Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Migräne App – Migräne- und Kopfschmerzkalender für iOS und Android

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 187)
  • Autor
    Beiträge
  • oeco
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 202

    Hallo Bettina, ich kese hier von ein paar Neuerungen, die ich in meinemProgramm noch nicht finden kann….
    Muss ich das neu runterladen?? Habe zum Beispiel die Möglichkeit Spannungskopfschmerz anzugeben noch nicht gefunden. Habe mich eher bei einem Eintrag gewundert, wie da sProgramm an dem Tag auf SK gekommen ist, war nämlich ne Migräne.
    Auch bin ich immer am überlegen, welche Zeitspanne ich eingeben soll… Wenn ich keine Medis genommen hätte, die Zeitspanne bis die Medis wirken oder was?
    Viele Fragen zum Wochenende..
    Auf jeden Fall wünsche ich Dir und allen anderen „Frohe Pfingsten“

    Liebe Grüße Oeco-Moni

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Moni,

    aktualisiere Deine Seite doch mal, denn die Neuerungen wurden automatisch übernommen. Die Zeitspanne soll dokumentieren, wie lange die Migräne gedauert hatte im akuten Fall. Meistens nimmt man ja ein Medikament, daher hören irgendwann mal die Schmerzen auf. So kann auch erfasst werden, wie lange das Medikament braucht um zu wirken.

    Demnächst wird die App auch im AppStore erhältlich sein. Dann klappt das Eintragen übers iPhone auch viel leichter.

    Liebe Grüße und natürlich allen schöne Pfingsten,
    Bettina

    Caroline
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Liebe Bettina,
    ich habe noch nicht die Möglichkeit gefunden zwei Migräne- oder Kopfschmerzphasen innerhalb von 24 Stunden einzutragen. Bei mir ist das oft so, dass ich morgens gegen 4-5 Uhr mit Migräne aufwache, dann auch mein Ascotop nehme und schmerzfrei bin, aber abends es wieder los geht… Ich habe das jetzt in den Bemerkungen eingetragen, was allerdings in der Statistik dann nicht in der Form zu erkennen ist. Nur so ein Vorschlag…vielleicht geht es anderen ja auch so?
    Liebe Grüße
    Caroline

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Danke für die Anregung, liebe Caroline. Es geht tatsächlich noch nicht, zwei Attacken pro 24 Stunden einzutragen. Die Programmierung ist sehr aufwändig und die App musste jetzt mal schnell wegen des Schmerzkongresses fertig werden. Es ist aber geplant, das alles demnächst noch zu überarbeiten und zu integrieren. Das Feld für Bemerkungen lässt aber auch wichtige Informationen für den Arzt zu. Dieser wird ja nicht nur rein die Statistik ansehen, sondern auch sehr auf die Bemerkungen eingehen.

    Für einen MÜK ist es nämlich nicht relevant, ob man innerhalb von 24 Stunden zwei mal behandeln muss. Wichtig für die Entstehung des MÜK sind einzig und alleine die Anfallstage, egal, wie intensiv sie behandelt wurden.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 169

    Liebe Bettina,

    inzwischen habe ich mich auch mal mit dem Migraine App befasst. Eine sehr praktische „Erfindung“, die ich mit Sicherheit regelmäßig nutzen werde!
    Einiges habe ich aktuell eingetragen, viele Eintragungen habe ich aus den Vormonaten aus meinem traditionellen Migränekalender übernommen.

    Schade finde ich, dass man maximal 3 Monate „nacherheben“ kann. Später wird das natürlich reichen. Jetzt, in der Anfangszeit, hätte ich gern noch weitere Monate nachgetragen, um die Übersicht zu komplettieren.

    In der Papiervariante notiere ich in entsprechenden Spalten auch die
    Lokalisation des Schmerzes (einseitig/ beidseitig) bzw. – finde ich noch besser – (li, Mitte, re) und
    den Schmerzcharachter (pulsierend/pochend, drückend/dumpf/ziehend).

    Durch diese Übersicht ist es für mich (und alle, die auf den Migränekalender schauen) offensichtlich geworden, dass die fiesesten meiner Migräneschmerzen ziehende Schmerzen auf der linken Kopfseite sind (unter Bemerkungen dann „gern“ noch mit einem „A“, weil der Schmerz dann im oder hinter dem Auge sitzt).
    Es ist natürlich die Frage, ob solche Details den Schmerzkalender schon wieder zu aufwändig machen. Auf der anderen Seite helfen sie bei der Diagnostik. – Also bitte nur als Anregung verstehen.

    Liebe Grüße
    Louise

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Louise,

    danke für Deine Anregungen, sie helfen alle weiter. Es wird nun doch noch einiges geändert werden, also ist noch vieles offen. 😉

    Dieser Schmerzkalender wird in erster Linie auch so erstellt werden, dass der behandelnde Arzt einen guten Überblick erhalten kann. Andere Schmerzkalender haben z.T. eine schöne bunte Statistik, aus der aber nichts Relevantes hervorgeht. Das soll nun hier anders werden.

    Alle Anregungen werden notiert und fließen in die Überlegungen mit ein!

    Danke und liebe Grüße
    Bettina

    susisonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 772

    Hallo,

    ich wollte mich für den Online-Kalender anmelden. Geht das nicht mit meinem normalen Passwort und Benutzernamen? Muss ich mich hierfür noch mal extra registrieren?

    Wird es auch eine optimierte Papier-Version geben?
    Ich übertrage gerade die Daten vom Kalender meines Neurologen auf die Papier-Version der Klinik (für die Aufnahme in die Klinik). Jedoch kann ich hier nur sehr wenig Angaben machen …

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Du musst Dich mit neuen Daten anmelden.

    Du kannst jede Seite der Browser-Version ausdrucken, wenn Du willst. Die App fürs iPhone wird es demnächst im iTunes Store geben.

    Knorpel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 85

    Ich würde mich freuen, wenn die Dauer der Begleiterscheinungen der Migräne bzw. der Nebenwirkungen der Medikamente miterfaßbar wären. Ohne diese Angaben entsteht ein falsches Bild von der Migräne, denn ich habe bisher nur zwei Möglichkeiten: Entweder ich gebe an, daß ich zwei Stunden Migränekopfschmerzen hatte, und verschweige, daß ich weitere 7 Stunden mit den Begleiterscheinungen wie Schwäche, Konzentrations- und Wortfindungstörungen, psychische Beeinträchtigungen zu tun habe. Oder ich gebe an, ich hätte 9 Stunden lang Migräne gehabt und das Triptan habe gut gewirkt. Beide Angaben entsprechen nicht so sehr der Realität.
    Das ist wichtig im Hinblick auf Forscher, die sich den Kalender von außen angucken. Im ersten Fall denken sie, alles ist prima, das Triptan wirkt, dem Mann gehts nach zwei Stunden wieder prima. Im zweiten Fall sieht es so aus, als ob das Triptan gar nicht gewirkt hätte und ich nach neun Stunden von alleine wieder symptomfrei bin. Beides ist falsch.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Knorpel,

    die Fragen sind aufs Wesentliche reduziert, da ausführlichere Kalender nicht gerne angenommen werden. So hatte man sich nach den Wünschen der Mehrheit gerichtet.

    Gefragt ist, wie lange der Kopfschmerz gedauert hatte. Ebenso soll die Wirkung des Medikaments beurteilt werden. Alle anderen Zusatzangaben können im Feld „Bemerkungen“ eingetragen werden. Da kannst Du dann z.B. schreiben: Ich habe erst nach ca. 6 Stunden leichter Migräne das Medikament eingenommen, es hat schnell gewirkt, allerdings hatten mich die Begleiterscheinungen (wie oben von Dir angeführt) noch ca. weitere 7 Stunden beeinträchtigt. So oder ähnlich ist das gemeint. In den Bemerkungen kann man alles eintragen, was einem selbst, oder dem Arzt wichtig erscheinen könnte.

    Mit etwas Flexibilität von Nutzerseite her, bekommt man ein akzeptables Bild, das der Arzt dann auswerten kann.

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe alle,

    das, was hier an Materialien geboten wird, ist wirklich großartig.

    Eben wollte ich mich hier beim Migränekalender
    https://migraine-app.schmerzklinik.de/wp-login.php?redirect_to=/
    zum ersten Mal anmelden/einloggen, aber das klappt nicht.

    Ich dachte, ich kann meinen Benutzernamen und mein Passwort verwenden – geht nicht.

    Dann habe ich meinen Benutzernamen und meine email-Adresse verwendet … no na … kam die Antwort: Den Benutzer gibt es schon 😉

    Was mache ich falsch? Können mir diejenigen, die hier sozusagen schon in der „Oberstufe“ sind und über den Feinschliff diskutieren, evt. weiterhelfen? 😉

    1.000 Dank.

    Herzlich, Regenbogen

    Knorpel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 85

    @Bettina: Ja, verstehe. Ich hatte ja am Anfang selbst schon bemängelt, daß man so viel eintragen müsse. Es müßte doch aber machbar sein, wenn man die Ausfüllung der entsprechenden Felder freistellt. Ich mache es so, wie Du sagst, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Kalender irgendwie auswertbar ist, wenn ich jeden Tag ellenlange Kommentare anfüge. 🙂

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 187)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben