Literatur

Literatur

Meine Lieblings- Buchautoren

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 61)
  • Autor
    Beiträge
  • Manuela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 243

    Thomas Mann war ein deutscher Schriftsteller, der 1929 den Nobelpreis für Literatur erhielt und zwar für die „Buddenbrooks“ (eines meiner absoluten Lieblingsbücher). Unter den Nazis emigrierte er. Es gab auch eine ziemlich gute Fernsehserie (Dreiteiler ?) über sein Leben.
    Gruß,
    Manuela

    sternthaler
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 444

    Hallo Manuela,
    die Buddenbrooks habe ich gesehen, das war so als Einführung über sein Leben gut gemacht. Sehr schön fand ich auch, dass ,,Medi“(Elisabeth) zu Wort kam.
    Aber auch bei Thomas Mann war es so, hinter jedem bekannten Mann steht eine starke Frau. Ohne Katia wäre er sehr hilflos gewesen, denn sie hat alles drumherum organisiert, er konnte z.B. gar nicht schreiben wenn seine vertrauten Dinge nicht auf dem Schreibtisch standen. Es ist mir aufgefallen das dies bei vielen Schriftstellern so war, wie z.b Lion Feuchtwanger, Erwin Strittmatter, auch fallada war ohne sein ,,Lämmchen“ nichts.
    Die Männer brauchen uns halt.
    Viele Grüße Pamela

    Manuela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 243

    Liebe Pamela,
    da hast Du ja so etwas von Recht!!!
    Wir Frauen sind eben besser „vernetzt“ – in allen Bereichen!
    LG
    Manuela

    Bruchpilot 007
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Denken nicht Migräniker vernetzter als andere Frauen (und Männer)?
    LG
    Bruchpilot

    Manuela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 243

    Das hieße dann, dass die Migränikerinnen vernetzter sind als die Migräniker 😉 oder ?!
    LG
    Manuela

    Bruchpilot 007
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Jep. Vernetzter als mirgräniker und Nichtmigräniker- und migränikerinnen. Das wollte ich nur damit sagen.

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Ich möchte nicht als Migränikerin bezeichnet werden, ich bin so viel anderes, ich habe so so viele andere Eigenschaften und eigenarten. Migräniikerin ist so reduziert, nein, dieses Wort gefällt mir ganz und gar nicht. Ich benutze dieses Wort für mich nicht.

    Bruchpilot 007
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Tut mir leid. Wollte dich nicht verärgern.

    Bruchpilot 007.

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    ist o.k.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Das hast Du ganz, ganz sicher nicht, lieber Bruchpilot. 😀 😀 😀

    Ich bezeichne mich allerdings immer als Migränikerin und kann es nicht so sehen, dass ich mich mit dieser Bezeichnung nur auf die Migräne reduziere. Man sagt ja auch Diabetiker, Hypertoniker usw., was doch nicht zwingend bedeuten muss, nichts anderes mehr zu sein oder sein zu können. 😉 Aber da hat jeder so seine eigene Anschauung und natürlich auch das Recht, diese zu äußern und eben bestimmte Bezeichnungen für sich selbst abzulehnen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bruchpilot 007
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Mayday, mayday. Bin mit meinem frisch repariertem Raumschiff über Bayern abgestürzt. 🙁 6. tage im outback gewesen; doch heute werde ich c.a. um halb 2 wieder zu meinem ausgangspunkt zurückfliegen.

    Inzwischen hab ich ein Buch von einem berühmten Thriller Autor John Conolly entdeckt: das Portal der Dämonen. Ist sehr spannend, gruselig und witzig zugleich. Es geht um einen jungen Samuel, der verhindern will, dass die Dämonen aus der Hölle die Welt beherrschen.
    Ein Super Buch.

    Euer Bruchpilot.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Gute Heimreise auf den Heimatplaneten, lieber Bruchpilot. Ich hoffe, die „Zwangspause“ in Bayern war trotz allem schön. 😉

    Toll, dass Du wieder so ein schönes Buch entdeckt hast und uns daran teilhaben lässt. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 61)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben