Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Migräne App – Migräne- und Kopfschmerzkalender für iOS und Android

Ansicht von 12 Beiträgen – 169 bis 180 (von insgesamt 187)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    es kommt auf einen Tag mehr oder weniger nicht an.
    Mir schon, sonst hätte ich nicht gefragt! ?

    Und genau das ist auch ein wenig das Problem von Migränepatienten. 😉 Ich halte regelmäßig Vorträge in der Schmerzklinik, u. a. zur Migräne-App. Ihr glaubt gar nicht, wie wichtig manchen sogar die ganz exakte Stundenanzahl ist und dass sie sich mit dem übermäßig präzisen Eintragen sogar noch unter Druck setzen. 😉

    Dem Arzt ist es egal, ob man einen Tag mehr oder weniger, an einem bestimmten Tag sieben oder neun Stunden Migräne hatte. Und Dir wahrscheinlich auch in der Rückschau, ob im August des Jahres xx, ein Tag mehr oder weniger bestand. 🙂 Das nur mal als kleinen Hinweis, die Sache nicht so ganz perfekt sehen zu müssen.

    Wenn im System ein Fehler ist, ist das aber wieder ein ganz anderes Thema. Das sollte nicht sein und dem wird auch immer zeitnah nachgegangen und im nächsten Update korrigiert.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Hallo Bettina, ihr Lieben,

    ich hätte da eine Anregung zur Migräne-App.

    Könnte man nicht eine Auswahlmaske bei der PMR einfügen, in der man angeben kann, wie gut sich die PMR durchführen ließ bzw. wie sich die Durchführung angefühlt hat?
    Bei mir ist das nicht immer gleich: es schwankt von sehr gut über gut und so lala bis geht heute gar nicht, so dass ich abbreche.

    Ich weiß nicht, wie wichtig es euch, den Nutzern der App, ist, ich fänd‘s schon hilfreich. Wie seht ihr das?

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! ?

    Flummi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 560

    Hallo Bettina

    Ist es möglich die Medikamentenliste aus der APP auszudrucken?

    Es geht zwar per Hardcopy aber wenn es mehr als eine Seite ist, muss ich tricksen um alles fortlaufend in einen Druck zu bringen.

    Gruß Flummi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Welche Medikamentenliste meinst Du denn? Aber da ich nicht mal weiß, was Du meinst, kann ich Dir gleich sagen, dass es nicht möglich ist. Ausdrucken kann man immer dann, wenn weitere Optionen auswählbar sind. Das findest Du z. B. bei der Statistik. Aber mit Screenshots geht es auch einfach.

    Flummi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 560

    Hallo Bettina

    Auf der Menüseite (nach anwählen der 3 Striche) steht an 4. Stelle das Feld Medikamenteneinnahme.

    Ich habe unter dem Punkt „Medikamenteneinnahme“ alle bisher genommenen Prophylaxen eingetragen. Da steht dann auch die Dosierung und der Zeitraum der Einnahmen drin. Diese brauchte ich jetzt schon mehrfach, da die Gutachter, Rentenkasse oder die Rehaklinik (fahre heute in die Berolinaklinik nach Löhne) danach fragten. In dieser Liste kann man zwar die Medikamente eintragen aber die Option Ausdrucken gibt es dort nicht.

    Gruß Flummi

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Liebe Flummi,

    wie Bettina schon angedeutet hat, lässt sich ein Screenshot von der Liste machen – wenn sie zu lang ist, machst du eben mehrere. Diese Fotos kannst du dann zurecht schneiden und z.b. in ein Word-Dokument oder in dein E-Mail-Programm einfügen und so zusammenschieben, dass es wie EINE Tabelle aussieht.

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! ?

    Flummi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 560

    Hallo Katrin

    Letzendlich haben wir es ja so ähnlich gemacht. Habe nur gedacht, es wäre einfacher, wenn an der Stelle die Option Drucken bereits vorhanden wäre.

    Gruß Flummi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Flummi,

    Letzendlich haben wir es ja so ähnlich gemacht. Habe nur gedacht, es wäre einfacher, wenn an der Stelle die Option Drucken bereits vorhanden wäre.

    nichts ist einfach, alles bedeutet aufwändige und sehr kostenintensive neue Programmierung. 😉
    Was wirklich einfach ist, ist einen Screenshot auszudrucken. Sind ein paar Klicks und oft braucht man das ja nicht.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Flummi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 560

    Hallo ihr Lieben

    Seit kurzem gibt es in der App neue Eingabemöglichkeiten betreffend der Beeinträchtigungen in Ausbildung oder Beruf, Haushalt und Freizeitaktivitäten.

    Ich finde das richtig gut, da es dann in einer Übersicht sowohl für Ärzte als auch Gutachter erkennbar ist, wie stark die Einschränkungen sind.

    Gruß Flummi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Flummi,

    es gibt einige sehr gute Neuerungen mit dem neuen Update. Prof. Göbel ist schon dabei, einen Artikel zu schreiben, in dem alles vorgestellt und erklärt wird. Werde ich dann hier posten.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Neues Migräne-App Update 04/2020: Wichtige Neuerungen und Erweiterungen

    Dieses umfangreiche Update der Migräne-App 04/2020 der Schmerzklinik Kiel und der Techniker Krankenkasse (TK) fügt viele neue Funktionen und Optimierungen hinzu, u.a.:

    Neuer Score für Grad der Behinderung durch Kopfschmerzen (GdBK-Score)
    Prospektive Erfassung der Beeinträchtigung der Arbeit, des familiären und des sozialen Lebens durch Kopfschmerzen
    Prospektive Erfassung des Grades der Behinderung durch Kopfschmerzen (GdBK-Score)
    Neue Erinnerungsfunktion für vorbeugende Medikamente
    Neue Erinnerungsfunktion für Datensicherung und Backup
    Aktualisierung der Medikamenten-Datenbank
    Aktualisierung der Mediathek und der Informationstools
    Anpassungen an aktuelle Betriebssysteme
    Zahlreiche Optimierungen von Funktionen im Detail und vieles mehr!
    Informieren Sie sich in den Video-Anleitungen (Auswahl im Menü), damit Sie die umfangreichen Funktionen kennen und nutzen können.
    Die Migräne-App ist ein digitales Versorgungsangebot, das direkt in die professionelle ärztliche Versorgung eingebunden ist. Sowohl Patienten als auch die behandelnden Ärzte sollen unterstützt werden. Damit in der ärztlichen Sprechstunde ein direkter Weg zu den durch die Migräne-App erstellten Datenanalysen möglich ist, wurde auf der Übersichtsseite ein Direktlink zu den Sprechstunden-Checklisten hinzugefügt.

    Artikel weiterlesen: https://schmerzklinik.de/neues-migraene-app-update-042020-wichtige-neuerungen-und-erweiterungen/

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377
Ansicht von 12 Beiträgen – 169 bis 180 (von insgesamt 187)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben