Botox (Botulinumtoxin)

Botox (Botulinumtoxin)

Botoxbehandlung

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 463)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Nanni,

    ich habe Deinen Beitrag nun hierher versetzt, damit er nicht untergeht. 😉

    Hier ist eine Liste mit Schmerzspezialisten bundesweit: http://www.schmerzklinik.de/service-fuer-patienten/vor-und-nachsorge/ Vielleicht bietet einer dieser Ärzte auch Botoxbehandlungen an und kann Dir weiterhelfen. Persönlich kenne ich im Süden nur einen Arzt in München, den man empfehlen könnte. Ich selbst fahre aus dem Süden zur Botoxbehandlung nach Kiel. 🙂

    Du musst bei dieser Art der Behandlung halt bedenken, dass sich eine Stenose dadurch nicht zurückbilden kann. Einen Versuch ist es aber sicher wert, da Dein Arzt es für sinnvoll erachtet.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    susannetappertzhofen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1

    Liebe Bettina, Heika, Flexibel, vielen Dank für Eure vielen gut gemeinten Ratschläge. Aber wie schon gesagt habe ich seit sehr langer Zeit Migräne, daher auch sehr ,sehr viel Erfahrung mit sehr, sehr vielen Methoden, Mitteln, Arzneien, Übungen etc. Ich habe auch schon 4 Wochen Migräne-Klinik in Königstein hinter mir, was mir sehr viel gebracht hat. Immerhin habe ich von ca. 20 Migränetagen im Monat nach dem Klinikaufenthalt lange Zeit nur noch ca. 5 – 8 Tage monatlich mit Migräne. Allerdings ist eben jetzt durch meine Bandscheibenprobleme und die Spinalkanalstenose alles viel schlimmer geworden (bin wieder bei mindestens 10 – 15 Tagen), so dass auch meine derzeitig eingenommenen und angewendeten „Hilfsmittel“ wie Topamax, Betablocker, Tolperison, Magnesium, Gingko sowie regelmäßige Yogaübungen und tägliches Meditieren nicht mehr helfen. D. h. ohne dies alles hätte ich vielleicht täglich Migräne, wer weiß!?
    Nanni

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Verschiedene Schmerzerkrankungen gleichzeitig erschweren die Behandlung und können diese gegenseitig behindern. Stehen jetzt Rückenschmerzen im Vordergrund, muss deren Therapie geklärt werden. Bei Spinalkanalstenose und Bandscheibenvorfall ist Botulinumtoxin wenig zielführend. Hier sollte durch einen Neurochirurgen die Behandlung und evtl. operative Therapie geklärt werden.
    Sollte eine operative Behandlung nicht sinnvoll sein, muss eine wirksame Schmerztherapie aufgebaut werden. Problem dabei: Schmerzmittel gegen die Rückenschmerzen können bzgl. der Migräne wieder zum Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch führen. Daher müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Falls erforderlich, ist auch eine Einstellung auf sog. retardierte Opioidanalgetika denkbar. Bei letzteren ist die Entstehung eines MÜK wenig wahrscheinlich.
    Auf http://www.schmerzklinik.de findet sich eine Liste von erfahrenen Schmerztherapeuten in ihrem Bundesland.

    yvonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 30

    Hallo Ihr Lieben,

    ich war bis vor einigen Tagen in der Migräne- und Kopfschmerzklinik Kiel. Dort habe ich mir ein Patientenseminar von Herrn Dr. Heinze angehört zum Thema: Entstehung von Kopfschmerzen. Sehr interessant.Zum Schluß wurde auch das Thema Botox diskutiert. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird in Kiel kein Botox gespritzt, weil die Wirkung von Botox auf Migräne und Kopfschmerzen nicht nachgewiesen ist. Botox wird seiner Meinung nach zu Schönheitszwecken gespritzt, z.B. zur Glättung der „Zornesfallte“. Eine Behandlung mit Botox kostet wohl ca. 500,–Euro und verdienen tun lediglich die Schönheitschirurgen.
    Die Falten glätten sich und die Migräne bleibt.

    Liebe Grüße

    die Elfe

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Elfe,

    schön, dass Du wieder da bist. Ich hoffe, Du hattest eine gute Zeit und profitierst noch lange von dem Aufenthalt.

    Botox ist tatsächlich noch nicht zur Behandlung für Migräne zugelassen.
    Ich bekomme allerdings regelmäßig Botox in Kiel gespritzt und mir hilft es. Allerdings zahlen nur die Privatversicherungen und auch nur nach aufwändigen Gutachten.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Beitrag von Elfe:

    Liebe Bettina,

    ja, ich bin wieder zurück und sage nicht: Gott sei Dank. Mein Aufenthalt in der Klinik war super. Leider war die 1. Woche kein Spaziergang. Wiederkehrkopfschmerzen ohne Ende und ich konnte erst einmal nicht runterkommen und ausspannen. Jedoch sind die Ärzte und Schwestern überaus fürsorglich und lieb. Frau Dr. Stinner hat mich super betreut und Kiel hat schon insofern etwas gebracht, als dass man sofort die richtige Diagnose gestellt und mich auch auf andere Präparate umgestellt hat. Weder bei den Ärzten noch bei den Schwestern hat man das Gefühl über irgend etwas zu reden, was keiner nachvollziehen kann. Schon das ist eine Wohltat.

    Leider ist ein Aufenthalt von zwei Wochen viel zu kurz. Da ich erst in der zweiten Woche ”runterkommen konnte”, hatte ich nachmittags das Gefühl mich legen zu müssen und konnte deshalb nicht so viel mitmachen, wie ich gewollt hätte. Leider. Doch darf ich bei Bedarf wiederkommen und das ist auch schon etwas wert. Ich werde meinen Schmerztherapeuten im nächsten Jahr auf jeden Fall bitten, mich wieder stationär einzuweisen, um das mitzumachen, was ich dieses Mal nicht konnte.

    Jetzt geht es mir auf jeden Fall wieder besser und Kiel hat sich auf jeden Fall gelohnt.

    Scheinbar habe ich Herrn Dr. Heinze in Bezug auf Botox falsch verstanden. Ich hatte es so verstanden, wie ich es schrieb. Das Botox gespritzt wird, wenn die Privatversicherungen es nach aufwändigem Gutachten bezahlen, wusste ich nicht.

    Und wenn es dann noch hilft,ist es toll.

    Liebe Grüße aus Aache
    die Elfe

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Elfe,

    hab Deinen Beitrag hierher unter die anderen Antworten verschoben.

    Schön, dass es Dir in der Klinik gefallen hat und Du profitieren konntest. Sicher sind 2 Wochen etwas kurz, aber sie reichen aus, den MÜK zu behandeln, neu eingestellt zu werden und viele medizinische Infos zu erhalten. „Nebenbei“ lernt man noch Entspannungsverfahren kennen und richtiges Verhalten, um die Migräne nicht wieder so schlimm werden zu lassen. Dafür ist die Klinik ausgerichtet und (leider) nicht für lange Erholungsaufenthalte. Andere dringende Fälle müssten sonst endlos lange auf die Behandlung warten.

    Wie Du den Vortrag von Dr. Heinze bezüglich Botox verstanden hast, kann ich natürlich nicht beurteilen. 😉 Meines Wissens gibt es immer mehr Studien, die nun auch die positive Auswirkung auf Migräne bestätigen. Aber wie gesagt, ist es leider noch nicht zur Behandlung der Migräne zugelassen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    mamutschka
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 40

    hallo ihr lieben, ich bin nun den 4.tag in berlin in der klinik.
    im moment geht es mir ganz gut. ich habe aber schon 3. schlimme tage hinter mir, ohne schmerzmittel, aber man tut hier alles, um mir das ganze zu erleichtern. wir haben herausgefunden, dass ich durch sauerstoffgabe erleichterung habe, obwohl das eigentlich gar nicht bei migräne helfen soll. da meine nacken- und schultermuskulatur auch total verspannt ist, bekomme ich massagen,fango, wassergymnastik und alles tut mir sehr,sehr gut. zur prophylaxe haben wir jetzt mal mit betablockern begonnen. mal sehen wie sich alles entwickelt. ich bin ganz optimistisch.
    liebe grüße mamutschka

    janina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Hallo,
    ich habe auch was zum Thema Botox beizutragen. Habe bereits zwei Versuche hinter mir. Der erste -erfolglose- liegt über 1 Jahr zurück. Dann hatte ich Nov. 2009 einen Versuch mit „Neuroblock“, ist ein neueres Botox. Meine Ärztin verwendete bei mir die halbe Ampulle. Leider auch ohne Erfolg. Nun habe ich diesen Monat noch einen nächsten Versuch mit kompletter Ampulle vor mir. Darauf setze ich viele Hoffnungen. Die Kosten belaufen sich auch 205 Euro pro Ampulle. Meine Kasse (privat) hat es mit dem Vermerk „zur Migräneprophylaxe“ auf dem Rezept erstattet. Da gab es keine Probleme.
    Bettina, wird bei dir immer die ganze Ampulle gespritzt?

    Viele Grüße
    Janina

    Sonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 118

    Hallo manutschka
    Du schreibst, dass Dir Sauerstoff gut tut. Damit ist auch ein Stück weit erklärbar, weshalb ich immer vor einem Migi-Anfall ewig gähnen muss. Denn es kann ja nicht sein, dass man schon im laufe des morgens gähnt, wenn man ausgeschlafen ist. Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Aufenthalt in der Klinik. Der Betablocker braucht etwas Geduld, aber mir hat er auch schon 2x über 1 Jahr gut geholfen! Daher, sei zuversichtlich 🙂

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Hallo, mamutschka!
    Ich freue mich, dass sich eine Veränderung anbahnt. Super. Hoffentlich waren die drei Tage die schlimmsten und du bekommst langsam wieder Boden unter die Füße.
    Ich drück dir weiterhin die Daumen.
    Betablocker habe ich auch gehabt und wie Sonne sagt, hat es gedauert, bis sie spürbar Einfluss hatten. Aber ich denke, zusammen mit der „Entgiftungsmaßnahme“ (scheußliches Wort) ist ein solider Grundstein gelegt.
    Kannst du die Wassergymnastik zu Hause später fortsetzen?
    Es ist wichtig, dass man eine körperliche Aktivität in den Alltag einbaut. Mir hat das sehr gut getan. Die Migräne schmeißt mich dann nicht ganz so heftig um.

    Alles Gute, weiterhin!!!!!!!!!!!!!
    wünscht
    Gisela

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    @ mammutschka: Weiterhin viel Erfolg in der Klinik und bleib optimistisch! Hoffentlich hast Du die schlimmste Zeit nun hinter Dich gebracht.

    @ Janina: Ich denke schon, dass ich immer die volle Dosis erhalte. Botox wirkt nicht bei jedem und wichtig ist auch, dass es ein erfahrener Behandler anwendet.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 463)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben