Botox (Botulinumtoxin)

Botox (Botulinumtoxin)

Nebenwirkungen Botox

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 96)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Sabine,

    die Dosierung wird in Mauseinheiten gemessen und davon erhältst Du 195. Ich hatte Dir ja schon mal geschrieben, dass die Behandlung normalerweise und wenn sie leitliniengerecht durchgeführt wird, alle 3 Monate stattfinden soll. Unterschreitet man die 6 Wochen (Du bist hier sehr an der Grenze), besteht die Gefahr der Immunisierung und dann wirkt gar nichts mehr.

    Das große Problem ist, dass kein Arzt weiß, wie es mit dem Botox und der Erstattung weitergehen wird. Die Kassen werden sich wehren, wo sie nur können, denn das ist ein enormer Kostenfaktor für sie. Daher kann es sein, dass in einigen Jahren die Kassen verlangen, dass man von jedem einzelnen Patienten darlegen muss, dass die Behandlung gerechtfertigt war und ist. Befinden sie dann bei einem Patienten die Behandlung für nicht gerechtfertigt, können Nachzahlungen vom Arzt gefordert werden. Passiert das bei mehreren Patienten, kann er seine Praxis schließen. Das sind so ungefähr die Hintergründe.

    In Deinem Fall kannst Du aber sicher sehr gut begründen, dass Dir das Botox neue Lebensqualität verschafft hat. Das sollte auch Dein Arzt können.

    Wäre eine Zeitspanne von 8 Wochen so schlimm? Ist es tatsächlich nötig, alle 6 Wochen zu spritzen? Bei mir hält die Wirkung länger an.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sabinefelden
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 312

    Liebe Bettina,
    vielen Dank für deine Antwort. Das mit den Mauseinheiten wußte ich noch gar nicht, klingt lustig, ich sehe immer nur, was auf der Packung steht, die ich von der Apotheke hole.

    Dass der Arzt das dann bezahlen muß, ist nicht gut. Gut ist aber auch nicht, wenn die Patienten weniger bekommen als sie brauchen. Ich habe nun einen Termin im 8 Wochenabstand, weil der Arzt gesagt hat, es geht eben nicht öfters.

    Ich weiss, dass bei anderen die Wirkung länger anhält. Allerdings merke ich auch an den Falten auf der Stirne, dass die Wirkung nach 5 bis 5 einhalb Wochen nachläßt. Da denke ich dann immer, das ist ein „von meinem Empfinden der Stärke der Anfälle unabhängiges Anzeichen “ und von daher auch für andere nachzuvollziehen. Wie sit das bei Euch mit den Falten ?
    Wenn jedoch eine Immunisierung stattfindet, ist das für mich auch nicht gut. So werde ich mal mit 8 Wochen ausprobieren und dann hier wieder berichten. Wie ich lese, wirkt Botox bei anderen (Christiane etwa) sehr unterschiedlich. Ich möchte jedoch allen Mut machen, es weiter zu probieren, da es ja keine Nebenwirkungen hat. Vielleicht wird es auch nicht richtig gespritzt ?

    Liebe Grüße Sabine

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Sabine,

    das mit den Mauseinheiten hat mit Mäusetod zu tun. Klingt nur lustig, ist es leider nicht. 🙁

    Versuche es mal mit den 8 Wochen, vielleicht kommst Du damit ja auch klar. Wenn Du an den Falten siehst, dass die Wirkung nachlässt, ist ja trotzdem noch Wirkstoff im Körper. Bis dieser ganz abgebaut wird, dauert das. Ich habe an der Stirn so gut wie keine Mimik, daher auch keine Falten, sodass ich nix merke. 😉 Vielleicht daran, dass dieses gespannte Gefühl nachlässt.

    Bei Botox kann man leider mehr falsch, als richtig machen. 😉 Reicht die Dosis nicht aus, werden die falschen Stellen gespritzt oder wird Botox verabreicht bei einem Migräniker, der keine chronische Migräne hat, wirkt es nicht oder kaum. Auf die Patientenauswahl kommt es an und auf einen erfahrenen Behandler.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Hallo Sabine,

    danke für Deine berichteten Erfahrungen.

    Meine Neurologin ist sicher sehr erfahren. Mein eigentlich behandelnder Neurologe, der sogar auch die Fortbildung in Kiel gemacht hat, hat mich deshalb an seine Kollegin weitergereicht und war sogar dabei, als sie mich spritzte.

    Was das angeht war ich in guten Händen, denke ich.

    Ich weiß nicht, wieviel Einheiten ich bekomme habe, es waren auf jeden Fall mehr als 100, weil ich mitbekam, dass die Ärztin zu dem Arzt sagte, dass 100 zu wenig wäre. Bei mir wurden alle Stellen gespritzt, die leitliniengetreu gespritzt werden sollten und ein bisschen mehr im HWS-Bereich.

    Wenn ich das nächste Mal dort bin, werde ich genau nachfragen.

    Beide sagen aber ganz klar, dass der Abstand 3 Monate sein sollte. Ich habe eine Broschüre und einen Beipackzettel zur Botoxbehandlung bekommen, wo das auch deutlich geschrieben steht.

    Wie Bettina, leide ich auch nicht sonderlich an vielen Falten im Gesicht. Ein wenig hat sich allerdings bei mir die „Zornesfalte“ (die bei mir aber auch nur angedeutet vorhanden war) geglättet. Ich habe das Gefühl, dass das Botox da immer noch wirkt. Ich kann z.B. die Augenbrauen nicht wirklich anheben, beim Blinzeln ins grelle Licht die Falte über der Nase provozieren (wie es sonst ohne Botox geschah) oder die Stirn kräuseln. Bei mir ist es jetzt ungefähr 12 Wochen her.

    Ich bin einfach ein „harter“ Fall, was die Wirkung von Medikamenten angeht. So hat bei mir bisher keine Prophylaxe richtig gegriffen.

    Ich denke, dass die nächste Botox-Behandlung bei mir durchgreifen wird. Ganz fest glaube ich daran!

    Und wenn alles nichts hilft, fahre ich nach Kiel, bzw. möchte ich mich im Frühsommer eh nochmal nach Kiel einweisen lassen, dann kann ich mir ja dort mal eine Botox-Behandlung verpassen lassen, wenn das möglich ist.

    Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück und Erfolg mit Deiner Behandlung.

    Liebe Grüße
    Christiane

    Sabinefelden
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 312

    Liebe Bettina, liebe Christiane und alle anderen,

    ich habe im Normalzustand einige Falten, bin auch schon bald 60 Jahr. Durch Botox ist die Stirne sehr glatt, die Zornesfalte ich auch weg, da dies ein Punkt ist, wo bei mir gespritzt wird. Allgemein habe im Gesicht sehr wenig Falten. Ich wirke jünger vom ganzen Auftreten her ich werde immer auf 50 geschätzt. Allerdings nur wenn die BM nicht zu stark ist, aber ich gehe sonst ja auch nicht aus dem Haus, bzw. unter Leute.

    Dass die Wirkung von Botox nachlässt, merke ich an den Falten, die auf der Stirne wiederkommen und – was das Problem ja ist: das die BM stärker wird.

    Ein erstes Zeichen ist die Lärmempfindlichkeit. Dann höre ich wieder alle Geräusche, durch die geschlossenen Fenster die Autos in einer Entfernung, die ich mit Wirkung von Botox noch gar nicht höre. Ich erschrecke sehr, wenn z.b. ein Hund bellt. Ich habe wieder die starken Anfälle, die mit Botox sonst sehr abgeschwächt sind. Usw.

    Für mich ist das mit den Falten so ein „neutrales“ Anzeichen, dass ich denke: also, ich bilde mir das mit der nachlassenden Wirkung nicht ein, wie dann meine Umgebung immer gleich erst mal sagt.

    Bei Botox kann man viel falsch machen. Das sehe ich auch so. Ich war bei einem sehr guten Neurologen, der bei mir auch spezielle Punkte gespritzt hat, anders als bei dem Schema von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (ist doch von der ?)
    Leider hat der keine Kassenpatienten, so dass ich nun wechseln muß. Der andere (ist ein Anästesist) erwischt nicht immer die richtigen Punkte für mich.
    Wenn ich etwas sage, dann sagt er, er will eigentlich nur nach diesem Schema von der Deutschen Gesellschaft spritzen und gibt sich nicht so viel Mühe auf meine speziellen Punkte einzugehen. Auch wenn ich sage, dass die Spritzen in diese Punkte mehrere Jahre gut geholfen haben. Mit diesen Punkten meine ich an den Schultern spezielle Verhärtungen.

    Ich würde gerne einen anderen Arzt hier in Berlin finden. Im Moment ist es eine Kombination: eine Neurologin, die aber nicht Botox spritzen will / kann und der Anästesist. Sie arbeiten beide in der gleichen Praxis, so kam dies zustande. Da ich die Neurologin gut finde, will ich allerdings auch nicht unbedingt wechseln.
    Gibt es eine allgemeine Liste, welche Ärzte gut Botox spritzen ?

    Ich muß es ja jetzt ausprobieren, wie es mit 8 Wochen geht, da ich frühere Termine nicht mehr bekomme. Ich habe schon Angst davor, dass es für mich zu lange ist und es mir schlecht geht.

    Liebe Grüße
    Sabine

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Sabine,

    so eine Liste gibt es nicht und wird es sicher auch nie geben. 😉 Wer sollte denn so eine Liste erstellen? Das wäre ja dann wie beim Focus, die immer irgendwelche zweifelhafte Ärzterankings erstellen.

    Ich kann mir nur vorstellen, dass im Laufe der Zeit immer mehr Ärzte gut behandeln können, weil die Erfahrung dazukommt. In Kiel wird schon mehr als 10 Jahre mit Botox behandelt, als alle anderen noch darüber „gelächelt“ hatten.

    Wenn der Arzt sich nicht so viel Mühe gibt und nicht auf Deine Wünsche eingeht, ist das sehr schade. Prof. Göbel behandelt in Zusammenarbeit mit dem Patienten und spritzt dort ein bisschen mehr, wo es gebraucht wird vom Patienten. So sollte das sein. Vielleicht sprichst Du nochmal in entspannter Atmosphäre mit dem Arzt und erklärst ihm Dein Problem. Im besten Falle geht er auf Dich ein und Du kannst in dieser für Dich sonst ja idealen Praxis bleiben.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Liebe Sabine,

    es tut mir leid, dass Dein Arzt nicht wirklich auf Deine Wünsche eingeht. Vielleicht hilft es ja, wenn Du Bettinas Rat befolgst und ein weiteres Gespräch mit dem Arzt suchst.

    Ich wünsche Dir, dass die Botox-Behandlung Dir weiterhin in Zukunft und auch im 8-Wochen-Rhythmus ganz viel Erleichterung bringt.

    Ich freue mich auch schon auf meinen Termin am Dienstag.

    Liebe Grüße
    Christiane

    Elke
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 52

    Hallo ihr Lieben,
    ich hatte vor knapp 1 Woche meine erste Botox Behandlung. Ich bekam danach direkt starke Kopfschmerzen in der Stirn und hatte 2 Tage Migräne. Jetzt habe ich starke Nackenschmerzen und kann den Kopf kaum bewegen. Kennt ihr solche Symtome? Bin ich damit noch im grünen Bereich? Liebe Grüße sendet Elke

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Du bist absolut im grünen Bereich, liebe Elke. 🙂 Diese typischen Nackenschmerzen nach der Behandlung zeigen den Beginn der Wirkung an. Wie Du hier in diesem Forum sicher schon gelesen hast, haben diese Symptome nach der Behandlung eigentlich alle. Sie können noch eine gute Woche andauern, lassen aber dann ganz nach.

    Ich wünsche Dir eine gute Wirkung.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Elke
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 52

    Habt ihr Schmerzmittel bei den Nackenschmerzen genommen? Es tut höllisch weh und ich kann meinen Kopf kaum noch bewegen.
    Einen schönen Tag wünscht Elke

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Elke,
    da ich selbst keine Botoxline 🙂 bin, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sprechen.
    Ich kann nur vermuten, dass man normale Schmerzmittel innerhalb der 10/20 Regel nehmen darf. M.E. wäre es auch unkorrekt, wenn Dich Dein Arzt nicht anders informiert hätte.
    Wenn Du allzu unsicher bist, frag doch einfach bei Ihm nach. Eigentlich müßte Ihn Dein Zustand auch sehr interessieren.
    Vielleicht meldet sich hier aber auch noch eine Botoxline, die Erfahrungen hat.
    Gute Besserung wünscht
    Sternchen

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Hallo,

    ich bin zwar eine „Botoxline“ ;-), aber bei mir sind die Nackenschmerzen weggegangen, also genau umgekehrt. Ich hatte vorher extreme Nackenschmerzen und habe mit TENS und viel Wärme diesen Zustand überbrückt. Vielleicht hilft Dir das ja. Wichtig ist natürlich auch die Kopflage, wenn Du liegst. Versuche so gut wie möglich den Nacken Entspannung zu geben, also auch zwischendurch mal am Tage hinlegen und den Kopf tief ins Kissen hineinsinken lassen…

    Gute Besserung.

    Liebe Grüße
    Christiane

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 96)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben