwischen die unbefristete EM Rente- bin jetzt 60 Jahre alt,bis zur regulären Rente.
Ganz genau kann ich mich nicht mehr erinnern, wie es war mit der Weitergewährung, aber es war nicht problematisch. Man braucht halt wieder Atteste vom Arzt oder Ärzten.
Ich bin damals zum VdK gegangen, die helfen einem wirklich gut.
Alles gute
Ruth -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.