Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Migräne App – Migräne- und Kopfschmerzkalender für iOS und Android

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 187)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hier gibts‘ schon mal einige Antworten auf Eure Fragen:

    Frage: Und ich hab auch gleich mal eine Frage. Beim Anmelden wird der
    Benutzername, der Spitzname und der öffentliche Name erfragt. Wofür
    werden die 3 Namen gebraucht und was ist unter öffentlich zu
    verstehen?

    Herr Böhm: Diese Abfragen sind unnötig und werden entfernt, um die Registrierung
    und Anmeldung zu vereinfachen.
    Der Benutzername wird zur Anmeldung eingegeben. Bei dem Spitznamen kann
    man eine eigene Schreibweise eintragen, in der auch Sonderzeichen wie
    Umlaute und auch Leerzeichen erlaubt sind. Am Ende hat man dann die
    Auswahl, ob bei einer öffentlichen Auflistung des Namens der
    Benutzername oder der Spitzname angezeigt werden soll. Die einzige
    Stelle, an der Namen von Benutzern überhaupt angezeigt werden, ist
    allerdings nicht öffentlich, sondern befindet sich in der Auswertung für
    die registrierten und freigeschalteten Ärzte, die eine Auflistung
    der Benutzernamen erhalten, welche ihre Daten für diesen Arzt
    freigeschaltet haben.
    Beispiel: Benutzername „migraeneopfer“, Spitzname „Migräne-Opfer“, bei
    der Auswahl des angezeigten Namens besteht dann die Auswahlmöglichkeit
    zwischen diesen beiden Schreibweisen.

    Frage: unter “kontinuierliche medikamenteneinnahme” wird auf Anhieb nicht
    gleich klar, dass man jeweils ein weiteres medikament eingeben kann,
    sobald man auf “speichern” drückt (damit öffnet sich automatisch ein
    weiteres feld). ein kleiner hinweis darauf wäre vll. hilfreich.

    Herr Böhm: Ein solcher Hinweis ist mittlerweile eingebaut (derzeit nur in Englisch,
    Übersetzung folgt).

    Frage an Herrn Böhm: Könnte man die Menstruation mit Datum noch
    kodieren?

    Herr Böhm: Vorstellbar wäre dies in der normalen Kopfschmerz-Eingabemaske als
    zusätzliche Frage (Formulierung?), oder als eigenständige Abfrage-Seite
    ähnlich wie die der regelmäßigen Medikation?

    Frage: kann man den Kalender auf dem iPod auch offline nutzen und
    nachträglich immer wieder online synchronisieren? Ich kann nämlich
    nur zu Hause über W-LAN mit dem iPod ins Internet, unterwegs geht das
    leider nicht

    Herr Böhm: ja, genau so ist die App programmiert. Die Eingaben können jederzeit
    offline geschehen. Die Synchronisation geschieht automatisch, sobald
    WLAN (oder eine andere Internetverbindung) verfügbar ist und die App
    aufgerufen wird. Genau das beschriebene Szenario (unterwegs kein Netz)
    ist bei der Entwicklung berücksichtigt worden.

    Fragen: wo logge ich mich denn aus dem Schmerzkalender aus?
    und
    und ich find NICHT unter Einstellungen, wie ich mein Passwort ändern
    kann, welches mir per E-mail zugesnadt worden ist
    und
    Und ich weiß nicht mal, wo welcher Name hin soll und hab mich auch an
    dem Ausdruck öffentlicher Teil, oder so ähnlich, gestört.

    Herr Böhm: Den Abmelde-Button haben wir bisher tatsächlich übersehen!
    Dies wird in Kürze nachgeholt, ich werde den gesamten Registrierungs-, Anmelde- und Abmelde-Prozeß anpassen.

    oeco
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 202

    Vielen Dank für die irre Arbeit so einen Onlinekalender zu erstellen!! Das ist einfach super!!!
    Klasse finde ich es auch, nun so direkt bei der weiterentwicklung dabei zu sein…

    Bislang ist „nur“ Prof. Göbel ( bitte das nur nicht über nehmen) als Arzt der Schmerzklinik bei den verlinkten Ärzten angegeben. Kann Doc. Heinze dann über den Account von Prof. Göbel zugreifen, oder wie kommen weitere Ärzte in die Liste?

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Alle Netzärzte können zugreifen, auch Dr. Heinze, wenn Sie den Zugriff erlauben.

    sternthaler
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 444

    Super,
    dann brauch ich den Kalender nicht mehr faxen oder mailen, dann kann ihn sich Dr. Heinze so ansehen

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Bettina,

    in der Ruhe und Entspannung meines Urlaubs habe ich mir nun auch endlich den Kalender angesehen, kann ich noch einen Vorschlag machen oder ist´s jetzt zu spät?

    Herzliche Grüße
    Ronja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Ronja,

    selbstverständlich kannst Du einen Vorschlag machen! Vorschläge sind zu jedem Zeitpunkt hilfreich und können jederzeit umgesetzt werden.

    Irgendwann kommt auch noch eine Diagramm-Statistik. Aber alles war jetzt noch nicht umzusetzen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Bettina

    ich hätte den Vorschlag, bei Schmerzstärke wie in dem Excel-Kalender von Prof. Göbel auch die Schmerzstärke 0 als Alternative zu haben. Ich bräuchte dies für den Fall, dass bei mir Übelkeit egal welcher Genese oder auch pathologische Müdigkeit auftritt und ich ohne Kopfschmerz als „aktuelle Prophylaxe“ 10 oder 20mg Domperidon einnehme. Also ich würde auch diese Medikation weiterhin gerne erfassen. Jetzt hatte ich die Schwierigkeit, dass ich einem solchen Falle also ohne Kopfschmerzen mit der Angabe Schmerzstärke 0 als leichter Kopfschmerz usw. automatisch gewertet und als Spannungskopfschmerz erfasst werde, was ja gar nicht zutrifft.

    Auch die regelmäßige Eingabe der Menstruation wäre hilfreich, was man natürlich auch in das offene Feld zusätzliche Bemerkungen reinschreiben kann.

    Als weiteres hätte ich den Vorschlag, eine offene Rubrik neben Migräne und SpannungsKS einzuführen, da ich zusätzlich auch einen anderen komischen oberflächlichen manchmal total nervigen „Nichtmigränekopfschmerz“ habe, den ich im Prinzip auch erfassen müsste.
    Ich hoffe, meine Ausführung ist soweit verständlich. Der Kalender ist gut verständlich, ich hatte nämlich die Befürchtung, dass ich gar nicht damit klar komme.

    Insgesamt ist der Kalender jedenfalls super, ganz herzlichen Dank dafür an Professor Göbel!

    Herzliche Grüße
    Ronja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Ronja,

    danke für Deine Anregungen. Ich werde sie an Herrn Böhm weiterleiten. Mir ist auch schon aufgefallen, dass bei Schmerzstärke 0 Spannungskopfschmerz gewertet wird.

    Auch ein Feld für Clusterkopschmerz und Rückenschmerzen wäre noch mal eine Möglichkeit. Das sind aber alles Dinge für die Zukunft. Begonnen wurde dieser Kalender erst mal als Migräne- und Kopfschmerzkalender. Aber er wird laufend verbessert, korrigiert und erweitert.

    Liebe Grüße
    Bettina

    minifiets
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 321

    Was ich auch ein wenig schwierig finde ist, dass wenn ich merke ich bekomm Migräne und nehme dann ein Medikament und dann ist die Attacke abgefangen und hat vll insgesamt nur eine Stunde gedauert. Wenn ich das im Kalender angebe und dann eben auch angebe, dass ich wie geplant zur Arbeit gegangen bin usw. dann wertet der Kalender das auch als SK, obwohl es keiner war. Aber das ist wahrscheinlich auch schwierig zu programmieren. Oder aber es gäbe die Option selbst anzuklicken, ob Migräne oder SK. Wie wär´s denn damit? 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Werde ich mit weiterleiten, Minifiets.

    Gonzo16
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Ist da gerade etwas umprogrammiert worden oder liegt es an der Zahl der Einträge, dass plötzlich ein paar der Auswahlfelder nicht mehr erscheinen?
    Bin grad ziemlich verwirrt…..
    Aber da ich jetzt auch nicht mehr angemeldet bin, hoffe ich mal, dass das nicht an mir liegt. 😉

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    LIebe Gonzo,

    ja, alles mögliche ist umprogrammiert worden. Die Einträge wurden sehr vereinfacht und verkürzt, nun besteht die Möglichkeit, zwischen Migräne und Spannungskopschmerz zu unterscheiden, oder auch, dass man nicht weiß, welche Kopfschmerzart vorliegt. Ebenso ist die Schmerzstärke 0, also kein Kopfschmerz auszuwählen, falls man nur Aura und keinen Kopfschmerz hat. Aura kann man auch gesondert angeben.

    Die App wird dauernd weiterentwickelt. Ideen liegen schon genug vor. Nun geht es aber erstmal nur darum, dass die App fertig wird (hoffentlich morgen), bei Apple eingereicht und rechtzeitig zum Schmerzkongress voll einsatzfähig ist. Dort wurde sie nämlich als Poster eingereicht.

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 187)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben