Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Medikamentenpause mit Cortison auch beim Hausarzt?

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 113)
  • Autor
    Beiträge
  • Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Elle,

    ich wünsche dir alles Gute für die Pause, dass alles gut bei dir verläuft. Du bist mutig. Und schreibst du bitte, wie es dir so ergeht? Das würde mich sehr interessieren. Ich persönlich hätte viel zu viel Angst vor einer Medikamenten-Pause.
    Und ich nehme bei jeder Attacke die Akutmedikation, wie könnte ich das sonst ertragen. Ich kann mich noch zu gut an die Zeit vor den Triptanen erinnern. Das war solch furchtbarer Horror – diese Triptane sind ein Segen.

    Herzliche Grüße und alles Gute
    Ronja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Hanah,

    die beiden Medikamente kannst Du kombinieren. Hier kannst Du die Wechselwirkungen von Atosil und Fluoxetin nachlesen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Ronja,

    vor einer gut begleiteten Medikamentenpause braucht man keine Angst zu haben. Es gibt einige Medikamente, die während der Pause erlaubt sind und die Schmerzen gut dämpfen, bzw. eine Schmerzdistanzierung bewirken. Außerdem nimmt das Kortison einen Großteil der Schmerzen, da es entzündungshemmend wirkt.

    Die früheren Zeiten sind vorbei! 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Elle
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 19

    Hallo ihr Lieben!

    So, ich nehme jetzt seit gestern das Kortison, habe allerdings schon am Sonntag das letzte Triptan genommen, konnte das die drei Tage so aushalten…

    Heute Nacht ging es mir sehr bescheiden, aber nach der Kortison-Einnahme heute morgen ist es besser geworden. Noch ein leichter Druck, aber es geht! Faszinierender Weise in der linken Kopfhälfte, heute Nacht war es der rechte Nacken…

    Allerdings habe ich seit gestern abend Rücken… 😉 Da kommt das gute alte Heizkissen wieder zum Einsatz!

    Ich hatte heute Nacht starke migräneartige Schmerzen im Nacken rechts, kann ich da heute auch mit Wärme behandeln, oder ist das eher falsch?
    Bin glaub ich etwas verwirrt! 😉

    Liebe Grüße
    Elle

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Elle,

    hast Du auch etwas zum Schlafen? Ist ganz wichtig, damit das Nervensystem sich erholen kann.

    Mit tut Wärme nicht gut, das muss man versuchen. Bedenke auch, dass bei Migräne die Gefäße erweitert sich, Wärme hat den selben Effekt. Ich kann mir vorstellen, dass Kühlen besser wäre. Allerdings bin ich so empfindlich bei einem Anfall, dass ich weder Wärme, Kälte oder Berührung ertrage. Vielleicht hilft Dir Einreiben mit Pfefferminzöl, da es oberflächlich kühlt. Da musst Du halt auch den Geruch ertragen können.

    Vielleicht wird es heute sowieso schon besser durch das Kortison. Magenschutz nicht vergessen!

    Gute Besserung,
    Bettina

    Elle
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 19

    Liebe Bettina,

    Ich habe Neuroleptika, aber ich dachte, die sind eigentlich für den Notfall, falls ich eine Attacke bekomme die ich überschlafen will. Sollte ich die jeden Abend nehmen? Wäre das besser?

    Magenschutz ist klar! Ich hatte eigentlich schon heute auf eine Besserung gehofft, weil ich heute ja schon im zweiten Tag bin, naja, vielleicht morgen. Dann nehme ich besser drei Tage 100 mg und nicht wie vorher gedacht nur zwei…

    Liebe Grüße und Danke für die Geduld… 🙂
    Elle

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Elle,

    die Medikation muss natürlich Dein Arzt bestimmen. Mir wurde immer empfohlen, etwas zum Schlafen und zur Beruhigung der Nerven einzunehmen. Schläfst Du denn gut trotz Kortison? Ich könnte keine Minute schlafen ohne Diazepam oder ein Neuroleptikum.

    Kortison ist entzündungshemmend, aber ebenso wichtig ist es auch, dass die Nerven zur Ruhe kommen. Deshalb wurden ir diese zusätzlichen Medikamente verschrieben. Ich mache sehr gute Erfahrungen damit.

    3 Tage mit 100 mg ist sicher besser, wenn Du heute noch nicht schmerzfrei bist.

    Alles Gute,
    Bettina

    Elle
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 19

    Liebe Bettina,

    also, ich nehme Abends noch Trimipramin, was bei mehr stark den Schlaf fördert. Ich schlafe quasi wie ein Stein. Unseren Hund habe ich letzte Nacht auch nicht melden hören (weiß ich nur von meinem Mann)… 😉
    Ich habe nur durch die Schmerzen sehr unruhig geschlafen.

    Ich werde die nächste Nacht nochmal abwarten!

    Liebe Grüße und Danke
    Elle

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 761

    Hallo,
    ich würde mich hier gerne einklinken, denn ich habe vor 13 Tagen mit der Medik.pause angefangen. Die erste Woche hatte ich mehrmals einen Anfallsbeginn, der sich erstaunlicherweise jeweils nach einigen Stunden auflöste. Die zweite Woche war nun schlimmer und ich habe am Donnerstag 100mg Kortison genommen, war Freitag schmerzfrei, habe daher kein weiteres genommen. Doch gestern fing wieder eine Attacke leicht an, daher nochmal abends Kortison 100mg, heute noch leichte Schmerzen. Nun weiß ich nicht, ob ich heute nochmal Kortison niedriger nehmen sollte, da ich dabei immer auch ein Schlafmittel brauche und das habe ich diese Woche bereits fünfmal. Bin gerade sehr unsicher, wie ichs am besten weitermachen sollte.

    Liebe Grüße
    Jasmin

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Jasmin,

    ich glaube nicht, dass es so gut ist, einmal Kortison zu nehmen, am nächsten Tag wieder nicht, bei erneuten Schmerzen nochmal Kortison… Eine Pause macht man normalerweise, indem man einige Tage 100 mg Kortison einnimmt und wenn die Schmerzen komplett weg sind, langsam abdosiert. Wenn Du während der Pause Schlafmittel nimmst und sie nach Absetzen des Kortisons wieder weglässt, ist das überhaupt kein Problem.

    Kortison nimmt am übrigens immer morgens ein, damit der Nachtschlaf nicht mehr als nötig gestört ist. Wenn Du Kortison nicht regelmäßig einnimmst, kann sich kein kontinuierlicher Wirkspiegel einstellen und die Pause ist dann nicht effektiv.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 761

    Liebe Bettina,
    o.k. das leuchtet mir ein. Ich dachte halt zunächst, dass ich die Pause diesmal so durchstehe und alles nicht so heftig wird. Dass man Kortison morgens nehmen soll, hat mir niemand gesagt. Danke erstmal. Ich sträube mich auch einfach immer noch gegen so viele Medikamente und habe im Leben so viele Schmerzen durchgestanden, dass ich dann wieder denke „Das schaffst du auch noch“.
    Nun war ich unsicher mit dem Kortison, da schon fast 2 W. um sind. Eigentlich wollte ich allerdings so lange wie irgend möglich bis zum nächsten Triptan warten. Also besser heute nochmal Kortison?

    Liebe Grüße und danke für deine Geduld,
    Jasmin

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Jasmin,

    welchen Sinn siehst Du darin, Dich mit Schmerzen durch das Leben zu quälen? Du tust Dir und Deinem Körper nichts Gutes. Besser ist es allemal, eine Schmerzphase effektiv mit Medikamenten schnell zu beenden, als dem Körper und der Seele langes Unwohlsein zuzumuten. Prof. Göbel sagte mal, „Schmerzen auszuhalten ist keine Tugend“.

    Wie oft hast Du denn nun das Kortison eingenommen? Wenn ich das richtig lese, zwei mal?

    Ich kann Dir nur sagen, wie ich es machen würde. Du müsstest Dich natürlich noch mit Deinem Arzt absprechen, damit er Dich individuell beraten kann. Ich würde bei vorhandenen Schmerzen mind. 3 Tage 100 mg Kortison nehmen und abdosieren, wenn die Schmerzen weg sind. Immer Schlafmittel am Abend oder Diazepam. Morgens mit dem Kortison immer Magenschutz einnehmen.

    Gute und schnelle Besserung!

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 113)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben