Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Astrid stellt sich vor und braucht Rat

Ansicht von 12 Beiträgen – 73 bis 84 (von insgesamt 105)
  • Autor
    Beiträge
  • sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Astrid,

    wie gut, dass die ärztliche Situation bei dir ganz toll ist. Viele hier würden sich das so sehr wünschen.
    Ich kann dich gut verstehen. Jaaaa, und genau das kenne ich auch man kommt nicht hoch. Auch wenn der Kopf nicht schmerzt. Man denkt dann, wie soll ich den Arbeitstag morgen schaffen.

    Ich habe aufgehört mir diese Fragen im Voraus zu stellen. Ich entscheide wenn es nötig ist. Ich entscheide dann auch so wie es nötig ist. Wenn ich es geschafft habe, mich aufzuraffen, dann bin ich nachher richtig froh es getan zu haben. Auch das gibt mir ein positives Lebensgefühl.

    Natürlich habe ich dadurch keine bessere Migränesituation, und oft haben wir alle hier, auch eine längere Phase in der wir kraftlos -im wahrsten Sinne des Wortes- sind. Durch das Ändern meiner Gedanken habe ich eigentlich nichts verändert, und doch ist mein Gedankenpotential nicht mehr so negativ.Ich ärgere mich u.U. nur in dem Moment der Entscheidung. Meine Emotionen und meine Stimmung sind dadurch, für mich, deutlich besser.

    Ich wünsche dir alles Gute, hoffentlich konntest du mich ein wenig verstehen.

    Alles Liebe
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Liebe Astrid,

    Du hast einen Arzt, der sich kümmert, das ist so viel wert. Candesartan aufzuteilen ist sicher gar kein Problem. Teste es einfach mal, oft muss man individuell seinen Weg finden. Welche Dosis hast Du vom Trimipramin? Eventuell reicht sie nicht aus, wenn der Schlaf nicht gut ist. Ausreichend dosiert ist es ein super „Schlafmittel“. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    akascha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 172

    Hallo Zusammen,

    Heute musste ich mich wieder krank melden. Es häuft sich mittlerweile, da ich wenig Kraft habe. Trotz 2 Tage Homeoffice. Heute könnte ich auch zu Hause arbeiten, aber dazu fehlt mir die Energie.

    Im August hatte ich wieder keinen schmerzfreien/migränefreien Tag. Mai, Juni, Juli war etwas besser. 1-3 Tage waren dabei.
    Morgen bekomme ich wieder Botox, hoffe auf eine Besserung.

    Ein Lichtblick: Im Juni habe ich die Zusage aus Kiel erhalten. Jetzt warte ich sehnlichst auf den Termin.
    Am liebsten würde ich im Moment wieder alles hinschmeißen und mich erst einmal wieder länger krank schreiben lassen, aber irgendwie traue ich mich nicht. Könnte auch nach hinten losgehen….Kündigung etc.
    Mein Schmerztherapeut wundert sich, dass ich so die Zähne zusammenbeiße und arbeite. Andererseits sagt er, es gibt natürlich Struktur und man hat eine Aufgabe und soziale Kontakte.
    Er würde mich aber krank schreiben, wenn ich es sage.

    Tja, ich drehe mich immer wieder im Kreis.

    Danke fürs zuhören (lesen).
    Liebe Grüße
    Astrid

    akascha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 172

    So, habe heute die Notbremse gezogen.
    Nachdem ich versucht hatte zu arbeiten (Home Office) und gemerkt habe, dass ich schon damit überfordert bin Geschirr in die Spülmaschine zu stellen, habe ich mich krank gemeldet und bei meinem Neurologen angerufen.

    Morgen früh kann ich vorbeikommen und mich krank schreiben lassen.
    Ich habe heute nicht einmal so starke Schmerzen, nur stärkere Übelkeit, aber ich fühle mich unendlich erschöpft. Mir ist alles zu viel.

    Die ständigen Schmerzen machen jeden Tag so anstrengend und ich rutsche immer mehr in die Erschöpfung. Nach den Telefonaten musste ich erst einmal heulen, aber danach ging es etwas besser.
    Nun kommt immer wieder der Gedanke auf, ich soll mich nicht so anstellen….auch blöd.

    Ich hoffe, dass sich Kiel bald wegen eines Termins meldet.

    Das musste ich erst einmal wieder los werden und Danke, dass man hier jammern darf.

    Liebe Grüße
    Astrid

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Liebe Astrid,

    ist gut, dass Du Dich rausgenommen hast, manchmal muss man auch mal wieder in Ruhe Kraft schöpfen. Schnelle Besserung und sicher erhältst Du bald Nachricht aus Kiel. Aber weißt ja selbst, dass dort alle so dran sind wie Du und halt leider die Wartezeit lang ist.

    Liebe Grüße
    Bettina

    lili
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 265

    Liebe Astrid,
    ich fühle mich gerade so ähnlich. Gebe mir gerade noch diese Woche und wenn dann die Migräne nicht mal etwas Pause macht, dann werde ich nächste Woche vielleicht Notbremse ziehen. Will noch ein paar Sachen geschafft haben, damit die Pause dann auch eine Pause wird. Ich glaube manchmal ist das einfach notwendig.
    Ich wünsche dir, dass es dir gut damit geht und du etwas erholen kannst!
    Viele Grüße
    lili

    akascha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 172

    Liebe Bettina,

    Danke für die lieben Worte.
    Ja, es ist die richtige Entscheidung gewesen, nur mein schlechtes Gewissen will es noch nicht richtig einsehen?

    Mein Neurologe erzählte auch, dass er Notfallpatienten (Clusterpatienten) hat, die gerade am Abgrund stehen und für die versucht er schnellstmöglich einen Platz in Kiel zu bekommen.
    Mir tut das immer furchtbar leid, wenn ich das höre. Und es versteht sich natürlich von selbst, dass diese Patienten definitiv Vorrang haben.

    Ich bin froh, so einen engagierten Arzt an meiner Seite zu haben.

    Liebe Grüße
    Astrid

    akascha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 172

    Liebe Lilli,

    Danke für deine Wünsche.
    Ich habe mir auch immer wieder eine Woche mehr gegeben, und noch eine und noch eine….wollte es nicht einsehen. Hatte doch 3 Wochen Urlaub im Juli und die letzte Septemberwoche dann wieder.

    Heute habe ich dann Angst bekommen, als ich gemerkt habe, dass ich zu gar nichts fähig bin.

    Übernehme dich aber nicht, mache nur das was auch wirklich wichtig ist.
    Manchmal ist gar nicht alles so wichtig, man denkt es nur häufig, weil man sich eh schon überfordert fühlt. So geht mir zumindest.

    Ich wünsche dir alles Gute und, dass du dich ebenfalls erholen kannst.

    Liebe Grüße
    Astrid

    susahund
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Liebe Astrid,
    mir geht es gerade ähnlich, 28 Anfälle pro Monat, obwohl ich theoretisch alles „richtig“ mache. Aber so ist das wohl mit der Migräne, sie ist manchmal eben trotzdem da und ich suche nicht mehr nach Gründen.
    Nach einer 9 wöchigen Medikamentenpause bis Mitte Juni diesen Jahres traue ich mich gerade auch nicht so richtig, wieder krank zu sein und nehme viel zu viele Tabletten. Das punktuelle Aushalten ohne Tabletten erschöpft mich dann letztendlich total und ist bei mir wohl auch nicht die Lösung, früher hat das manchmal geklappt, zwischendurch mal aushalten. Ich überlege auch schon, wie ich das jetzt weiter handhabe. In 3 Wochen habe ich endlich den ersehnten Termin bei meiner Neurologin.

    Nutze die Pause und versuche, garnicht über die Arbeit nachzudenken! Manchmal geht es nicht anders.
    Liebe Lilli, Du auch! Auch wenn ich mich gerade in der gleichen Phase befinde wie Du und mir immer noch eine Woche gebe….
    Ich wünsche Euch von Herzen wenigstens ein paar (und gerne auch viel mehr) migränefreie Tage, sie tun so unendlich gut, gell?

    Liebe Grüße
    Susahund

    akascha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 172

    Hallo,

    Ich wollte nur mal kurz mitteilen, dass ich ab Montag in Kiel bin.
    Donnerstag kam ein Anruf, dass jemand abgesagt hat.
    Ich hatte ca. noch eine Woche vorher mit denen gesprochen und sie sagten mir, dass die Wartezeiten sich immer verschieben und hoffen, dass es dieses Jahr noch klappt.

    Ich bin sehr froh, dass es jetzt doch schnell los geht.
    Nun liege ich hier mit dickem Kopf und warte, dass das Triptan hilft. Dann muss ich zu Ende packen, da wir morgen schon los wollen, da mein Mann mich Montag nicht bringen kann.
    Ich übernachte dann in einem Gästezimmer und es ist am Montag dann auch viel entspannter.

    Viele liebe Grüße & ein schönes Wochenende
    Astrid

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Liebe Astrid,

    dann bist Du ab heute in Kiel? Ist ja klasse, viel Erfolg und gute Zeit. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    akascha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 172

    Hallo zusammen,

    entschuldigt die späte Rückmeldung.
    Der Klinikaufenthalt ist nun 3 Monate her, geändert hat sich leider nicht wirklich was. Immer noch tägliche Schmerzen, nun seit fast 2,5 Jahren (unglaublich). Zusätzlich zur chronischen Migräne wurde noch eine mittelschwere Depression und Angststörungen diagnostiziert, sie sagten aber, dass das typische Begleitsymptome der Dauerschmerzen sind.

    Trotzdem war die Zeit in Kiel gut und richtig. Ich habe noch einmal eine Pause gemacht, obwohl ich nicht im MÜK war. Aber sie sagten, es ist bei mir alles so überreizt,dass es besser wäre.
    Diese Pause habe ich 8 Wochen durchgehalten, um wirklich sicher zu gehen.
    Tja, MÜK ist es definitiv nicht.

    Das Quetiapin wurde abgesetzt und stattdessen Simvastatin + Vitamin D eingeschlichen. Die Ärzte wirkten auch etwas ratlos…
    Seit gestern habe ich das Trimipramin auf 100 mg erhöht, das wäre der nächste Schritt sagten sie. Mein Neurologe hat es gestern auch befürwortet und sagte ich kann bis 200 mg hochgehen, er wirkte aber nun auch etwas ratlos…
    Er sagte, vielleicht ist es an der Zeit über Lithium nachzudenken, aber dabei habe ich kein gutes Bauchgefühl.

    Ich hatte eine tolle Psychologin in der Klinik. Ich konnte noch einige Hilfestellungen mit nach Hause nehmen.

    Trotzdem hatte ich natürlich gehofft, mir würde es besser gehen.
    Im Februar bekomme ich wieder Botox, mal schauen.

    Jetzt denke ich darüber nach, noch weiter Stunden zu reduzieren. Jeden Tag 6 Stunden mit den Schmerzen zu arbeiten,ist schon anstrengend. Für alles andere fehlt dann oft die Kraft, sei es Haushalt oder Unternehmungen.
    Ich kann so schwer die Entscheidung treffen, es fehlt dann natürlich Geld.

    Liebe Grüße
    Astrid

Ansicht von 12 Beiträgen – 73 bis 84 (von insgesamt 105)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben