Literatur

Literatur

Meine Lieblings- Buchautoren

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 61)
  • Autor
    Beiträge
  • sternthaler
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 444

    Hallo,
    der Nero Corleone ist einfach traumhaft, ich könnte sowieso alle Katzen einpacken und mit nach Hause nehmen.
    Der Kluftinger ist super, ich habe einen im TV gesehen, ich habe mich vor Lachen kaum halten können.
    Von Inge und Walter Jens über die Familie Mann habe ich alles gelesen. Auch Klaus Mann lese ich gern.
    Im Moment lese ich mal was kurzweiliges, das Sommerlesebuch, da gibt es jedes Jahr eins, ich habe da schon eine Sammlung. Wobei ich die Geschichte ,, Der Sommerhasser“ liebe, alles über 16 Grad ist für mich zu heiss. Besonders schön finde ich Heumond von Hermann Hesse, das beschreibt den Sommer und auch die erste Liebe eines Jungen, könnte ich immer wieder lesen.
    Meistens schaffe ich es Abends noch ein paar Seiten zu lesen, dass ist wie ein Ritual für mich.
    Viel Grüße an Alle
    Pamela

    Gonzo16
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Also Lesen ist ja absolut meins…. stundenlang, tagelang….
    Schlimm war, als ich kaum noch geradeaus denken konnte, das ist dann nicht so doll. Für solche Tage kann ich Kerstin Gier empfehlen. Einfach herrlich und lustig. 🙂
    Science Fiction gibt es leider kaum noch mal was Neues, also an neuen Ideen. 🙁
    Bei Fantasy sind meine Favoriten derzeit Markus Heitz, Terry Goodkind und Alison Croggon.
    Bei Krimis sind es auch Preston & Child, J.D. Robb (Nora Roberts Krimiseite)….
    Ach, das ist so schwer…

    Zum Thema Seiten knicken: Früher habe ich immer so kleine Post-Its genommen, wenn mich Stellen interessierten, also hauptsächlich bei Fachliteratur. Ist aber unpraktisch, weil die immer herausschauen… da hat mir ein Freund einmal so kleine Kupfer-Lesezeichen geschenkt, die sind genial. Klein, dünn und bezahlbar, so dass ich die dann auch in den Büchern lassen kann.

    Ratet mal, was ich jetzt machen werde…. 😀

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    L E S E N 😀 !!!

    Gonzo16
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Jaaaaa 😀
    Derzeit „Darkness“ von Preston & Child, im Auto höre ich „Gier“ von Arne Dahl und als „Fachliteratur“ lese ich gerade „Vom Trauma befreien von Peter Levine und „Totem“ von Gabrielle Roth.
    Jetzt muss ich aber erst mal putzen, bevor ich weiter lese….
    Warum kann Staub und Dreck eigentlich nicht weggelesen werden???? *seufz*

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Also eigentlich darf jetzt Hermann Hesse nicht fehlen, den reihe ich mal nebenbei ein… früher verschlungen, ach was hab‘ ich mich verstanden gefühlt!!!!

    Nee, Julia, den Film hat mir mein Sohn auf DVD geliehen…Kino hab ja auch mal so gar nicht gerne.

    Seiten knicken, ei aber auch. Ich hab mir meine Bücher immer vollgeschrieben und Textteile markiert sowie Post-its reingeklebt, bis dahin, dass man kaum noch einen Überblick hatte, also die Fachliteratur meinend.

    lg Semi

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Hallo Gonzo,

    Dreck kann man zwar leider nicht weglesen , aber auflesen geht schon. Nur, dass man dabei nicht lesen kann. Oder eben doch…. Hm …

    Josefine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1811

    Hallo zusammen!
    Ich war schon immer eine Leseratte und liebe Bücher, Buchhandlungen, Büchereien u.ä.! 😀
    Leider reicht seit ca. 2 Jahren meine Konzentration nur noch für die Erledigung meiner Schularbeiten – „privates Lesen“ findet kaum mehr statt. (Ich nehme an, es liegt an der Erschöpfung und an dem Antidepr.)

    Bei mir gab es immer bestimmte „Phasen“: Mal habe ich nacheinander die Krimis von Hakan Nesser, Fred Vargas, Susanne Mischke und Anita Shreve verschlungen.
    Dann habe ich Bücher tschechischer Autoren gelesen: Milan Kundera, Pavel Kohout, Vaclav Havel.
    Dann wieder habe ich mehrere Bücher von Gabriel Garcia Marquez gelesen. Usw….

    In letzter Zeit lese ich fast „nur“ noch Bücher , die so in Richtung „Spiritualität“ und „Lebenshilfe“ gehen.
    Und natürlich habe ich ganz viele Büchlein mit schönen Sprüchen in Verbindung mit tollen Fotos!!! 😀

    LG, Josefine

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Hallo zusammen!

    Mir geht es ähnlich wie Josefine. Ich kann mich nicht mehr gut beim Lesen konzentrieren. Entweder verschwimmen die Zeilen oder ich lande in einer Zeile dreimal und ich nicke mittendrin ein. Ich habe letztens mal wieder ein Buch von Christian Opitz: Ernährung für Mensch und Erde – Grundlagen einer neuen Ethik des Essens, zur Hand genommen. Mich interessiert das wirklich sehr, aber nach 1,5 Seiten kann ich nicht mehr weiterlesen und ich kämpfe gegen die o.g. Erscheinungen an. So macht es keinen Spaß.

    Viele Jahre zuvor habe ich fast nur Bücher über Spiritualität, Gesundheit, Naturheilkunde, Lebenshilfe und selten Mal einen mystischen Roman gelesen. Ich war seit frühester Jugend schon sehr an meiner persönlichen Entwicklung, an Meditation und Bewusstseinserweiterung interessiert.

    Liebe Grüße
    Christiane

    Bruchpilot 007
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hallöchen, hier ist das bruchpilötchen! :))
    Endlich 6 WOCHEN Sommerferien!!

    Mir ging’s genauso wie euch in den letzten Wochen: keine Zeit fürs private lesen. Aber jetzt habe ich ja alle zeit der Welt. Jetzt kann ich im Buch der Zukunft (auch von Andreas Eschbach 😉 ) weiterlesen. Dieses Buch ist Diesmal kein Roman sondern quasi eine Unterhaltung von Autor zu Leser. Eschbach schreibt auf wie die Zukunft aussehen mag.
    Und in diesem Buch steht drin, dass wir genug Geld hätten für geplante Weltraumfahrten oder Raumstationen etc., aber wir vielmehr geld Bilanzen, Drogen und anderes ausgeben! Eigentlich crass, oder?!?!

    Das Bruchpilötchen! :))

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Hallo liebes Bruchpilötchen (musste grad über diese neue Kreation lachen 😀 ),

    die langen Ferien hast Du Dir aber mehr als verdient!! 🙂 Genieße sie in vollen Zügen und mit viel Lesen. Uns allen geht es wohl so, dass immer weniger Zeit für die schönen Dinge des Lebens und für den Genuss bleiben. Hier heißt es, aktiv dagegen anzuarbeiten.

    Es ist wirklich krass, wofür wir, oder besser gesagt die Regierung, das Geld ausgeben. Banken werden gerettet, Geld in andere Länder verpulvert, aber für Bildung, Gesundheit und Kultur bleibt nix übrig. Schön traurig, denn da sieht man, wie es um die Gewichtung in unserer Gesellschaft bestellt ist.

    Na ja, genug Trübsal geblasen, Du hast jetzt laaaaaange Ferien vor Dir.

    Bis bald (!),
    Bettina

    Manuela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 243

    Hallo alle zusammen,
    da ich nach längerer Zeit auch ‚mal wieder aktiv im Forum bin, möchte ich auch meinen Senf zu meinen Lieblingsbüchern dazugeben, da ich auch seit meiner Kindheit Bücher liebe! Dazu gehören seit einiger Zeit Psychothriller (gerne Petra Hammersfahr) und Krimis (ich liebe Elizabeth George), zum totalen Entspannen lese ich aber auch Judith Lennox (für mich wie ein Kostümfilm in Buchstaben …). Verschlungen habe ich Harry Potter – und dazu stehe ich!!!
    Aber ich bin auch ein großer Fan von Thomas Mann, denn für mich gibt es keinen deutschen Autor, der die deutsche Sprache so gut einsetzen kann. Seine Beschreibungen sind einfach genial!
    Ab und zu lese ich aber auch Biografien. Als Fußball- und lebenslanger Schalkefan mußte es natürlich das Buch von und über Rudi Aussauer sein. Und zur Zeit liegt „Some like it heiss“ von Gayle Tufts neben mir – ein Geschenk meines Mannes. Wir lieben sie, denn sie spricht unsere Familiensprache: Dinglisch! Außerdem ist sie zur Zeit in der gleichen Situation wie ich (der Titel verrät’s 😉 ) und beschreibt es so urkomisch!
    Lesen kann eben ALLES!

    Bruchpilot 007
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Was schreibt denn dieser thomas Mann? ( Fantasy-Bücher? :)) )
    Der Bruchpilot.

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 61)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben