Hallo Yasuo,
herzlich willkommen in Headbook!
Leider kommt es gar nicht so selten vor, dass nach einem Sturz oder Schlag o.ä. Kopfschmerzen entstehen, die sehr hartnäckig bleiben können.
Oft wird dieses Ereignis nicht ernst genug genommen – „Es war ja nur ein Aufprall und ansonsten ist nichts passiert…“ -, und vor allem die Nachbehandlung versäumt. Viele fühlen sich auch nicht wirklich krank, haben höchstens noch Kopfschmerzen (von denen sie denken, dass sie bald verschwinden werden) oder ein dumpfes Gefühl im Kopf.
Bei stärkeren Einwirkungen auf den Kopf, die mit einer Gehirnerschütterung einhergehen, sollte man danach unbedingt einige Tage Schonung fürs Gehirn einhalten, und zwar für ca. eine Woche absolute Ruhe. Das bedeutet, kein Fernsehen, kein Radio, kein Handy, kein Computer, einfach g a r
n i c h t s. Auch nicht grübeln, knobeln, nachdenken, sondern die Gedanken einfach nur laufen lassen, sie kommen und gehen lassen.
Mir selber hat ein Chirurg erzählt, dass diese Ruhephase extrem wichtig zur Erholung des Gehirns ist, damit es keine Spätfolgen gibt. Man hätte festgestellt, dass, je besser und konsequenter diese absolute Ruhe eingehalten würde, desto geringer sei die Komplikationsrate.
Die Behandlung dieser Kopfschmerzen ist schwierig, der Behandlungserfolg ungewiss. War deine Bekannte schon bei einem guten Neurologen? Mit ihm zusammen könnte ein Konzept erstellt werden, wann man bei welcher Schmerzstärke wie behandelt. Und welche erleichternden Maßnahmen ausprobiert werden könnten. Denn dauerhaft Ibuprofen oder Novalgin einnehmen, ist keine Option.
Lieber Gruß
Heika