Wie entsteht MÜK, wie erkennt man ihn und wie wird er behandelt?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Berufstätig und wahrscheinlich im MüK
-
AutorBeiträge
-
Hallo an alle,
ich bin ganz neu hier im Forum.
Ich vermute das ich seit einiger Zeit im Mük bin und habe momentan sehr starke Probleme auf Arbeit durch den vielen Ausfall.Ich leide seit 2003 an Migräne, bin seitdem auch in neurologischer Behandlung. Habe 2009 bereits in einem Schmerzzentrum einen Entzug gemacht.
Laut meiner Neurologin gelte ich als austherapiert.Ich habe folgendes bereits durch:
Migräneprophylaxen (unwirksam):
Topiramat
Betablocker
MigraventTriptane habe ich die gängigen bereits die ganzen Jahre getestet. Eine weile half Maxalt. Momanten nehme ich Rizatriptan, was aber meist nur 1-2 Stunden anhält wenn es überhaupt anschlägt.
Migräne-Botox seit 1 Jahren (unwirksam)
Sonstige Medikamente (unwirksam):
Amitriptylin 100 mg
Tramadol
Tavor
Orthoton
Diclofenac
Paracetamol
Aspirin
Voltaren
Ibuprofen
Naproxen 500 mg
NovalginAuch alternative Behandlungen wie Akupunktur, Osteopatie usw. haben bisher keinen Erfolg gebracht.
Dieses Jahr ist es bei mir sehr schlimm. Ich habe fast durchweg Probleme. Sehr häufig kommt die Migräne mit dem Wetterwechsel, dabei wechselt sie die Seiten je nach Wetterlage. Auch Spannungskopfschmerzen triggern bei mir oft.
NUn vermute ich das ich im Mük bin, wobei ich auch sonst als chronische Migräne mit Aura diagnostiziert wurde. Ich versuche zwar nicht an jedem Schmerztag etwas zu nehmen (bspw. lasse ich die Wochenenden aus), aber da ich auf Arbeit schon viel Ärger hatte mir Ausfallzeiten, eher gehen, später kommen etc. muss ich irgendwie durch die Wochen kommen. Meist dauern die Anfälle bei mir auch länger als 1 Tag, so das ich im Endeffekt schon mehr als an 10 Tagen Schmerzmittel nehme. Vor 2 Wochen habe ich jedoch auch eine Woche komplett ohne Anfälle verbracht, seitdem nun aber täglich Anfälle.
Ich weiß im Moment nicht mehr weiter, da sich auch auf Arbeit die Situation immer mehr verschärft. Im Schmerzzentrum von damals gibt es Wartezeiten von einem Dreiviertel Jahr.
viele liebe Grüße
KatjaHerzlich willkommen im Headbook, liebe Katja. 🙂
es könnte schon sein, dass Du im MÜK bist – vielleicht schon längere Zeit – und und diesem Fall wirken Prophylaxen kaum, Akutmedikamente auch nur bedingt. Wichtigstes Vorgehen wäre eine konsequente Medikamentenpause, am besten stationär. Hast Du schon über einen weiteren Klinikaufenthalt nachgedacht?
Das Wort austherapiert sollte man weder vor einem Patienten erwähnen, noch trifft es zu. Es gibt schwierige Verläufe, das stimmt, aber Therapien gibt es immer noch. Vor allem wenn ich sehe, wie wenig Du bist jetzt getestet hattest. 😉
Nimmst Du ein Antiemetikum vor dem Schmerzmedikament oder Triptan? Es verbessert die Aufnahme des Medikaments und daher auch die Wirkung. Aber wie gesagt hilft im MÜK fast nichts.
Liebe Grüße
BettinaHallo Bettina,
ich habe Vomex oder MCP Tropfen gehabt.
Auch medikamtentechnisch hatte ich in den Jahren noch anderes, aber mir fallen nicht alle Namen ein :-).Hatte mir vor 2 Jahren auch eine Zweitmeinung bei einem anderen Neurologen geholt. Aber ihm war auch nicht viel mehr eingefallen was ich testen könnte. Wir hatten da nochmal einige Prophylaxen neu eingeführt, aber die gingen wieder nach hinten los.Ich vermute das ich dieses Jahr mir den mük geholt habe. Obwohl ich auch da mal eine ganze Woche ohne Anfälle war ab und an.
Über einen Klinikaufenthalt habe ich schon nachgedacht, vermute aber das ich dann meine Stelle verlieren werde – was aber jetzt wohl eh bald passieren wird.
Liebe Grüße
KatjaHallo liebe Katja,
herzlich willkommen hier im Forum. Gut, dass du uns gefunden hast. Puuuuuh, da hast du ja schon eine ganze Menge an Medikamenten durch.
Es ist natürlich schwer dir auf deinen Beitrag hin etwas zu raten. Grundsätzlich braucht man einen guten Spezialisten an der Seite, der einem im Leben mit der Migräne begleitet.
Ich habe den Eindruck, wohlgemerkt es ist nur ein Eindruck, dass du etwas unstrukturiert und ohne Plan die Medikamente einsetzt. Besonders auch im Akutfall. Wenn man sich nicht so auskennt, die Schmerzen immer wieder behandelt,besonders bei chronischer Migräne, dann kommt man zwangsläufig in den Mük. Welche Kopfschmerzdiagnosen hast du bekommen? Hast du noch andere Schmerzen?
Du erwähnst Akutmedikamente gleichzeitig mit Prophylaxemitteln. Kennst du die Unterschiede der einzelnen Mittel? Warum nimmst du schon 1 Jahr Botox, wenn es doch nicht hilft?
Wie behandelst du genau im Akutfall? Nimmst du ein Antiemetikum? Nimmst du als Wirkverlängerter zu den Tristanen ein anderes Schmerzmittel?
Lieber Gruß
SternchenHallo Sternchen,
sorry ich habe erstmal alles aufgeschrieben gehabt was mir an Medikamenten über die Jahre einfiel. Den Unterschied zu Akut und Prophylaxe kenne ich natürlich und auch wie ich was wann nehmen soll. Botox war nur ein Versuch, zwischen den Behandlungen liegen immer paar Monate und man meinte erst nach 3 Behandlungen kann man was merken. Da bei mir nach 3 Behandlungen nichts besser wurde hat man noch weiter geschaut ob sich was tut.
lg Katja
Liebe Katja,
hast Du einen Schwerbehinderten-Ausweis? Dieser schützt auch im Berufsleben und ermöglicht längere Pausen und ein paar Urlaubstage mehr im Jahr.
Sonst würden mich Sternchens Fragen auch interessieren.
Liebe Grüße
BettinaPS: Da sind sie wieder, die Tristane, liebes Sternchen. 😀
Oh man, stimmt.
Ich glaube ich ändere meinen Nicknamen in Sternchens Tristane ? ? ?Hallo Ihr Lieben,
was Bettina geschrieben hat klingt so, als ob man mit Schwerbehindertenausweis automatisch mehr oder längere Pausen bekommt. Ich glaube, das stimmt so nicht. Zu Pausenregelungen können nur individuelle Vereinbarungen nach besonderem ärztlichen Attest getroffen werden.
Aber 5 Tage mehr Urlaub gibt es für jeden Schwerbehinderten im Jahr 🙂
Liebe Grüße
MiRi😉 Über die Tristans haben wir gar nicht gelacht, es ging um die Medikamente 😉 !
Sorry Katja, das war ein anderer Thread, aber Aufklärung muss sein! 😀 😉
????? hm, hab ich jetzt den Zug verpaßt? 🙂
Hallo,
also ich glaube auch das ich grad nicht so mitkomme 😉
Aber zu der Frage noch: nein ich habe bisher keinen Schwerbehindertenausweis oder Ähnliches.
lg katja -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.