Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Während Medikamentenpause Sport machen? Krank schreiben lassen?

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • Quauli
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Hallo IHr Lieben,

    ich mach derzeit eine Medikamentenpause und heute ist mein 3. Tag, an dem ich Prednisolon nehme. Am ersten Tag habe ich 50 mg genommen und hatte schlimm Migräne (den ganzen Tag und die ganze Nacht, gestern und heute habe ich je 75 mg genommen. Gestern abend hatte ich bis in die Nacht hinein auch wieder Migräne, heute ist ein relativ schmerzfreier Tag.

    Frage 1: Ab morgen wollte ich runterdosieren auf 50 mg und diese Dosis bis zum 8 Tag beigehalten… Ist diese Dosierung so okay? Dann wollte ich am Tag 9 und 10 je 25 mg nehmen.

    Meine nächste Frage lautet: Kann ich morgen nachmittag zum Walken gehen, oder ist das eher kontraproduktiv? Hab gelesen, dass man sich eher an diesen Tagen schonen soll.

    Weitere Frage: Nächsten Mittwoch – Freitag müsste ich arbeiten. Das sind dann aber die kritischen Tage, wo man aufgrund der Kortisonreduzierung (Tag 6-8) mit einer Migräne rechnen muss. Soll ich mich da prophylaktisch krank schreiben lassen?

    Und zu guter Letzt: Bin ich mit 10 Tage am Stück Triptanpause durch, oder reicht es einfach 3 Tage am Stück keine Migräne in dieser Zeit zu haben. Dann könnte ich ja auch ggf. schneller durch sein. Oder zählt das nicht, weil ich ja noch Kortison nehme?

    Vielen Dank für Eure Antworten. Hoffe, dass ich die Zeit noch gut durchstehen kann… ist echt nicht einfach! Hoffe Ihr könnt mir bei der Beantwortung der Fragen helfen!

    Liebe Grüße und allen eine migränefreie Zeit!

    Quauli

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Liebe Quauli,

    „normalerweise“ startet man mit einer Stoßtherapie und steigt hoch ein – in dem Fall mit 100 mg. Diese 100 mg nimmt man für drei Tage und dosiert dann langsam ab. In der Gruppe Notfallplan habe ich mögliche Schemata zur Medikamentenpause eingestellt. Immer Magenschutz morgens zusammen mit dem Kortison nehmen. Abends benötigt man meist etwas zum Schlafen, zur Sedierung.

    Frage 1: Ab morgen wollte ich runterdosieren auf 50 mg und diese Dosis bis zum 8 Tag beigehalten… Ist diese Dosierung so okay? Dann wollte ich am Tag 9 und 10 je 25 mg nehmen.

    Es könnte noch zu früh zum Abdosieren sein, da Du so niedrig eingestiegen bist. Wenn der Schmerz noch nicht komplett weg ist, sollte ein weiterer Tag mit höherer Dosis überlegt werden.

    Meine nächste Frage lautet: Kann ich morgen nachmittag zum Walken gehen, oder ist das eher kontraproduktiv? Hab gelesen, dass man sich eher an diesen Tagen schonen soll.

    Eindeutig nein! Das hast Du richtig gelesen. 😉 Schonen, schonen, schonen – sonst gelingt die Pause nicht.

    Weitere Frage: Nächsten Mittwoch – Freitag müsste ich arbeiten. Das sind dann aber die kritischen Tage, wo man aufgrund der Kortisonreduzierung (Tag 6-8) mit einer Migräne rechnen muss. Soll ich mich da prophylaktisch krank schreiben lassen?

    Auf jeden Fall weiter krankschreiben lassen. Es sind eh nur drei Tage, aber mit den Wochenenden zusammen schaffst Du Dir eine gute und sehr notwendige Auszeit.

    Und zu guter Letzt: Bin ich mit 10 Tage am Stück Triptanpause durch, oder reicht es einfach 3 Tage am Stück keine Migräne in dieser Zeit zu haben. Dann könnte ich ja auch ggf. schneller durch sein. Oder zählt das nicht, weil ich ja noch Kortison nehme?

    Damit die Pause als erfolgreich gilt, sollte man nach Absetzen des Kortisons drei schmerzfreie Tage am Stück haben. Kortison ist ja auch ein Medikament, das einen „künstlich“ schmerzfrei hält.

    Leichter wird die Pause, wenn sie begleitet wird durch schmerzdistanzierende und sedierende Mittel. Hast Du was erhalten?

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    Quauli
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Hallo Bettina,

    vielen Dank für Deine rasche Antwort!

    Was sind denn sedierende bzw. schmerzdistanzierende Mittel? Ich werde dann nochmal zum Arzt gehen – es reicht das Kortison sonst auch nicht ganz. Habe nur 10 Tabletten a 50 mg verschrieben bekommen. Bekomme ich die Krankmeldung vom normalen Hausarzt?

    LG Quauli

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Hallo Quauli,

    Was sind denn sedierende bzw. schmerzdistanzierende Mittel?

    Diazepam, Melperon, Vomex könnte auch reichen. Sowie trizyklische Antidepressiva in niederiger Dosierung, wie z. B. Amitriptylin, Trimipramin, Doxepin als Tropfen, damit kann man feiner dosieren.

    Ja, der Hausarzt kann Dich auch krankschreiben.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Quauli
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Hallo Bettina,

    weiss nicht, ob es kurzfristig Sinn macht Antidepressiva zu nehmen, da diese doch ein paar Wochen dauern, bis sie helfen!? Ich habe am 13.11. meine erste Botoxbehandlung und wollte bis dahin den MÜK beendet haben und dann nur mit Botox starten. Was meinst Du zu dieser Idee?

    Amitriptylin habe ich vor einigen Jahren versucht als Prophylaxe mit mäßigem Erfolg…

    LG und danke nochmal!
    Quauli

    Quauli
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    PS: Sedierend habe ich Vomex daheim als Zäpfchen. Habe ich bisher einmal genommen und danach etwas Darmprobleme gehabt und musste dann dringend zur Toilette 😉 Scheint wohl eine Nebenwirkung zu sein…. Nehme ich das nur bei Übelkeit? Ansonsten habe ich zu Nacht 2 x Baldrian mit Hopfen genommen. Mal mit besserem mal mit mäßigerem Erfolg …

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    Hallo Quauli,

    das Antidepressivum sollst du ja zur Sedierung nutzen, da wirkt es sofort.

    Und wenn das Vomex Zäpfchen postwendend wieder rauswollte, ist das keine Nebenwirkung, sondern eine Reaktion deines Darmes. Versuch es mal, das Zäpfchen verkehrt rum, also stumpfe Seite zuerst, auf den Weg zu schicken. Klappt meistens besser.
    Das Vomex/Dimenhydrinat in Reisetabletten hilft zwar gegen Schwindel und Übelkeit, macht aber viele Menschen auch schön müde. Tagsüber kann man es in der Schmerzmittelpause auch gut in Tablettenform zur Beruhigung nehmen. Die Menge muss jeder für sich ausprobieren, die müdemachende Wirkung ist sehr unterschiedlich von Mensch zu Mensch.

    Alles Liebe,
    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Hallo Quauli,

    weiss nicht, ob es kurzfristig Sinn macht Antidepressiva zu nehmen, da diese doch ein paar Wochen dauern, bis sie helfen!?

    wie schon geschrieben wurde, nutzt man hier die sedierende Wirkung. Diese tritt ja sofort ein und wird von vielen erst mal als Nebenwirkung bezeichnet. Diese nutzt man sehr erfolgreich für die Pause, daher frage direkt mal Deinen Arzt danach.

    Vomex gibt es ja auch als Tablette, so nehme ich es ein.

    Ich habe am 13.11. meine erste Botoxbehandlung und wollte bis dahin den MÜK beendet haben und dann nur mit Botox starten. Was meinst Du zu dieser Idee?

    Das ist eine sehr gute Idee, dass Du die neue Prophylaxe nicht mit einem MÜK startest.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Hallo Quauli,

    ich äußere mich auch nochmal kurz zum Vomex.

    Bei Anwendung der Zäpfchen hatte ich auch immer Probleme mit sehr starkem Stuhldrang, wenn ich mich nicht sofort hingelegt – sprich in die Waagerechte – begeben habe. Außerdem hatte ich Stunden oder einen Tag danach immer starke Darmkrämpfe und musste einige Zeit auf der Toilette verbracht, weil das, was raus wollte, nur in Krampfschüben kam. Hinterher war ich total erschöpft.

    Die Vomex-Dragees hatten bei mir so gut wie gar keine sedierende Wirkung, da sie sich wohl nicht so gut aufgelöst haben, sie sind ja auch mit einer Schicht überzogen, anders als die Reisetabletten von 1a-Pharma oder Ratiopharm. Die nehme ich jetzt und arbeite ich mit einem kleinen „Trick“: ich nehme die Tablette/n in den Mund, trinke einen großen Schluck Wasser dazu und schlucke sie erst runter, wenn sie sich fast aufgelöst haben. Ich habe das Gefühl, dass sie so schneller in den Dünndarm gelangen und schneller wirken. Auch davon bekomme ich als Nebenwirkung noch etwas Bauchschmerzen, aber lange nicht so schlimm wie mit den Zäpfchen.

    Und so bewältige ich leichte oder auch mal die ein oder andere mittelstarke Migräneanttacke ohne Triptan und Schmerzmittel.

    Dir alles Gute!
    Katrin

    Viva la Vida! ?

    Quauli
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Hallo Bettina,

    habe mich jetzt für diese Woche krank schreiben lassen und habe das Kortison noch einen Tag länger mit 75 mg eingenommen (weil Du ja meintest, es sei evtl. sonst zu kurz…). Seit heute nehme ich 50 mg ein. Nun habe ich noch ein paar weitere Fragen:

    – Wie soll ich jetzt weiter dosieren? Ich habe letzten Freitag mit 50 mg angefangen, dann 3 Tage hinereinander 75 mg seit heute 50 mg.

    Nachher fahre ich zu meiner Neurologin und hole mir ein sedierendes Medikament und meine Krankmeldung. Ich hoffe, dass ich damit etwas gegen die nächste Migräneattacke gewappnet bin…. Hab schon etwas Bammel, wann es wieder losgeht und dann die Aussicht, nichts nehmen zu dürfen.

    – Am 13.11. habe ich ja meinen Botoxtermin. Bis dahin wäre es optimal gewesen drei Tage schmerzfrei zu sein. Ich weiß jedoch nicht, ob es hinhaut, da ich ausgerechnet am kommenden Wochenende meinen Eisprung habe und da bin ich meist 3 Tage extrem von sehr hartnäckiger Migräne geplagt, die auch noch sehr ausgeprägt ist. Soll ich einfach länger das Kortison nehmen, oder muss ich die Zeit dann einfach irgendwie durchstehen? Wäre sonst alles für die Katz?

    – Und wirkt sich das negativ auf die Botoxbehandlung aus, wenn ich bis dahin die drei schmerzfreien Tage nicht erreicht habe?

    Ich habe von anderen hier gelesen, dass sie manchmal über Wochen hinweg diese Medikamentenpause gemacht haben und sich eine Auszeit gegönnt haben. Das wäre bei mir derzeit sehr schwierig. Jetzt frage ich mich immer wieder, ob es mir dann überhaupt etwas bringt oder gebracht hat? Habe Angst es ist alles umsonst….

    Liebe Grüße aus dem Süden Deutschlands
    Quauli

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Hallo Quauli,

    gut, dass Du krankgeschrieben bist. Wie hoch ist das Kortison jetzt dosiert? Nach den 50 mg wäre ein Ausschleichen mit 40 und 20 mg möglich, dann absetzen.

    – Und wirkt sich das negativ auf die Botoxbehandlung aus, wenn ich bis dahin die drei schmerzfreien Tage nicht erreicht habe?

    Das ist nicht anzunehmen. Betroffene mit chronischer Migräne haben vor der Botoxbehandlung oft kaum mal einen schmerzfreien Tag und nach so eine Pause bist Du wahrscheinlich nicht mehr im MÜK. Daher solltest Du Dir jetzt keine Sorgen machen wegen der kommenden Botox-Behandlung.

    Habe Angst es ist alles umsonst….

    Keinesfalls ist so eine Pause umsonst, jeder einzelne behandlungsfreie Tag ist gut fürs Nervensystem.

    Alles Gute weiterhin und liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben