Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Migräne App – Migräne- und Kopfschmerzkalender für iOS und Android

Ansicht von 12 Beiträgen – 49 bis 60 (von insgesamt 187)
  • Autor
    Beiträge
  • Knorpel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 85

    @Regenbogen: So ging es mir auch. Habe dann einfach angegeben, daß ich mein Paßwort vergessen hätte. Vielleicht hast auch Du Dich schonmal angemeldet und es im Migränedschumm gleich vergessen? Ansonsten hat Dir wohl jemand den Namen geklaut. 😀

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Regenbogen,

    für den Migränekalender brauchst Du ein neues Passwort. Du kannst nicht das Passwort aus dem Headbook verwenden. Versuche es noch mal, sonst frage gerne wieder nach. 😉

    @Knorpel: Man kann auch kurz und bündig das rüberbringen, was man aussagen will. Mit ellenlangen Kommentaren wird kein Arzt eine Freude haben. Außerdem verschwendet man dann nur wertvolle Zeit beim Termin.

    Liebe Grüße
    Bettina

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Danke Dir! R. 😉 😉

    Knorpel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 85

    @Bettina: Du hast vorgeschlagen: „Ich habe erst nach ca. 6 Stunden leichter Migräne das Medikament eingenommen, es hat schnell gewirkt, allerdings hatten mich die Begleiterscheinungen (wie oben von Dir angeführt) noch ca. weitere 7 Stunden beeinträchtigt.“ Das erscheint mir bereits ellenlang, und die erwähnten Begleiterscheinungen wurden noch gar nicht erwähnt. 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Nun ja, ellenlang definiert wohl jeder anders. Lass uns das nicht vertiefen.

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Bettina,

    bei der Schnelleingabe im Datum erscheint ein Kalender, auf den man klicken konnte, um das jeweilige Datum einzugeben. Der Kalender ist leider bei Januar 2012 stehen geblieben, bei mir jedenfalls. Die Vor-Funktion kann nicht benutzt werden. Ich gebe die aktuelle Attackenmedikation leider nicht aktuell am gleichen Tage ein – es erscheint ja immer das aktuell heutige Datum -, sondern oft erst einen Tag später. Dann muss das Datum per Hand eingetippt werden, der Kalender kann so nicht genutzt werden.
    Herzlich Ronja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Ronja,

    habs gerade getestet, bei mir funktioniert es einwandfrei. Das wird dann wohl an Deinem Browser liegen. Ein Neustart kann hier helfen, oder abmelden und neu wieder anmelden.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Ich habe es gerade bei mir ausprobiert, klappt einwandfrei.
    Viel Glück, Ronja
    LG
    Christiane

    Martin E.
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Guten Tag,
    die Frage geht an die Betreiber der Applikation MigraineApp.
    An welche Stelle kann man sich wenden, wenn man eine Fehlermeldung oder einen Verbesserungsvorschlag hat?
    Danke im voraus.

    mfg,
    Martin E.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Martin,

    Du bist hier schon an der richtigen Stelle. Einige Punkte für das erste Update haben wir schon, wie z.B. dass sich die App die eingetragenen Medikamentennamen merkt.

    Also wenn Du Vorschläge hast, lass sie uns wissen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Martin E.
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Hallo Bettina,

    dem komme ich gerne nach. Da ich keine Apple Smartphone habe, benutze ich die Webapplikation.

    1. Schnelleingabe – Welcher Kopfschmerztyp bestand heute?
    Bei der Frage “ wird für den Typ „Spannungstyp“ und dem Typ „unklar oder anderer“ in der Auswertung für beide der Typ „S“ ausgewiesen, was eigentlich nicht korrekt ist. Bei dem Type „unklar oder anderer“ kann es durchaus Migräne gewesen sein, ich würde ein anderes Typkennzeichen verwenden z.B. „A“.

    2. Schnelleingabe – Wirksamkeit der Aktutmedikation
    Wenn im Ablauf einer Migräne oder eines anderen Kopfschmerzes verschiedene Medikamente eingenommen werden: z.B. erst 1000mg Aspirin Wirkung: „schwache Wirkung“ dann 40mg Relpax Wirkung „Sehr gute Wirkung“ . Dann kann ich mit der Erfassung immer nur für ein eingenommenes Medikament die Wirkung darstellen. Besser wäre es die Wirkung differenziert darzustellen. Leider kann ich für einen Tag nicht zwei Einträge erzeugen, indem ich eine Differenzierung zwischen verschiedenen Medikamenteneinnahmen eines Migräneablaufes darstellen könnte.

    Das gleich gilt auch für die Erfassung der Medikamente (Aktutmedikation). Hier sollten auch mehrere Erfassungsmöglichkeiten bestehen.
    z.B. Aspirin 500 mg, Einnahmezeit 12:00 Uhr
    z.B. Relpax 40mg, Einnahmezeit 16:00 Uhr
    Hier könnte der Arzt in einer Sprechstunde feststellen, ob das zweite Medikament zu früh eingenommen worden ist usw.

    3. Verbesserung für die Auswertungsfunktion.
    Die Möglichkeit einrichten die Daten als CSV-Datei (Daten in Spalten mit einem Feldtrenner) oder als Excel-Datei zu exportieren, um spezifische Auswertungen durchführen zu können.

    Ich hoffe das ich den Rahmen nicht sprenge und das auch nicht alles realisierbar ist. Aber das wären meine Anmerkungen.

    mfg,
    Martin E.

    Miggy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 489

    Lieber @Martin.E ,

    sehr gute Vorschläge, wie ich finde!

Ansicht von 12 Beiträgen – 49 bis 60 (von insgesamt 187)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben