Archiv der Live-Chats von 2010

Archiv der Live-Chats von 2010

Schlaganfälle durch Migräne?

Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Sehr geehrter Herr Professor,

    ich habe schon mehrfach gelesen, dass bei Patienten mit Migräne im MRT gehäuft Mikroläsionen, besonders im Kleinhirn , gefunden werden. Ist das so?
    Und wenn ja, wodurch entstehen diese? Kann man das verhindern?

    Liebe Grüße

    Julia

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Liebe Julia,
    früher glaubte man, Migräne sei „nur“ eine Schmerzerkrankung und es würde reichen, eine Schmerztablette einzusetzen, um den Schmerz abzuschalten. Heute weiß man jedoch, dass Migräne auch außerhalb der Attacken vielfältige Vorgänge im Körper und Nervensystem beeinflusst. Migräne bedingt dauerhafte und bei mangelnder Behandlung zunehmende funktionelle und strukturelle Veränderungen im Körper. So weiß man heute, dass sowohl bei der Migräne mit Aura als auch ohne Aura das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen zwei bis vierfach erhöht ist. Das gilt insbesondere für junge Frauen unter 45 Jahren. Besonderheiten im MRT zeigen eine strukturelle Veränderungen der Gefäßwände bei Migränepatienten. Wahrscheinlich liegen hier die entzündlichen Mechanismen der Migräne an den Gefäßwänden zugrunde. Besonders treten diese bei häufigen und schweren Attacken auf. In Verbindung mit Veränderungen auf die emotionalen und kognitiven Funktionen des Gehirns beeinflusst die Migräne sowohl körperliche als auch psychische Bedingungen in großen Umfang. Migräne muss daher zielgerichtet und effektiv behandelt werden, gerade bei schwerwiegenden Verläufen.
    Freundliche Grüße
    Hartmut Göbel

Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben