Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Cortison – die Wirkung lässt nach

Ansicht von 5 Beiträgen – 37 bis 41 (von insgesamt 41)
  • Autor
    Beiträge
  • binz
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo,

    mein Arzt hat mir eine Kortisontherapie beginnend mit 30 mg, wegen MÜK verordnet. Er meinte allerdings, dass ich bei Attacken trotzdem auch Triptane nehmen könne. Gleichzeitig habe ich mit der Prophylaxe Nortrilen begonnen. Natürlich hatte ich in dieser Zeit zwei heftige Attacken, konnte nicht arbeiten und habe dann auch zweimal Triptane genommen.
    War denn jetzt die Kortisontherapie völlig umsonst? Kann ich vielleicht nochmal eine K-therapie mit “Krankschreibung” machen? Wer hat Erfahrung in Kortisontherapie und Triptangebrauch?
    Grüße Binz

    oeco
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 202

    Hallo Binz,

    die Logik der Triptaneinnahme in der Cortisonphase erschleißt sich mir nicht so ganz. Ich kenne den Cortisonweg in der Hauptsache, um aus dem MÜK rauszukommen, also keine Triptane zu nehmen. Eine Gabe von 30mg habe ich bei der Einnahme auch deutlich überschritten.. 🙁

    Hatte der arzt Dir denn keine Krankschreibung ermöglicht? Gerade in der triptanfreien Phase ist ja schon mit Kopfschmerzen / Migräne etc zu rechnen. Dazu noch die Schlaflosigkeit und Unruhe durch das Cortison, also da fällt das Arbeiten deutlich schwerer. Ich würde noch mal mit einem Arzt darüber sprechen und einen neuen Versuch Starten!!
    Liebe Grüße
    Oeco-Moni

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Hallo Binz,

    danke fürs Umsetzen. 😀

    Wenn Du Triptane zusätzlich nimmst, ist es keine Pause. Da warst Du nicht optimal beraten. Wie viele Migränetage hast Du denn aktuell? Wenn Du unter 10 Triptaneinnahmen im Monat bist, könntest Du ja trotzdem versuchen, nun mit Nortrilen weiterzumachen.

    So wird eine Pause effektiv gemacht:

    Entweder stationär, oder auch ambulant zu Hause mit Krankschreibung. Je nach Lage 5 – 14 Tage lang Kortison beginnend mit 100 mg und langsam abdosieren. Keine Triptane oder sonstigen Schmerzmittel während der Pause, nur Medikamente zur Schmerzdistanzierung und Beruhigung. Zusätzlich Magenschutz mit der morgendlichen Kortisoneinnahme.

    Wie Du jetzt weitermachen kannst, hängt nur von Deiner derzeitigen Verfassung ab. Erzähle mal, wie es Dir jetzt geht.

    Liebe Grüße
    Bettina

    binz
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Bettina,

    ich dachte mir schon, dass es so eigentlich gar keinen Sinn macht. Leider geht es mir auch dementsprechend. Heute konnte ich die Kopfschmerzen bei der Arbeit aushalten. Mit Cortison hatte ich zwar keine Kopfschmerzen, dafür aber alles andere, so dass ich gleich an 2 Tagen um 10 Uhr wieder nach Hause gehen musste. Und diese Woche darf ich auf gar keinen Fall mehr krank werden.
    Am 1. Dez habe ich einen Termin bei einem neuen Neurologen, vielleicht bin ich dort besser beraten. Bettina, was meinst du ? Wann könnte ich nochmal eine „richtige“ Medikamentenpause machen?
    Übrigens bin ich schon seit Jahren immer bei 10 Medikamententage im Monat. Ich merke zur Zeit aber, dass die Wirkung der Triptane stark nachlässt und die Begleiterscheinungen schon schlimmer sind als der Kopfschmerz. Auch Sumatriptan s.c. hilft nicht wirklich.
    Liebe Grüße und Danke!
    Binz

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Hallo Binz,

    ich denke, es ist besser, Du machst jetzt einfach mal so weiter ohne Kortison bis Du den Termin bei dem neuen Neurologen hast. Dort wirst Du dann hoffentlich gut beraten.

    Kortison sollte, wenn möglich, nicht öfter als 3 Mal in Jahr genommen werden. Einzelne Tage dazwischen gehen natürlich immer wieder mal. Aber auch hier sollte man gut auswählen und dann so einsetzen, dass man am Ende auch profitieren kann. 30 mg und gleichzeitig weiter Triptane einnehmen, bringt nichts außer halt Nebenwirkungen.

    Wenn die Wirkung der Triptane nachlässt und Du grad mal so die 10-Tage-Regel einhalten kannst, könntest Du schon im MÜK sein. Dann wäre schon mal eine richtige Pause mit eventuell 10 Tagen Kortison, Krankschreibung und keinen Akutmedikamenten! fällig. Aber hierzu wird Dich dann sicher der Neurologe beraten können. Gut, dass Du so bald schon einen Termin hast. Diese Arbeitswoche wirst Du nun sicher auch noch durchstehen können.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 5 Beiträgen – 37 bis 41 (von insgesamt 41)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben