Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Fentanyl-Pflaster

Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Sandra
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 47

    Hallo,

    seit ca. 3 Wochen klebe ich mir alle 3 Tage ein Fentanyl-Pflaster (12 Mikrogramm) auf, das dann drei Tage auf der Haut bleibt, und es hat mir auch geholfen, d.h. ich hatte nicht mehr täglich Schmerzen wie im August sondern nur noch jeden zweiten bis dritten Tag. Das war wirklich ein enormer Erfolg für mich, da mir sonst noch kein Prophylaxemittel geholfen hat.

    Gestern hatte ich wieder einen schweren Anfall, der trotz 2 Zolmitriptan heute immernoch da ist. Jetzt ist mir auf einmal eingefallen, dass Opioide (dazu gehört Fentanyl, es wird mir auf einem Betäubungsmittelrezept verschrieben) ja auch zu den Schmerzmitteln gehören, die bei täglicher Einnahme zum MüK führen.
    Andererseits ist das Pflaster ja genau dafür gemacht, dass man es über einen längeren Zeitraum permanent einsetzt. Deswegen bin ich verwirrt – darf ich das Pflaster nun weiter einsetzen oder sollte ich lieber die Finger davon lassen? Ich fragen mich nur: Was dann?

    Liebe Grüße von Sandra

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Sandra,

    Opioide sind für Migräne keine Option, oder nimmst Du sie auch wegen anderer Schmerzzustände? Es kann beim Migräniker MÜK entstehen, in aller Regel ist die Wirkung nicht ausreichend, es entsteht Gewöhnung und letztendlich können weitere Probleme dazukommen, die Du vorher nicht hattest. Bist Du neurologisch gut beraten?

    Grundsätzlich und ganz allgemein gesprochen: Finger weg von Opioiden bei der Migränebehandlung! Fentanyl ist übrigens kein Prophylaxemedikament, sondern ein Akutmedikament.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben