Diskussionsgruppe

Diskussionsgruppe

Autofahren und Migräne

Ansicht von 4 Beiträgen – 25 bis 28 (von insgesamt 28)
  • Autor
    Beiträge
  • sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Limm,

    mir will deine Äußerung bzgl. des Autofahrens und der Ohnmacht noch nicht ganz aus dem Kopf.

    Wirst du ohnmächtig nur in schlimmen Attacken? Wann tritt die Ohnmacht ein? Ist die Gefahr einer Ohnmacht vorbei, wenn du ein Triptan genommen hast?

    Was sagt dein Neurologe? Ist es eine besondere Form der Migräne? Oder ist es ein zusätzliches Symptom, welches noch nicht geklärt ist?

    Lieber Gruß
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Ein herzliches Willkommen im Forum, liebe Limm. 🙂

    Mal ein paar grundsätzliche Überlegungen von mir: Jeder rücksichtsvolle Mensch fährt nur dann Auto, wenn es die gesundheitliche und allgemeine Situation erlaubt. So fährt man nicht sturzbetrunken mit dem Auto, auch nicht, wenn man ein starke Grippe hat, die einen schwach und schwindlig macht. Man fährt auch nicht, wenn der Schneesturm starke Verwehungen auf der Autobahn verursacht, oder extreme Glätte ein Fahren unmöglich macht.

    Dass Dein Neurologe ein generelles Fahrverbot für Dich ausspricht, finde ich jetzt erstmal etwas sonderbar und vielleicht auch vorschnell. Mit einem Schlag bist Du ein Stück Deiner Unabhängigkeit und Eigenständigkeit los und so ganz klar ist mir nicht, wie dieses Verbot begründet wird. Auren, die eine Ohnmacht zur Folge haben können, kündigen sich in aller Regel vorher an. Man hat also Zeit, noch zu agieren (Auto zur Seite fahren, telefonieren, damit man abgeholt wird usw.). Dann gehe ich mal davon aus, dass nicht jede Attacke so verläuft, die meisten Dich nicht handlungsunfähig machen. Sollte ich mit meinen Überlegungen daneben liegen, kläre mich bitte auf. 🙂

    Welche Prophylaxe nimmst Du für Deine Migräne (Basilarismigräne?) ein? Man kann viel erreichen mit der passenden Prophylaxe und ist dann kaum mehr eingeschränkt als andere Menschen auch. Hochdosiertes Magnesium kann sowohl als tägliche Prophylaxe Sinn machen, als auch im Akutfall.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Limm
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 5

    Hallo!
    Dann doch nochmal hier 😉
    Echt toll, wie viele und wie schnell ihr schreibt, entschuldigt bitte, dass ich es gar nicht schaffe, so schnell zu antworten.

    Sternchen, bisher bin ich noch nie ohnmächtig geworden, wenn ich ein Triptan genommen hatte. Dann werden die Attacken nicht so schlimm.
    Und wenn ich keins nehme, passiert es nicht jedes mal, nur wenn es sehr schlimm wird. Das ist dann allerdings ein Zustand, in dem ich sowieso nicht Autofahren würde.

    Das ist laut der beiden Neurologen, bei denen ich in deshalb war / bin, keine besondere Art der Migräne, sondern eine Reaktion auf den starken Schmerz.
    Als es die ersten Male passiert ist, sind natürlich alle möglichen Untersuchen gemacht worden, MRT, CT, Ultraschall des Kopfes etc. dabei ist aber nichts herausgekommen.

    Bettina, vielen Dank für deine Antwort.
    Ich weiß nicht, ob ich das deutlich geschrieben habe, er hat mir nicht generell das Fahren verboten, nur während Migräne-Anfällen.
    Begründung: Die Ohnmachten sind plötzlich aufgetreten, da hatte ich schon jahrelang Migräne. Genauso plötzlich kann es auch passieren, dass sie früher auftreten, nicht erst, wenn der Schmerz unerträglich ist und ich sowieso kein Auto mehr angucke.

    Als Prophylaxe nehme ich momentan 2 mal täglich 400mg Magnesium und einen Betablocker.

    Viele Grüße,
    Limm

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Ach so, das hört sich jetzt schon anders an. 🙂 Die Ohnmacht passiert nicht aufgrund einer Hirnstammaura, sondern aufgrund des starken Schmerzes. Ist zwar auch nicht toll, aber doch viel besser zu handhaben. Achte darauf, immer und überall wirksame Medikation dabeizuhaben. Imigran Injekt wirkt z. B. innerhalb von ca. 10 Minuten, damit bekommst Du das Problem sicher in den Griff. Das ist hinzukriegen, mach Dir da keine Sorgen.

    Es las sich vorher anders, weil Du infrage stellst, wie die Arbeit zu organisieren ist. Das geht, wenn Du selbst ein gutes Schmerzmanagement betreibst und darauf achtest, dass der Schmerz nicht mehr so überhand nimmt. Kennst Du die Triptanschwelle? wenn nicht, schau mal rechts in die Sidebar und nutze sie.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 4 Beiträgen – 25 bis 28 (von insgesamt 28)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben