Hier könnt Ihr über Euren persönlichen Schmerzverlauf berichten. Sei es Migräne, Aura, Sonderformen der Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz, Neuralgien, oder sonstige Schmerzzustände.
Wie begann alles, wie entwickelte sich die Erkrankung, verstärkte oder verbesserte sie sich. Wie ging ich damit um in früheren Zeiten, wie verarbeite ich sie jetzt. Was bewegt mich, was macht mir Angst und was gibt mir Hoffnung.
Hier geht es nicht nur um den rein medikamentösen Behandlungsverlauf und was man schon alles versucht hatte, sondern auch um die psychische Ebene und die Erfahrungen, wie mit der Erkrankung umzugehen ist.
Dies ist auch unser Vorstellungsthread für neue Mitglieder.
Bitte erst einmalig der Gruppe beitreten, nur dann kann man schreiben!
Bitte pro Person nur ein (!) Forum eröffnen, da sonst die Übersichtlichkeit verloren geht!
Wenn Ihr ein neues Forum eröffnet, stellt bitte in den Titel Euren Forennamen mit ein. So ist das Forum/Thema gleich gut dem jeweiligen Mitglied zuzuordnen.
Zum Einstellen eines eigenen Schmerzverlaufs bitte auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Jetzt bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein eigenes Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
Andrea
-
AutorBeiträge
-
Hallo ich bin neu hier! Meine Tochter ist 17 jahre alt und leidet seit cirka 8-10 jahren unter Migräne. Die letzten jahre waren nur so mit maximal 1-2 anfällen pro Monat harmlos, seit diesem jahr haben wir 2-3 Anfääle pro monat und sie nimmt den Nasenspray mit dem , beim homwirkstoff zolmitriptan der auch nicht immer hilft wenn wir zu spätdran sind.Sie hat zur prohylaxe auch schon ein antidepressiva zum schlafen bekommen das überhaupt nichts gebracht hat nun sollte sie das Mittel Topiramat versuchen was sie mir zwar noch verweigert wegen der Nebenwirkungen besonders eben wegen gedächtnislücken da sie ja noch zur schule geht! Wir sind schon sehr verzweifelt da wir in einen sehr kleinen ort wohnen und uns nicht wirklich jemand weiterhelfen kann und das ständige Kopfweh ist kaum mehr zum schaffen!!! Außerdem waren wir schon beim osteopathen, bei der akkupunktur, beim homoöpathen und bei manch anderen wunderheilern1 Kann uns irgendjemand weiterhelfen???? Liebe Grüße Andrea
Liebe Andrea,
jetzt bist du richtig gelandet. 😀
Ich hab jetzt noch mal meinen Text zum Topamax hierher kopiert. Über all die vielen anderen Fragen kannst du dann hier diskutieren.Topamax ist ein sehr gutes und oft verschriebenes Prophylaxemedikament. Deine Tochter sollte es auf jeden Fall mal probieren. Ganz langsam eindosieren und sich viel Zeit dafür nehmen. Man kann es auch jederzeit wieder absetzen, wenn man nicht damit klar kommt. Das finde ich als Trost sehr wichtig.
Nebenwirkungen gibt es, aber sie müssen nicht auftreten und auch nicht bei Jedem gleich. Es kommt wirklich auf den Versuch an.
Sollte deine Tochter sich nicht dazu durchringen können, würde ich an Eurer Stelle noch mal mit dem Arzt sprechen, denn es gibt noch andere gut wirksame Prophylaxen, auch evtl. mit weniger Nebenwirkungen. Z. B. die Betablocker.Auch könnte sie jetzt schon gleich mit hochdosiertem Magnesium und Vitamin B2 anfangen (wenn sie es nicht schon nimmt). Für sofort und schnell besorgbar gibt es in der Apotheke das Migravent classic.
Empfohlen werden 600 mg Magnesium (mit weniger anfangen, könnte sonst Durchfall geben) und 400 mg Vit. B2 tägl.. Und alle Prophylaxen sollte man mindestens 3 Monate lang versuchen, weil man erst nach dieser Zeit sicher sagen kann, ob eine Wirkung eingetreten ist.
Mehr dazu findest du hier:
https://headbook.me/forums/?fs=magnesiumDie letzten Behandlungen, die du angibst, kann man alle als vergebliche Müh bezeichnen. Haben noch nie jemandem geholfen.
Wenn du dir einen schnellen Überblick über die Migräne und Behandlungsmöglichkeiten nach neuestem wissenschaftlichem Standard verschaffen möchtest, kauf dir das Buch von Prof. Göbel, der der Initiator und Leiter dieses Forums ist: Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne. Du findest es links auf der Seite unterhalb „suchen und finden“ unter Buchtipps.
Am Besten ist es, du liest ganz viel hier im Forum querbeetein und stellst uns Fragen.
Und sei ganz beruhigt. Vor fast 3 Jahren, als dieses Forum gegründet wurde, waren Heika und ich noch die totalen Computerdeppen und kamen überhaupt nicht zurecht hier ;).
So, wir freuen uns auf den Austausch mit dir. Und wie Prof. Göbel immer sagt: es gibt keine dummen Fragen, nur Fragen, die nicht gestellt werden.
Liebe Grüße
JuliaHallo Andrea
Sodele ..jetzt hast du es ja geschafft ins richtige Forum zu kommen.
Du wirst sehen ..je öfters du am pc sitzt umso leichter und schneller wirst du damit zurechtkommen und wir helfen dir wo es geht.Alles was man an Prophylaxen nimmt sollten schon eine gewisse Zeit genommen werden um festzustellen ob es eine Wirkung hat.
Ich selber komme mit Topimarat sehr gut zurecht.Manchmal fehlt mir ein Wort das mir einfach nicht einfallen will aber das ist kein Problem.
Ich denke im Fall deiner Tochter müßt ihr immer den Nutzen gegen die Nebenwirkungen aufwiegen.
Mit ständiger Migräne und Ausfällen in der Schule kann die Leistung auch nicht wirklich aufrecht erhalten werden da meine ich doch das gelegentliche Wortfindungsstörungen das kleinere Übel sind ….wenns überhaupt welche gibt.
Jeder reagiert ja anders .
Aber es gibt ja andere Möglichkeiten zur Vorbeugung…muß ja nicht Topimarat sein.
Magnesium sollten es schon 600 mg am Tag sein
Vitamin B2 400 mg (am besten in internet bestellen …in der Apotheke kaum erhältlich …so meine Erfahrung)
Entspannungsübungen nach Jacobsen (progressive Muskelentspannung) wäre super wenn deine Tochter das in ihren Tagesablauf einbauen könnte.Hat deine Tochter denn sonst auch noch Kopfschmerzen außer der Migräne?
Wichtig ist auch ein geregelter Tagesablauf und die Ernährung.
Abends als letzte Mahlzeit ..bzw bevor sie ins Bett geht noch eine kleine Mahlzeit mit Kolehydrate zu sich nehmen damit der Blutzuckerspiegel über Nacht konstant bleibt.
Gerade am Wochenende sollte sie aufpassen.
Ich habe selbst 2 Kinder …..22 und 25 Jahre und ich weiß wie das das Wochenende abläuft.Sehr spät ins Bett …..schlafen bis Mittags …das kann einen Migräneanfall auslösen.
Erzähl einfach ein bisschen mehr von der Art der Anfälle und wie sie sich äußern so können wir uns ein besseres Bild von der Migräne deiner Tochter machen.Liebe Grüße Conny
hihi Julia jetzt haben wir uns überschnitten …aber macht ja nix ..doppelt geschrieben hilfst besser
Hallo Conny, ist das nicht grad das Schöne hier? Dadurch werden die Probleme oft von verschiedenen Seiten betrachtet und angesprochen. Einer allein kann ja gar nicht alles bedenken. Doppelt geschrieben hilft oft auch mal 3fach :D. Jeder hat hier eigene Erfahrungen und kann die einbringen. Ich find’s einfach klasse so!
Valentina hatte gestern und heute ´wieder einmal einen Migräneschub und musste schon wieder Triptane nehmen. Dazwischen hat sie aber auch öfters nur leichte Kopfschmerz, also warscheinlich Spannungskopfschmerz mit der Stärke 3-5.
Wenn sie starke Migräne hat fängt es leicht an und wird innerhalb 1 Stunde immer stärker bis Stärke 10. Obwohl es warscheinlich schon stärker ist als 10. Sie hat es jedoch immer auf der selben Stelle (linke Augenbraue). Bei einer starken Migräne hat sie Kreislaufprobleme, wechsel zwischen kalt und heiß, Schweißausbrüche, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen.
Valentina muss bis zu 3 Triptane in der Woche nehmen. Wir versuchen so viel wie möglich einzusparen aber es geht meistens nicht anders.
Seit 1 Woche versuchen wir es mit Pestwurzkapseln. Die Häufigkeit der Anfälle haben sich im letzten Jahr sehr gesteigert. Sie hatte die letzte ganze Woche Kopfschmerzen.. Der Arzt meint das kam durch eine Erkältung, sicher sind wir uns da nicht, da es keine Nasennebenhöhlenentzündung war.
Habt ihr irgendwelche Tipps, wie man bei einer heftigen Migräne die Triptane noch hinauszögern kann bzw vielleicht ganz aufhört ohne das es unerträglich wird?
Vielen Dank für eure Beiträge bis jetzt, ich freue mich sehr mich endlich mit jemanden austauschen zu können und vielleicht hiilfreiche Tipps zu erhalten, da wir wirklich nicht mehr weiter wissen. Und meine Tochter auch schon sehr verzweifelt ist. Und es ist schön das hier alle so nett und hilfsbereit sind 🙂LG Andrea
Ok Andrea …das hört sich schon anders an.
Oben hast du nämlich geschrieben 2-3 Anfälle pro Monat …das kam mir jetzt komisch vor weil die Jahre vorher mit 1-2 Anfällen in Monat hattest du als noch harmlos beschrieben.
Wobei das ja nur ein Anfall mehr wäre pro Monat.
Jetzt sieht das anders aus.
2-3 Anfälle die Woche ist mehr als heftig und da ist eine Prophylaxe dringend nötig.
Pestwurz hatte ich mal …..mir hat es nix gebracht aber ich muß auch gestehen ich habe es nur halbherzig genommen.
Ich habe jetzt des Gefühl das Vitamin B2 viel besser anschlägt.
Das nehme ich seit 3 Wochen in Kombi mit Magnesium (das aber schon lange ) und die Migräne nimmt ab ….dafür aber der Spannungskopfschmerz zu aber das liegt bei mir am Medikamentenkopfschmerz .Das heißt …ich habe Kopfschmerzen von den vielen Schmerzmitteln.
Davor muß sich deine Tochter in acht nehmen.
Nicht mehr als 10 Tage im Monat sollte man diese nehmen ,egal ob Triptane oder andere Schmerzmittel.Ist es denn immer ein neuer Migräneanfall oder eventuell ein und derselbe ?
Was nimmt Valentina denn zum Triptan dazu ?
Nimmt sie was gegen die Übelkeit?Eine perfekte Kombi für einen Anfall wäre :
Sobald sie merkt eine Migräne kommt …sofort ein:
Vomex ….Vomacur ..oder Domperidon nehmen.
Das sind alles Medikamente die freiverkäuflich sind und die gegen die Übelkeit wirken.Sie helfen auch das das Triptan besser wirken kann .Dann das Triptan .
ich warte dann danach immer so ne halbe Stunde und nehme dann ein Naxproxen .
Dieses Medikament verlängert die Wirkung des Triptans und verhindert den Widerkehrkopfschmerz .Es kann eben sein das die Migräne zwar weg ist durch das Triptan aber sobald die Wirkung nachläßt kommt sie wieder.
Das was ich schreibe ist sicher medizinisch nicht ganz korrekt erklärt weil ich mir das nie so gut merken kann aber vom Prinzip her stimmt es so.
Das Naproxen muß der Doc verschreiben.Er soll einfach ein Rezept rausschreiben.
Ich sagte damals meiner Ärztin das ist eine Empfehlung von der Schmerzklinik in Kiel. Das passt dann meistens.Ein Triptan hinauszögern …hmm das geht meistens nicht und so wie die Anfälle deiner Tochter sind wäre es schlichtweg eine Plage für sie.
Es könnte sein das durch das Vomex oder Vomacur(selber Wirkstoff nur das Vomacur ist billiger) so der eine oder andere Anfall niedergedrückt wird wenn es rechtzeitig genommen wird.
Oft grummelt es als Vorzeichen schon im Bauch nur nimmt man es kaum wahr ….sie soll mal drauf achten …….dann sofort eine nehmen.Vllt kommt es dann nicht so raus .
Man muß wirklich alles versuchen und für sich testen..denn nicht jeder reagiert auf alles gleich.So wie die Anfälle sind ….also da können eventuelle Nebenwirkungen des Topimarats wirklich nicht mehr belasten als diese Migräne es eh schon tut.
Liebe Grüße Conny
Hallo Andrea,
wenn es dir Recht ist, stell ich dir mal ein paar Fragen, damit wir sehen, wie gut ihr versorgt seid.
Habt Ihr einen auf Migräne spezialisierten Arzt? Wenn nicht, wer behandelt Valentina im Moment? Wie viel Ahnung scheint er/sie von Migräne zu haben? Gibt es in Eurer Nähe eine Kopfschmerzambulanz oder ähnliches?
Führt Valentina schon regelmäßig einen Kopfschmerzkalender?
Wie viele Schmerzmedikamente einschließlich Triptane nimmt Valentina im Monat?
Kennt Ihr die Regel, dass man an nicht mehr als 10 Tagen pro Monat Schmerzmedikamente und Triptane nehmen sollte?
Hat sie schon einmal über längere Zeit (mind. 3 Monate) eine Prophylaxe genommen? Welche?Du fragst nach einem Mittel zur Wirkverlängerung bei einer starken Migräne. Viele von uns nehmen dafür Naproxen 500 mg Tabletten . Die wirken da sehr gut.
Ich mach erst mal Pause…
lG
JuliaIch finde wir sollten immer zusammenarbeiten 😉 😀
Die beiden haben ein hübsches Avatar, findest du nicht auch ? Richtig niedlich 😀Hallo Conny
Ich werde morgen alles was du geschrieben hast besorgen. Wir versuchen einfach alles.
Merkt man einen Unterschied zwischen Medikamentenkopfschmerz und Migräne? Da sie jetzt jeden tag Kopfschmerzen hat, sind wir uns nicht mehr sicher ob es nicht doch eventuell von den Medikamenten ist.Wir haben schon mal von der Muskelentspannung nach Jacobsen gehört aber bei uns bietet das niemand an und wir wissen nicht wie das geht. Wir haben schon Entspannungs CD’s gekauft, die Valentina jetzt öfters anhört.
Dieses Grummeln im Bauch hat Valentina noch nie bemerkt aber vielleicht hat sie auch nicht so darauf geachtet. Wir werden das beobachten. Und wir freuen uns über alle guten Tipps 🙂
Würdest du also Topimarat beginnen oder zuerst die anderen Sachen ausprobieren?
LG Andrea
Hallo Julia 😀
also nein, wir haben garnix in der Nähe, wir wohnen in einem absoluten Kaff. Der Arzt der Valentina behandelt ist eine Neurologin, die Ahnung hat aber nicht darauf spezialisiert ist.
Die regel mit 10 tabletten im monat kennen wir, können wir aber selten einhalten da die Kopfschmerzen einfach unerträglich sind.Als Profilaxe haben wir vor 8 Monaten Saroten bekommen eine Art Anti-Depressiva mit Wirkstoff Amitriptylin. 10 mg vor dem schlafen. Ansonsten haben wir noch nie etwas bekommen außer die Triptane. Weil Valentina muss nächstes jahr 3 Monate Praktikum machen von der Schule aus (und will nach London gehen) und wir wissen garnicht wie sie das schaffen soll..
Danke nochmal für eure schnelle Rückmeldungen. Wir sind sehr, sehr Dankbar 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.