Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Schmerzen einfach aushalten??

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 159)
  • Autor
    Beiträge
  • Manuela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 243

    Fast hätte ich mich jetzt mit „Wuff“ gemeldet! 😉

    Bettina, ich habe keine Ahnung, was es genau ist, was genau an der Klimaanlage triggert, aber ich habe das Problem auch in Flugzeugen oder in Hotels im Urlaub, aber dort kann ich sie ja abstellen. Aber dieser ständiger kühle Luftzug nervt mich schon! Ich glaube aber auch, dass die Chemie, die in der Umwelzanlage steckt, auch etwas damit zu tun hat.

    Sei’s drum, weder der Techniker noch die Schwerbehindertenbeauftragte haben sich in eine Woche bei mir gemeldet! Tja …………, mal sehen, ob ich Positives in Kiel zu berichten habe.

    Ja, und die 11 migränefreien Tage waren wie ein anderes, früheres Leben. Ich habe auch gedacht: naaaaa???? War’s das jetzt???? Kommen die Anfälle seltener???? Aber wie man sieht ….. jetzt hat sie sich wieder eingenistet.

    Wie wird man unliebsamen Besuch am Besten los???? 😉

    LG Manuela

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Manuela,

    wenn Du im Urlaub die Klimaanlage abstellst, geht es Dir dann gut? Ich frage deshalb nach, weil sich manchmal ein Verdacht einstellen kann, der durch Zufall entstanden ist und dann einfach zum Selbstläufer wird.

    Nur mal so als Überlegung: Vielleicht triggert ja die Klimaanlage gar nicht, aber da Du viele Attacken hast und im Büro halt die Klimaanlage läuft, bringst Du sie damit in Verbindung.

    Fliegen ist für viele ein Trigger, alleine schon durch Aufregung, Stress, Druckunterschiede in der Kabine usw. Auch die ersten Tage im Urlaub verbringen die meisten aus o.g. Gründen mit Migräne.

    Damit will ich keinesfalls den Eindruck erwecken, dass ich Deine Aussagen nicht ernst nehme. Ganz im Gegenteil! Wahrscheinlich wird es eh so sein, wie Du denkst, aber gelegentlich schadet es nicht, mal den schon ausgetretenen Pfad zu verlassen. 😉

    Nach 11 schmerzfreien Tagen denkt man doch wirklich, dass jetzt nie mehr was kommt. Geht mir oft bei weniger schmerzfreien Tagen schon so. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Manuela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 243

    Liebe Bettina,

    ja, wenn ich die Klimaanlage im Hotelzimmer ausschalte, geht es mir besser! Zum Leidwesen meines Mannes, da wir ja gerne in den Süden fliegen ………………………! 😉

    LG Manuela

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Aha … 😉 🙂

    Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 75

    Hallo ihr lieben!
    Mein Neurologe (und ich auch :p) ist der Meinung ich leide an Medikamenteninduzierter Migräne. Nachdem mir als Prophylaxe valproat keine Besserung brachte und ich es ausschleichen lies, bekam ich jeden Tag heftigste migräne Attacken, ohne sumatriptan hätte ich es nicht ausgehalten. Das heißt : jeden Tag migräne, jeden Tag Triptan. Im Monat waren das bis zu 12-14 triptane.
    Momentan habe ich es wieder ein bisschen besser im Griff. Allerdings immernoch bis zu 10 Attacken pro Monat. Oft ist es nicht möglich mein Triptan zu nehmen da ich noch mitten in der Ausbildung stecke und ich nicht jede Woche krank sein kann, von Konzentration ohne Triptan ganz zu schweigen. Jetzt bin ich schon dabei Einnahme von triptanen einzudämmen, versuche es jetzt öfter mal mit thomapyrin intensiv was mir manchmal auch Besserung verschafft manchmal auch nicht. Mein Neurologe sagt ich solle mal einen ”knallharten Entzug ” machen …wie gesagt in der Ausbildung quasi nicht möglich. Was Sagt ihr!? Triptan einmal radikal weglassen? Oder die Einnahme nur auf einige migräneattacken beschränken? Ganz ohne Triptan wird es eh nicht gehen denke ich, deshalb weiß ich nicht genau ob ein ”knallharter Entzug” nötig wäre! Habt ihr Meinungen dazu!? Lieben Gruß, Sabrina

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    So ist es besser, liebe Sabrina.

    Dass du im MÜK sein könntest, kann ich mir gut vorstellen bei so viel Schmerzmitteltagen. Aber „knallhart“ sollte und muss eine Medikamentenpause nicht sein. Es gibt da gute Mittel zur Unterstützung, damit man die Pause aushalten kann.

    Aber noch ein paar Fragen: hat dir der Neurologe nicht gesagt, dass Thomapyrin schneller zum MÜK führen kann als die Triptane? Weisst du von der 10/20 Regel? Hast du schon andere Triptane, die evtl. länger wirken, ausprobieren können?
    Geht es dir mit dem Sumatriptan nicht so gut, dass du weiterarbeiten/lernen kannst? Schreib bitte ein bisschen mehr, dann können wir dir auch besser raten.

    Du schreibst, du hättest jeden Tag Migräne, nimmst aber „nur“ an 12 -14 Tagen Triptane. An den anderen Tagen andere Schmerzmittel?
    Als allererstes würde ich dir empfehlen, dir das Buch von Prof. Göbel „Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne“ zu kaufen. Du findest es rechts in der Sidebar unter Buchtipps.

    Das soll’s erstmal sein, du bekommst sicher noch viele gute Tipps.
    Liebe Grüße
    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Sabrina,

    Julia hat Dir schon die wichtigsten Fragen gestellt, auf deren Beantwortung wir erstmal warten. Nur dann können wir Dir sinnvoll raten.

    Wenn Du jetzt ca. 10 Schmerztage im Monat hast, wirst Du sicher mit einigen Tricks die Tage noch etwas reduzieren können, ohne gleich eine „harte“ Pause machen zu müssen. 😉

    Dein Triptan passt wohl auch noch nicht, denn mit wirkendem Triptan sollte man in der Lage sein, einen Tag ohne Schmerzen und mit guter Konzentration zu überstehen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 75

    Hallo! Nein das hat mir mein Neurologe nicht gesagt, ich bin enttäuscht 🙁 hatte zu der zeit wo ich die Migräne jeden Tag hatte noch sumatriptan genommen, weil die Attacken jeden Tag wiederkamen hat er mir jetzt naratriptan 2,5 mg verschrieben wegen der längeren Wirkung. Bringt aber auch nicht viiiiiel Besserung den immerhin hab ich die Migräne trotzdem mindestens 1-2 mal pro Woche was für mich einfach nicht geht. Ich hatte es jetzt probiert thomapyrin intensiv zu nehmen was mir auch oft hilft ( mit zusätzlichem Schlaf) und hatte jetzt auch mal einen Erfolg von 6 Tagen keiner Migräne. Also sagt ihr nur Zufall? Thomapyrin hilft mir auch nicht beim „Entzug“ von Triptan und womöglich muss ich dann auch davon einen Entzug machen? Das Buch habe ich mir bereits gekauft bin aber noch nicht ganz durch mit dem lesen :p

    Mit naratriptan kann ich weiterarbeiten, zum Glück! Sonst hätt ich die Ausbildung schon an den Nagel hängen können, habe jetzt schon sehr viel fehltage und noch zwei Jahre vor mir mit der Ausbildung.

    Was sind das denn für „Mittel“ zur Unterstützung vom „Entzug“?

    Langsam komm ich schon ins zweifeln was ich überhaupt noch nehmen soll :'( dachte thomapyrin würde dann als Ersatz weniger migräne Tage bringen.

    Sabrina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Sabrina,

    Thomapyrin ist ein Kombinationspräparat, das schneller in einen MÜK führt und eine späterenMedikamentenpause auch schwieriger verlaufen lässt. Es gibt keinen Ersatz für Triptane, sie sind Mittel der Wahl bei Migräne und belasten die Organe nicht. Was man von Thomapyrin nicht sagen kann. 😉

    Nimm doch mal ein Antiemetikum vor dem Triptan. Es verbessert die Aufnahme und somit Wirkung des Triptans. Ich komme gut mit Domperidon klar, da es mich nicht müde macht.

    Zur Wirkverlängerung und-verstärkung könntest Du Naproxen 500 mg versuchen. Frag mal den Arzt danach.

    Du könntest auch versuchen, die eine oder andere leichte Attacke mit Vomex zu verschlafen. Abends eingenommen, sediert es angenehm, sodass Du vielleicht ohne Triptan über die Nacht kommst.

    Hochdosiertes Magnesium und Vitamin B2 können als tägliche Prophylaxe sehr gut unterstützen. Im Akutfall kann ein Tütchen Magnesiumcitrat von Diasporal direkt bei leichten Attacken sogar als Akutmediikation fungieren.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 75

    Danke für die schnelle Antwort!
    Ich hab immer nur sehr Angst bei der Einnahme von den triptanen vor einem Schlaganfall irgendwann, könnte vielleicht daran liegen dass ich selber in einer großen Klinik arbeite und dort sowas immer mitbekomme.
    Zu vomex: ich dachte es sei gegen erbrechen und Übelkeit, von einer sedierenden Wirkung hab ich noch nichts gehört!

    Wie sieht das aus mit dem Magnesium? Müsste ich vorher mein Blut testen lassen? Ist oft hochdosiertes Magnesium nicht „schädlich“?

    Ich denke ich werde mich auch mal in der schmerzklinik erkundigen, mein Neurologe hat (wie man am thomapyrin sieht) ja nicht so wirklich die Erfahrung. Kann mir jemand sagen ob ich dort auch nur ambulant behandelt werden kann wenn ich dort noch nie in Behandlung war? Wegen der Ausbildung wär ein stationärer Aufenthalt momentan nicht möglich.

    Lieben Gruß Sabrina

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    Liebe Sabrina,

    Angst vor einem Schlaganfall musst du nicht haben, die Gefahr ist statistisch gesehen nur ganz ganz leicht erhöht. Außer du hast eine Migräne mit Aura. Dann ist es unbedingt nötig, erst das Ende der Auraerscheinungen abzuwarten und danach dann das Triptan zu nehmen. Während der Aura sind die Blutgefäße verengt und das Triptan wirkt auch mit Verengung der Gefäße, so dass das nicht zusammentreffen darf. Danach sind die Triptane die sichersten Migränemedikamente und man sollte sie unbedingt anderen Präparaten vorziehen.

    Magnesium und Vit. B2, das Riboflavin, wird in Kiel zur Dauereinnahme empfohlen und zwar 600mg Mg und 400 mg B2 täglich. Zu viel Mg wird vom Körper wieder ausgeschieden, macht also keinen Schaden, und überdosieren geht auch nicht. Eventuell gibt es anfangs etwas Durchfall, dann langsam aufdosieren. Eine Blutuntersuchung auf Mg macht keinen Sinn.

    Mg kann man auch gut mal zur Anfallskupierung versuchen, dann aber das Mg-Direkt.
    Das B2 bekommt man in der hohen Dosierung nicht in der Apotheke. Entweder du nimmst das (teure) Migravent classik, da ist Beides drin oder du bestellst dir das B2 im Internet. Ich bestell meins bei Greendoc (10 Tage 4,95 €) und kaufe mein Mg bei Aldi ( Tipp aus Kiel).

    Überhaupt solltest du lernen, dir die Krankheiten, die du im Klinikum siehst, nicht „anzueignen“. Das ist ein Problem aller Anfänger im medizinischen Bereich ;). Vielleicht findet sich Jemand, mit dem du darüber mal reden kannst ?

    0431 20099400, das ist die Nummer in Kiel, bei der du Frau Mielke mal nach einem ambulanten Termin fragen kannst. Vielleicht findest du aber auch in deiner Nähe einen auf Migräne spezialisierten Schmerztherapeuten rechts unter Schmerzklinik Kiel. Da aber unbedingt fragen, ob Spezialisierung auf Migräne besteht!

    Noch Fragen, dann bitte melden.
    Liebe Grüße
    Julia

    PS, noch was: solltest du dir Vomex kaufen wollen, nimm die billigsten Reisetabletten. Ist überall genau das Gleiche drin, nämlich 50 mg Dimenhydrinat. Selbst im Reisekaugummi.

    Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 75

    Zwei fragen hätt‘ ich noch 🙂 :
    Also im akutfall auch 600 mg Magnesium einnehmen? Und dann nur Magnesium ohne Vitamin B2?
    Und nochmal zum vomex: vomex kenn ich nur gegen Übelkeit und Erbrechen? Von einer sedierenden Wirkung hab ich noch nichts gehört?!

    Lieben Gruß und schönen Abend, Sabrina!

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 159)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben