Ernährung

Ernährung

Glutenunverträglichkeit und Migräne?

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 23)
  • Autor
    Beiträge
  • coco
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Vor einiger Zeit wurde bei mir eine Glutenunverträglichkeit festgestellt. Ich habe daraufhin meine Ernährung umgestellt und es ging mir in den ersten Wochen Suuuuuper…ich habe mich schon lang nicht mehr so gut gefühlt, ja ich hatte fast den Eindruck ich werde spontan von Migräne und Spannungskopfschmerz befreit!! Ich muss dazu sagen, dass ich vorher von einem möglichen Zusammenhang nichts wusste. Vielleicht ging es mir auch nur so gut, weil ich dachte nun endlich den Grund für meine Schmerzen zu kennen und darauf einwirken zu können. Leider haben mich zwei Migräneanfälle vom Ross geschmissen….zu früh gefreut…Gibt es unter euch auch jemanden, der Unverträglichkeit und Migräne / Spannungskopfschmerz hat???? Vielleicht war ich ja auch nur zu schnell euphorisch… O.o

    schachgigant
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 138

    Hallo,

    bei mir liegt eine Laktoseunverträglichkeit vor. Diese Unverträglichkeit kann den Körper stressen und somit auch die Migräne triggern, wenn ich den Prof. Göbel im Live-Chat am Montag richtig verstanden habe. Könnte mir vorstellten, dass das dann auch auf Glutenunverträglichkeit zutrifft.

    LG

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Liebe Coco, lieber Ralf,

    ich habe das Thema in die passende Grupper verschoben. Die Gruppe „Mein persönlicher Schmerzverlauf“ soll nur für die Vorstellung vorbehalten bleiben.

    Seit mein Sohn eine glutenfreie Diät einhält aufgrund seiner Zöliakie, hat sich seine Migränefrequenz extrem reduziert. Ralf, Du hast das richtig verstanden: Alles, was im Körper für ein Ungleichgewicht sorgt, kann Migräneattacken triggern. Der Körper eines Migränikers braucht Regelmäßigkeit und gerät da was durcheinander, reagiert er mit Schmerzen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    hallo ihr lieben,
    dazu kann ich noch was beitragen:
    nachdem ich meine ernährung vor 4 wochen umgestellt habe und keine süßes mehr esse, und die lebensmittel weglasse, die den blutzucker schnell ansteigen und wieder abfallen lassen, habe ich meinen triptanverbrauch von 12 auf 5 reduzieren können.

    liebe grüße
    andrea

    coco
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Hallo muri,
    das freut mich 🙂 , ja vielleicht muss ich dem ganzen etwas Zeit geben…das super Feeling direkt nach der Umstellung war sicher so eine kleiner Vorgeschmack…

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    liebe coco, hab einfach mehr geduld… vielleicht brauchst du für die umstellung etwas mehr zeit.

    ich wünsch dir gutes gelingen!!!!

    Sternenhimmel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 945

    Hallo Andrea,

    das hört sich ja toll an, aber ich bin leider so ein Schoki Fan weiß nicht ob ich das durchstehen würde.

    Liebe Grüße Anna

    nina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Hallo coco, hast du denn eine echte zöliakie oder wie wurde die glutenunverträglichkeit festgestellt? ich Wünsche dir weiter viel Erfolg mit der ernährungsumstellung! Liebe Grüße nina

    Cinderella
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 548

    Hallo Muri und all die, die jetzt ihre Ernährung umgestellt haben!
    Würde mich schon sehr interessieren was Ihr im Moment noch zu Euch nehmt und was nicht?
    Eine Lactoseintolleranz besteht bei mir nicht.Ein paar Nahrungsmittelunverträglichkeiten hab ich dagegen schon.Bekomme Juckreiz im Hals bei Haselnüssen,Birnen,Äpfeln und Aprikosen.Hab starken Heuschnupfen und allergisches Asthma.
    Gern will ich ein paar Dinge weglassen,nur weiß ich nicht welche?Wie sieht Eure Ernährungsumstellung aus?
    Vielen Dank im voraus.

    @ Muri, dass mit der niedrigen Attackenfrequenz hört sich doch super an 🙂

    Cinderella

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Eine Glutenunverträglichkeit muss nicht eine Zöliakie sein. Da gibt es Unterschiede, die aber durch aufwändige Bluttests genau festgestellt werden können.

    Cinderella, wenn Du Nahrungsmittelunverträglichkeiten hast, musst Du Dich bitte ganz individuell beim Arzt beraten lassen. Es wird Dir nicht weiterhelfen, Dich jetzt an irgend welchen Diäten der Mitglieder zu orientieren, die ja wahrscheinlich gar nichts mit Dir und Deinem speziellen Problem zu tun haben. Im Gegenteil, sie könnten Dir sogar schaden!

    Liebe Grüße
    Bettina

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    @cinderella, da solltest du wirklich zum arzt und das testen lassen.
    ich persönlich esse nur die gesunden kohlehydrate (alles vollkorn) und lasse alles mit zucker weg.
    @anna dafür gönne ich mir die 80% ige schoki.

    ich mache quasi eine gylx diät, kennt das jemand?
    da geht der blutzucker nur langsam in die höhe und kann somit auch nicht schnell abfallen.

    ich kann nur sagen, das mir es gut bekommt.

    liebe grüße
    andrea

    Mareike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    hallo coco,
    im august letzten jahres habe ich durch weglassen festgestellt, dass ich gluten und laktose nicht vertrage.
    ich hatte eine chronische migräne und chron spannungskopfschmerzen.war mit tilidin und nem AD eingestellt.
    jetzt nehme ich nur noch magnesium zur prophylaxe!!!(also keine medis mehr!!!)und kann wieder ohne große einschränkung arbeiten und sport machen:)
    die ersten monate nach der umstellung hatte ich auch so ein super tolles gefühl.alles fühlte sich leichter an.ein tolles lebensgefühl!
    in den ersten 3monaten hatte ich keine mirgäne mehr. jetzt habe ich wieder ein mal im monat nen migräneanfall und die spannungskopfschmerzen sind weiterhin tgl vorhanden, aber die intensität hat abgenommen:)
    es freut mich, dass du auch diese tolle erfahrung machen durftest;)
    hast du schon andere lebensmittel testen lassen?

    LG Mareike

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 23)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben