Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

40jähriger Migräneverlauf,besteht noch Hoffnung? (magil)

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 29)
  • Autor
    Beiträge
  • magil
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Hallo Julia,
    danke für den Buchtip, habe es mir bestellt. Ich stelle fest dass ich nicht so viel weiß wie ich dachte zu wissen. HIhihihihi….
    Auch denke ich leider zu oft ich müsste alles alleine können und dann auch noch perfekt, aber ich glaube,dass haben viele Migräniker gemeinsam.
    Ich bin hier sehr nett und einfühlsam aufgenommen worden, danke dafür.
    Wie stelle ich mir den life chat mit Prof. Göbel vor? Wie kann ich mich darauf gut vorbereiten?
    Der 3. Neurologe bei dem ich inzwischen bin erklärt mir immer wieder er könne nichts mehr für mich tuen. Auf mein Drängen hat er mich zur Botox Behandlung überwiesen, leider ohne Erfolg. Als ich ihm vor einiger Zeit ganz aufgeregt erzählte, dass vor einem Anfall mein rechter Arm und die rechte Gesichtshälfte ganz pelzig wurde und sich irgendwie taub anfühlte tippte er dies lediglich in seinen PC und sagte soso… Das war´s.
    Zum Glück ist dies bisher nicht mehr aufgetreten, hat mir echt Angst gemacht. Also, bin dort auch nicht gut aufgehoben, glaube ich.
    Liebe Grüße und alles Gute für Dich
    Magil

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    Magil, der hatte keine Ahnung, das war schlicht und einfach eine Aura. Und austherapiert gibt’s nicht, zumindest nicht in Kiel!!!

    Beim LiveChat kann man ab 12 Uhr eine Frage, die einem auf der Seele brennt, in möglichst wenigen Sätzen, einstellen. Ab 20 Uhr beantwortet Herr Prof. Göbel dann alle Fragen. Sieh dich mal in der Chat-Gruppe um ( sooo viel wie dort leider oft sollte man allerdings nicht formulieren ;))

    Stell uns viele Fragen, dann wirst du auch schnell sicherer. Dir kann geholfen werden, ganz bestimmt 😀

    Liebe Grüße
    Julia

    Echinacea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 173

    Julia,
    das kann eine Aura gewesen sein, muss aber nicht, was, wenn etwas anderes dahinter steckt? Ich finde, man sollte mit solchen Ferndiagnosen sehr vorscihtig sein. Vielleicht wird sonst etwas Anderes übersehen.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    Ach Echinacea,
    Magil hatte doch selbst geschrieben, dass das Ereignis direkt vor einer Migräne und in der Vergangenheit war. Sollte ich sie jetzt noch verunsichern und ihr raten, durch die ganze Mühle der Neurologie zu gehen?

    Sie ist jetzt hier im Forum gelandet und hofft ganz sicher auf präzise und vernünftige Antworten. Wäre sie noch in der Situation gewesen, hätte ich ihr sicher ganz anders geantwortet. Aber sicher auch nicht die Angst noch schürend.

    Der Arzt hätte ihr doch einfach eine Migräneaura erklären können.

    Echinacea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 173

    Liebe Julia,

    ich meine einfach, dass solche neurologischen Phänomene abgeklärt gehören durch einen fähigen Arzt. Es kann ja gut sein, dass es eine Aura war.

    Den Patienten nicht zu ängstigen durch die Abklärung, ist doch Aufgabe des Arztes.

    Du hast es sicher gut gemeint.
    Gruß
    echinacea

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Echinacea,

    Du hast natürlich recht, dass keine Ferndiagnosen hier gestellt werden sollen und dürfen. Das tut auch keiner, aber man schreibt seine Meinung.

    Zum konkreten Fall: Magil hatte von ihren Symptomen erzählt und ebenso, dass sie in der Vergangenheit lagen und bereits vom Arzt registriert wurden. Gehen wir mal davon aus, dass der Arzt mit Migräne und Aura erfahren ist und die Symptome als der Migräneaura zugehörig eingeordnet hatte. Was Magil geschildert hatte, klingt nach Aura und das hatte Julia als sehr erfahrenes Mitglied hier mitgeteilt.

    Dies war keine Ferndiagnose und somit Verhinderung weiterer wichtiger Untersuchungen, da Magil ja beim Arzt war! Wobei die Empfehlungen und Meinungen der MItglieder des Forums sowieso nie den Arztbesuch ersetzen, was auch deutlich in den Infos steht.

    Falls Dir dazu noch etwas unklar ist, bitte weiter in Deinem eigenen Forum diskutieren.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 761

    Hallo magil,
    Antidepressiva werden – soweit ich das laienhaft wiedergeben kann – in der Migräneprophylaxe auch eingesetzt, ohne dass man deshalb depressiv sein muss. Es verändert die Botenstoffe im Gehirn bzw. füllt deren Speicher auf, der durch die vielen Schmerzen besonders beansprucht wird.Zusätzlich kann es die Schmerzschwelle positiv beeinflussen. Das ist auch meine Erfahrung.
    Und die 10/20-regel bedeutet nicht nur 10 Triptane/Monat sondern nicht an mehr als 10 Tagen/Monat egal wieviel Schmerzmittel um einem medikamenteninduzierten Kopfschmerz bzw. Verschlimmerung der Migräne vorzubeugen.
    Herzliche Grüße
    Jasmin

    schandrea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 64

    Hallo magil,

    ich kann mich an Jasmins Aussage anschließen.
    Amytr hat mir überhaupt nicht geholfen. Ich nehme z.Z. Fluoexin und ich bin teilweise 2 Wochen Schmerzfrei und das mit 10 mg. Du musst schon einige ausprobieren.

    Wenn z.Z. Kiel nicht realisierbar ist, schau mal ob bei dir in der Nähe eine Schmerz-Tages Klinik gibt.

    Die Erfahrungen mit Neurologen teile ich mit dir. Aber dann der 5. oder 7. war doch der Richtige. Es ist wie bei der Medikamenten – Ausprobieren 🙂

    Bei mir ist die Migräne schon 40 Jahre alt 🙂 und erst vor 2 Jahren sprach mich mal ein Arzt für Venerologie auf Triptane an, als privat tipp allerdings, denn er hatte auch Migräne und seit 9 Monate bin ich durch Antidepressivum Schmerzfrei. Also ich fühle mit dir!

    Alles Liebe
    Andrea

    magil
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Hallo Julia, Echinacea, Jasmin, Andrea
    niemand hat mich hier verunsichert. Da die Symptome so nicht mehr aufgetreten sind habe ich das nicht überbewertet.
    Zur Zeit macht mich mein Gesichtsschmerz eher verrückt. Es geht schon fast 3 Tage beidseits der Nase und hinter den Augen, es wechselt auch mal die Seiten und es fing im Nacken an. Gestern hatte ich noch dazu Migräne. Habe inzwischen das Buch von Prof. Göbel gelesen und einiges dazugelernt. Werde mein Schmerztagebuch jetzt mal anders führen, damit ich die Gesichtsschmerzen besser erfassen kann.
    Auch werde ich zum HNO Arzt gehen da meine Nase laufend zuschwillt. Hatte das in der Vergangenheit schon öfter und habe da auch eine allergische Komponente. Habe schon öfter mal Cortison oral erhalten,da die Schleimhaut so angeschwollen war. Das kann ja auch Gesichtsschmerzen machen. Irgendwie fühle ich mich auch kränklich, niesen, frieren, schlapp.
    Hat vielleicht zufällig jemand ähnliche Gesichtsschmerzen???? Mal mit Migräne mal ohne, mal nur Stunden mal Tage mal nur einseitig mal beidseitig.
    Liebe schmerzfreie Grüsse an alle
    Magil

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Magil,

    (atypische) Gesichtsschmerzen können leider genau so auftreten, wie Du sie in Deinem letzten Satz schilderst.

    Schwillt die Nase in der Hauptsache dann zu, wenn Du Migräne hast, oder auch außerhalb der Schmerzphasen? Ich frage deshalb, weil bei Migräne die Nase auch zuschwellen kann, oder sie läuft dauernd. Beides ist möglich.

    Ich wünsche Dir gute und schnelle Besserung! Wie gut, dass Du alles abklären lässt.

    Liebe Grüße
    Bettina

    magil
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Hallo Bettina,
    bei der Migräne ist meistens die Seite der Nase zugeschwollen auf der die Migräne ist, aber auch außerhalb der Migräne so alle 12-24 Std. ist sie plötzlich einfach zugeschwollen. Zunächst greife ich dann mal zu abschwellenden Nasentropfen, aber das ist auf Dauer keine Lösung. Es gibt hier auch einen Teufelskreis erklärte mir der HNO Arzt und man schädigt seine Nasenschleimhaut erheblich. Mit Cortison Nasenspray komme ich dann manchmal raus aus dem Kreislauf, aber das ist mir diesmal nicht gelungen, weshalb ich jetzt lieber mal nachschauen und nachfragen will, vor allem wegen der Gesichtsschmerzen.Habe den atypischen Gesichsschmerz schon gegoogelt, aber es ist wieder so eine Krankheit ohne fassbaren Boden. Hätte mir lieber mal was einfaches ausgesucht, leicht zu behandeln und gut zu diagnostizieren.
    Werde mal berichten was rausgekommen ist.
    Liebe Grüsse
    Magil

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Magil,

    dass die Nase auf der Migräneseite zugeschwollen ist, haben viele und es kann einfach nur mit der Migräne zusammenhängen. Gut ist es auf jeden Fall, dass Du es abchecken lässt. Nasentropfen schädigen die Nasenschleimhaut ganz enorm, da muss man sehr aufpassen. Für eine Allergie spräche ja eher, wenn beide Nasen zugeschwollen wären außerhalb der Migräne.

    Besser, Du hättest Dir gar nichts ausgesucht. 😉

    Ja, berichte und alles Gute,
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 29)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben