Archiv der Live-Chats von 2010

Archiv der Live-Chats von 2010

verminderte Paracetamol-Aufnahme durch Nahrungsmittel?

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6956

    Sehr geehrter Herr Prof. Göbel,

    ich las neulich in der Zeitschrift „DKV impulse“: „Ballaststoffe aus Vollkornprodukten können die Wirkung von Schmerzmitteln verringern. Paracetamol etwa nimmt der Körper mit kohlenhydratreichen Lebensmitteln um 50 Prozent schlechter auf.“
    Stimmt das?

    Meine Tochter leidet immer wieder unter Spannungskopfschmerzen, gegen die sie Paracetamol-Tabletten einnimmt (Asprin würde bei ihr nicht so gut wirken, meint sie). Ich dachte immer, dass es zur Schonung des Magens besser ist, wenn sie das Mittel nicht auf leeren Magen nimmt, wobei das bei Paracetamol nicht extra im Beipackzettel steht, bei Aspirin schon.

    Oder wären Zäpfchen generell besser? (Mal davon abgesehen, dass es nicht zur beliebtesten Einnahmeform eines Teenagers gehört ;-)).

    Liebe Grüße
    Heika

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Gerade bei primären Kopfschmerzen wie Migräne oder Spannungskopfschmerzen kann die Aufnahme von Wirkstoffen in der Schmerzattacke limitiert sein. Dies trifft insbesondere für Übelkeit und Erbrechen bei der Migräne zu. Aber auch bei Jugendlichen kann eine entsprechende Reduktion der Magenbeweglichkeit während der Schmerzphase zu einer verminderten Aufnahme von Schmerzmitteln führen. Dies gilt umso mehr, wenn man die Schmerzmittel gleichzeitig mit Nahrungsmitteln aufnimmt. Daher ist es ratsam, ein magenverträgliches Schmerzmittel möglichst bereits in gelöster Form als Brauselösung aufzunehmen. Dies führt zu einer schnellen Magenpassage. Das Medikament kann dann im Darm schneller aufgenommen werden. Wenig zielführend wäre es, die Schmerztabletten zusammen mit Speisen aufzunehmen. Die Resorption würde dadurch negativ beeinflusst werden und weniger Wirkstoff würde dann ankommen. Aus diesem Grunde sollten Schmerzmittel möglichst als Brauselösung nicht in Verbindung mit Nahrungsmitteln eingesetzt werden.

    Paracetamol selbst ist sehr gut magenverträglich. Auch als Brausetablette kann dieses Medikament schnell den Magen passieren und kann dann flink in bereits gelöster Form aufgenommen werden.

    Eine Alternative sind auch Zäpfchen. Allerdings ist auch bei Zäpfchen individuell die Resorption sehr unterschiedlich.

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6956

    Ganz herzlichen Dank für Ihre Antwort!
    Heika

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben