Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Auch ich bin neu hier (Butterfly)

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 80)
  • Autor
    Beiträge
  • Butterfly
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 54

    hallo,
    bis vor einigen Monaten etwa habe ich versucht, die Wirkung der Riza zu verlängern, indem ich Naproxen 500 dazunehme. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Kombination zu heftig ist, dann bin ich müde ohne Ende, hab Sprachstörungen, kann nicht denken usw…
    Mit Riza alleine habe ich das nicht. Im Moment zieht es ziemlich von der rechten Schulter über den Nacken bis hoch zur Stirn… ziemlich unangenehm.

    Die 10/20 Regel kenne ich und genau das ist das Problem. Ich weiß, dass ich nicht mehr als 10 Tage im Monat Tabletten nehmen soll. Daher warte ich oft ab, ob es von allein besser wird. Leider passiert es dann hin und wieder – so wie heute, dass ich zu spät was nehme und dann wirkt es nicht so richtig…
    Auch versuche ich, wenn ich andere Schmerzen habe wie beispielweise bei der Menstruation, einfach mit Wärme zu behandeln und keine Tabletten zu nehmen…


    @Ulrike
    , ich hoffe sehr, dass das Topa wirkt. Amitriptylin hatte ich auch schon ohne Erfolg. Meine Neurologin meinte, wenn das Topa nicht helfen sollte, gibt es noch Botox. Aber ich frage mich, ob ich denn wirklich schon so weit bin. Ich meine, es gibt ja auch noch andere Prophylaxen, oder?


    @Lili
    , ja deinen Strang habe ich auch gelesen 🙂
    Werde mal schauen, was ich zu Vomex finde. Das wäre ja schon gut, wenn es eine Möglichkeit gibt, die 10er Regel sozusagen „auszutricksen“.
    Immerhin bin ich schon bei Tag 2 und heute ist erst der 11.

    Ich werde mir am Wochenende das Buch nochmal vornehmen. Vielleicht finde ich ja doch noch weitere nützliche Sachen.
    Aber nächste Woche wird die Arbeit wieder anstrengend. Vor allem Freitag, da haben wir wieder OP Tag. Das heißt, mit Musik (die oft zu laut für mich ist), Hitze und dem strengen Geruch von viel Desinfektionsmittel umgehen zu müssen. Und das ganze kombiniert mit Stress und der Angst, etwas falsch zu machen… naja, den Rest könnt ihr euch denken.

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Butterfly,

    du könntest mal versuchen, das Triptan mit Novalgin (gibt es in verschiedenen Darreichungsformen) zu verstärken. Ich weiß, dass es hier Mitglieder mit Erfolg anwenden.

    Kann natürlich auch sein, dass du auch davon starke Reaktionen hast. Deshalb wenn, dann vielleicht mal zur Nacht hin ausprobieren.

    Natürlich gibt es noch einige andere Prophylaxen, die du versuchen kannst!

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Butterfly
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 54

    hallo Ulrike,
    danke für den Tipp, das werde ich demnächst mal ausprobieren. Vielleicht ist es nicht ganz so heftig wie mit Naproxen…
    Heute habe ich mir Ohropax gekauft. Wir haben eine 1-Zimmer-Wohnung und ich finde es ziemlich doof, wenn mein Freund andauernd auf lautere Spiele am PC verzichten muss, weil ich wieder mal geräuschempfindlich bin.
    Gerade sitze ich mit Stöpsel in den Ohren vor dem PC (Helligkeit runtergestellt) und die Wohnung ist abgedunkelt. So lässt es sich ertragen. Da wir heute doch nicht ins Kino gehen, habe ich beschlossen, die Schmerzen die gerade bei Stufe 4 sind auszuhalten. Habe vorhin auch ein wenig geschlafen.

    Frage:
    Kennt das hier eigentlich noch jemand, dass die Migräneattacke nicht von Übelkeit sondern von Schwindel begleitet wird? Ich habe nur dann Übelkeit, wenn es eine besonders heftige Attacke ist…
    Und nutzt Vomex überhaupt was gegen die Attacke, wenn man keine Übelkeit hat?

    Danke für eure Hilfe.

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Butterfly,

    dann bin ich mal gespannt auf deine Erfahrung!

    Zu Oropax: Ich habe aus diesem Forum mal die Empfehlung von laser lite Stöpseln gelesen und mir jetzt aus D mitbringen lassen.
    Ich kann es kaum glauben, aber ich höre keine speziellen Schlafgeräusche 😉 meines Mannes mehr. Sie verschließen wohl wirklich besser als die üblichen Dinger! 🙂

    Nur mal so als Tipp! 😉

    Mit Schwindel als Begleitsymptom von Migräne kenne ich persönlich nicht, habe aber hier schon von anderen Mitgliedern davon gelesen.

    Vomex wirkt wohl auf das Brechzentrum, und kann dadurch einen Einfluss haben auf die Migräne, weil diese beiden Zentren dicht nebeneinander liegen. Bitte korrigiert mich, wenn ich das vielleicht nicht ganz richtig wiedergebe! 😉
    Damit würde es keine Rolle spielen, ob dir nun übel ist oder nicht.

    Außerdem sediert Vomex angenehm und man kann mal auch einen Teil der Migräne wegschlafen.

    Trotz all dem trouble grad wünsche ich dir einen noch einen schönen Abend! 🙂

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Butterfly
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 54

    Nochmal ich,
    habe doch noch eine Naproxen nachgelegt. Inzwischen ist es schon besser, Gott sei Dank.
    Scheinbar geht bei mir wegen den Nebenwirkungen nicht Riza + Naproxen gleichzeitig, aber mit einigen Stunden Abstand.

    Das mit Vomex ist wirklich gut zu wissen, es erleichtert doch ungemein, dass es noch Alternativen gibt, wenn die 10 Tage erreicht sind. Vielleicht muss ich dann nicht mehr so viel ertragen.

    Wo finde ich eigentlich die Smileys?

    Wünsche euch allen noch einen angenehmen Abend.
    Butterfly

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Liebe Butterfly,

    Du bist ja heute schon gut versorgt durch den Tag gekommen. 🙂 Smilies gibts rechts in der Sidebar.

    Naproxen macht als Wirkverlängerung natürlich viel mehr Sinn, daher nimm es 2 Stunden nach dem Triptan. So könnte das klappen, obwohl ich mir grad nicht vorstellen kann, warum Du so stark reagierst in der Kombi.

    Viele kennen den Schwindel als Begleiterscheinung der Migräne, oder auch als Aurasymptom vor den Schmerzen. Hast Du auch Migräne mit Aura?

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    Butterfly
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 54

    noch einmal schnell reingeguckt:
    Ich habe keine Aura. Muss mal mehr drauf achten wann der Schwindel kommt. Vorher oder währenddessen…
    Vielleicht war der Fehler, dass ich Naproxen gleichzeitig mit Riza genommen habe. Weil auf Riza allein hatte ich keine Nebenwirkungen, ebenso bei Naproxen allein…

    Wollte noch was los werden. Habe heute mit Verwandten über Botox und diverse Prophylaxen gesprochen. Und wisst ihr was ich zu hören bekam??
    „Lieber leidet man ein bisschen, als dass man so viele Medikamente nimmt“ wie bitte???? Ist es nur ein bisschen leiden, wenn man kaum geradeaus laufen kann und üble Schmerzen hat und dann nichts nimmt??? Zwar wünsche ich Migräne nichtmal meinem ärgsten Feind, aber Leute die solche Aussagen machen sollten einmal für eine Stunde selber Migräne haben.. die würden sowas nie wieder sagen…

    Es ist einfach verletzend, so etwas zu hören. Zumal ich sowieso im Moment das Gefühl habe (abgesehen von euch) völlig allein dazustehen. Niemand scheint sich dafür zu interessieren, was ich brauche oder wie es mir geht… mein Freund meinte heute, er würde mich auch wenn ich „Kopfschmerzen“ habe herumscheuchen, wenn ich es von allein nicht hinbekomme, meine Sachen aufzuräumen.
    Habe ihn heute gefragt, ob er in dem Migränebuch lesen würde, wenn ich ihm die wichtigen Seiten zeige, er meinte nur „nö“

    so, das war das Wort zum Samstag ( 🙂 habe keine Sidebar für Smiley)
    gute Nacht

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Schau mal rechts unten zu den Links, das ist die Sidebar und dort findest Du u. a. die Smilies. 🙂

    Es tut mir leid, dass Du gerade so gar kein Verständnis erfährst. Dein Freund, der Heini, dem würde ich mal das Buch um die Ohren kloppen. 😉 Aber mal im Ernst, einige Seiten sollte er sich schon mal durchlesen. Oder lass ihn hier im Headbook mitlesen zu Deinem Schmerzverlauf. Das wäre sicher sehr aufschlussreich! Lies es ihm vor, wenn er es selbst nicht macht.

    Die Aussagen der anderen musst Du ignorieren, oder Du lässt Dich auf Konfrontation ein. Leider erleben das viele von uns immer wieder.

    Gute Nacht und liebe Grüße
    Bettina

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe Buttetfly,

    als ich das von deinem Freund gelesen habe, war ich sprachlos und dachte mit sofort, er muss sehr jung sein. Jetzt habe ich gesehen, dass du 24 bist und das dann wohl stimmt.

    Trotzdem: Das Alter ist kein Grund, sich über die Erkrankung der Partnerin nicht zu informieren. Es ist eine absolut lieblose Ignoranz.

    Und würde ich gerne laute Computerspiele hören und hätte einen Partner mit Migräne, so wäre es für mich selbstverständlich, dass ich Kopfhörer verwende. Es gibt genial gute Kopfhörer, es wäre keine Einschränkung seines Vergnügens. Rücksichtnahme nennt man das.

    Lieben Gruß
    Regenbogen

    Butterfly
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 54

    guten morgen,
    heute morgen bin ich schon um 6 Uhr wach geworden – hab mich nicht getraut weiterzuschlafen, könnte ja Migräne kommen…
    Jedenfalls habe ich nachgedacht. Es wäre ja garnicht so schlecht, wenn man die wichtigsten Passagen aus dem Buch rauskopiert und sozusagen einen Flyer draus macht für die Angehörigen und Freunde. Vielleicht bekommt man ja so mehr Verständnis…
    Allerdings brauche ich da ein bisschen eure Hilfe 😉
    Was ist das Wichtigste? Vielleicht kann mir auch jemand sagen, welche Kapitel bzw. Abschnitte besonders wichtig sind.
    Ich habe wenigstens das „Glück“, dass mein Chef selber hin und wieder Migräne hat – und zwar wirklich Migräne – und er ist ja Arzt. In sofern bekomme ich da vermutlich etwas mehr Verständnis als andere. (Allerdings nutzt mir das nicht viel in der momentanen Arbeitssituation.)

    @Regenbogen: Anfangs hat er mehr Verständnis gezeigt, aber damals war es auch noch nicht so schlimm. Jetzt, da ich zwischen 15-20 Migränetagen im Monat habe, ist das Verständnis nicht so wirklich da teilweise. Sicher, er zeigt sich verständnisvoll, wenn ich mal nur im Dunkeln liegen will oder wenn ich nicht mitkomme ins Kino, aber da hört es dann auch schon auf… Er sagt öfter, wenn ich mit Migräne daheim bleibe, er würde das nicht machen… aber das ist mir inzwischen auch egal… Demletzt war ich eine Woche krankgeschrieben deswegen und die Woche habe ich auch gebraucht.


    @Bettina
    , ja du hast recht. Aber es fällt mir schon sehr schwer, solche Aussagen einfach zu ignorieren. Diese Leute wissen es einfach nicht besser, trotzdem macht es mich unglaublich traurig. Eine Freundin (die selber manchmal Migräne hat) sagt dauernd, ich soll doch mal in die Kur gehen, meine Mutter meint immer, ich soll mehr raus gehen und weniger Zeit am PC oder am Fernseher verbringen…
    Hier mitlesen lassen geht nicht, er würde mir den Hals umdrehen, wenn er wüsste, was ich (über IHN) manchmal schreibe. Er will ja auch nicht, dass ich mit Leuten die er nicht kennt über ihn rede…

    Wie macht ihr das eigentlich mit Sport? Meine Neurologin sagte neulich, ich soll mehr Sport machen. Aber ich bin ein totaler Sportmuffel. Habe auch kaum Zeit, weil ich wirklich sehr viel Arbeite und nebenher noch den Führerschein mache… außerdem geht es bei uns überall steil bergauf bzw. bergab.. hat da jemand einen Tipp?

    Wünsche euch allen einen schönen Sonntag, möglichst ohne Schmerzen.
    Grüßle Butterfly

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Wenn Sport keinen Spaß macht, dann stresst es nur noch mehr.
    Das hilfr nicht, das schadet nur.

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Zu deinem Text von gestern:

    Profilbild von alchemilla
    alchemilla

    Also, ehrlich, mein Mann hat noch nie auch nur einen Satz in dem Buch von Prof Göbel gelesen und headbook hat er noch nie gesehen.
    Es ist MEINE Angelegenheit, ICH behandele meine Migräne und niemand sonst. (Auch meine Ärzte nicht, die versorgen mich mit Medikamenten, aber behandeln tue ich selbst und eigenverantwortlich.)
    Ich würde es gar nicht WOLLEN, dass er sich damit so sehr befasst.
    Er SIEHT es, wenn es mir schlecht geht. TUN kann er eh nichts, was in dem Moment wirklich hilft.
    Mitgefühl bekommt man nicht damit, dass sich andere informieren. Sie SEHEN das, wie schlimm das ist oder eben nicht.

    Liebe butterfly,
    in so einem Moment möchte man nur in den Arm genommen werden und getröstet werden, nicht? Und statt dessen bekommt man eiskalte „kluge“ Sprüche.
    Das ist eine reine Abwehr von diesen Leuten. Sie mögen nicht wahrnehmen, dass es jemandem schlecht geht. Sie hätten auch sagen können „Stell dich nicht so an“, denn das meinen sie in Wirklichkeit. Es geht ihnen nicht um Botox, es geht ihnen um „bleib mir vom Leibe mit deinem Leid“.
    Doofes Pack.

    Bei der Haltung von deinem Freund frage ich mich:
    Ist dieser Ausspruch eine momentane Genervtheit gewesen oder ist es seine Grundhaltung?
    Wenn es die Grundhaltung ist, dann wirst du irgendwann an den Punkt kommen, für dich zu klären, ob das, weswegen du mit ihm zusammen bist, größer ist, als diese Haltung, die euch trennt.
    Wenn es eine Laune war, dann gehe drüber hinweg. Auch unsere Mitmenschen haben schlechte Tage. Wenn wir anfangen zu vergleichen, WEM es schlechter geht, dann trennen wir in dem Moment auch nur noch mehr.
    Die Situation, als Migräniker mit dem Partner in eine EINZIMMERWOHNUNG zu leben, wäre für mich der absolute Horror.
    Für alle beide.
    ( Ein Bekannter hat mir mal gesagt: Will man eine Beziehung auf die Nagelprobe stellen, dann sperre man die beiden ein paar Wochen in einen Raum, am besten auf einem Kreuzfahrschiff, wo sie sich nicht entkommen können.)
    Ich z.B. brauche ganz definitiv einen Rückzugsort, denn bei Migräne nervt mich allein die Anwesenheit eines anderen Menschen bis auf die Knochen.

    Wenn ich Migräne habe, habe ich IMMER das Gefühl, völlig alleine da zu stehen. Es ist ja auch so. In dem Moment kann dir niemand die Schmerzen und die Kotzerei und das Elend abnehmen. Sie können alle ihr Verständnis äußern und um dich herum schleichen, aber alleine bist du trotzdem.
    Wenn die Migräne vorbei ist, sehe ich auch alle die Menschen um micht herum, die sich Sorgen machen , die mich zu entlasten versuchen, die verstehen.
    Oft hat man das Gefühl, dass niemand versteht, besonders, wenn man solche Sprüche hört wie das mit dem Botox oder das von deinem Partner.
    Wenn man richtig guckt, sieht man auch die anderen, nur nehmen wir die oft nicht so wahr, weil das Negative sich tiefer einbrennt, weil es schmerzt.

    Ein Leitspruch, der mir viel Frieden beschert: ERWARTE von nicht Betroffenen nicht, dass sie Migräne verstehen. Das versteht niemand, der es nicht erlebt hat.
    Zucke die Schultern und denke, „du hast keine Ahnung“ und fertig.
    Nicht ärgern, nur hinnehmen.
    Ich habe jetzt vor Kurzem einen Artikel über cfs gelesen, die „chronische Erschöpfung“. Da habe ich gedacht: „Ja, ich würde auch ganz lapidar sagen, wenn ich erschöpft bin, dann ruhe ich mich aus, dann wird das schon wieder“ und den Betroffenen bitter unrecht tun, denn es ist bei ihnen etwas anderes. So wie bei uns Migräne nicht gleich Kopfschmerzen ist.

    Vielleicht würde es euch beide sehr entlasten, wenn ihr eine andere Wohnung bekommen könntet, wo WENIGSTENS das Schlafzimmer separat ist.
    Manchmal sind es kleine Änderungen in den Rahmenbedingungen, die enorme Verbesserungen in der Lebensqualität bringen.

    Du bist nicht wirklich alleine und ohne jedes Verständnis.
    Nur in den Arm nehmen und trösten ,das können wir hier in headbook nicht wirklich.
    nur virtuell

    In diesem Sinne: fühle dich in den Arm genommen
    liebe Grüße
    alchemilla

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 80)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben