Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Bea und ihre Migräne

Ansicht von 12 Beiträgen – 85 bis 96 (von insgesamt 109)
  • Autor
    Beiträge
  • heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6942

    Liebe Bea und alle anderen,

    jede Charaktereigenschaft hat zwei Seiten! Ist eine ausgeprägte Feinfühligkeit manchmal erschwerend, hat sie auch sehr viel Gutes, das darf man nie vergessen!

    Vergeben zu können, kann man durchaus lernen, leicht fällt das wohl den wenigsten Menschen. Es ist meiner Ansicht nach ein ganz wichtiger Bestandteil zu einem besseren Leben.
    Zuerst einmal ist natürlich die Frage zu stellen, ob das Gefühl, dass der/die andere an mir schuldig geworden ist, auch berechtigt ist. Wobei es bekanntlich in der Natur des Menschen liegt, die Ursache irgendwelcher Probleme eher beim ANDEREN zu sehen, nicht bei sich selbst. 😉

    Doch vergeben kann man auch einseitig. Hat man das Gespräch gesucht und mein Gegenüber sieht es weiterhin nicht ein, stehen sich zwei Fronten gegenüber, die man nicht klären kann. Vergeben kann ich ihr/ihm dennoch und damit bin ich selber frei von dieser Last. Ansonsten binde ich mich innerlich in unguter Form an diesen Menschen, was die Beziehung immer belasten wird und am allermeisten mir selber schadet.

    Ein Glücksfall ist es, wenn man Dinge im Gespräch klären und aus der Welt schaffen kann. Ich ermutige Menschen immer dazu, über Probleme zu reden, ansonsten nimmt es dem anderen die Chance, seinen Teil zum Gelingen oder Heilwerden einer Beziehung beitragen zu können. Wenn du so tust, als ob alles in Ordnung wäre, kannst du es anderen nicht übel nehmen, wenn sie denken, dass das bei dir auch o.k. ist.

    Mir persönlich hilft dabei immer die Sicht, dass wir ALLE unsere Stärken und Schwächen, unsere guten und schlechten Eigenschaften haben. Keiner ist perfekt und wir sind nicht der Nabel der Welt 😉 , auch wenn wir uns gerne dafür halten. 😉

    Manchmal passen zu unterschiedliche Konstellationen von Charakteren auch nicht zueinander. Gegensätze ziehen sich meiner Meinung nach nur bedingt an bzw. funktionieren nur mit genügend Abstand zueinander.

    Bei deiner Aussage mit den 40 Jahren musste ich auch schmunzeln, weil ich es oft erlebe, dass Menschen gerade in dieser Lebensphase erst den Mut finden, sich gewissen Dingen offen und ehrlich zu stellen. Bis dahin sind wir oft so beschäftigt mit Ausbildung, Beruf, Partnerwahl, Kindern, dass wir wenig Luft für anderes haben. Sind diese Dinge mal gefestigt bzw. gut auf den Weg gebracht, haben wir wieder Freiraum und Kraft für anderes, eben auch für die Auseinandersetzung mit schon lange bestehenden Belastungen.
    Und wir können mit fortgeschrittenem Alter auch immer leichter damit umgehen, dass uns manche Menschen nur dann mögen, wenn wir nach ihrer Pfeife tanzen oder ihnen in irgendeiner Form für ihr persönliches Leben etwas „bringen“, nicht um unserer selbst willen. Man wird weniger abhängig von der Meinung der anderen, kann ungute Beziehungen leichter loslassen.

    Leider rutschen im weiteren Lebensverlauf viele Menschen dann so stark in eine Art innerer Unabhängigkeit, dass sie sich gar nichts mehr von anderen sagen lassen, man spricht dann gerne vom Altersstarrsinn. Das ist dann natürlich von der anderen Seite des Pferdes heruntergefallen und davor müssen wir uns hüten. WIR bekommen das eines Tages selbstverständlich auch hin… 😉 😉

    Liebe Grüße
    Heika

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Liebe Bea, liebe Heika, liebe alle,

    ein interessantes und brennendes Thema!
    Für mich war eine Erkenntnis ausschlaggebend für bessere Beziehungen und weniger Konflikte: Es ist die Erkenntnis, dass irgendwie jeder Mnesch in seinem eigenen Universum lebt.
    Wir haben Berührungspunkte und Übereinstimmungen, aber niemals 100%.
    Jeder Mensch hat eine Menge ureigenster Erfahrungen, sodass sich hier sogar Zwillinge unterscheiden. Und jeder Mensch hat seine eigenen Werte, die Dinge, die ihm wichtig sind. Und innerhalb dieser Werte eine eigene Prioritätenliste.
    So gesehen gibt es viel weniger Entscheidungen darüber, wer Recht hat und viel mehr Entscheidungen darüber, wie die eigene Sichtweise und Bewertung ist.
    Ich bin ebenfalls sehr sehr empfindlich und trage Verletzungen ewig lange mit mir herum. Aber ich habe begriffen, dass andere diese Dinge nicht sagen oder tun, um mich zu verletzen, sondern weil es aus ihrer Sicht und in ihrem Universum richtig so ist.
    Wenn es eben geht, lasse ich meinem Gegenüber seine Einstellung und dann stehen eben zwei Meinungen nebeneinander. Und jeder hat ein bisschen Recht.
    Und wenn der andere meint, unbedingt Recht haben zu müssen, dann soll er doch den scheinbaren Sieg davon tragen ( und ich mache trotzdem das ,was ich für richtig halte)
    Und die ganze echte wirkliche Wahrheit können wir mit unseren eingeschränkten Wahrnehmungsmöglichkeiten sowieso nicht erkennen.

    Das ist jetzt sehr allgemein gehalten und es ist eine spannende Geschichte, in jdem Einzelfall durchzuspielen, ob das funktioniert oder nicht.
    Es funktioniert oft und es nimmt viel Beziehungsstress weg.
    Gerade in sehr engen Beziehungen, Familie und so, erleichtert es, den anderen so sein zu lassen und so denken zu lassen, wie er will und das nicht verächtlich sondern wertschätzend.
    Wie Heika auch schon schrieb, sind Eigenschaften immer „gut“ und „schlecht“ zugleich. Manchmal sind Verhaltensweisen oder Ansichten, die ich ablehne ganz reizvoll und interessant, wenn ich sie mal in Ruhe betrachte. Ganz was Neues für mich. Horizonterweiternd.

    Das ist meine Sicht.
    Liebe Grüße
    alchemilla

    Bea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 112

    Oh wouw meine Lieben ??

    Vielen vielen Dank für diese echt sehr schönen und interessanten Texte. Sniff, bin echt gerührt, dass sich ja eigtl fremde Menschen für einen fremden someinsetztn und sich die Zeit nehmen . Würd Euch alle so gerne drücken daaaaaanke.??
    Man sieht es dadurch dann auch mal von einem anderen „Blickwinkel “ und denkt anders darüber nach. Ihr habt schon recht…. man muss einfach lernen mit bestimmten Situationen umzugehen. Die Muster die man Jahrelang so gelebt hat müsssen ja nicht so weiter laufen ?

    Ja und es stimmt, ich wollte es immer allen recht machen, da ich nur durch Leistung und Arbeit Vll etwas Lob bekommen habe. Früher im Leistungssport und jetzt durch Familie und Beruf. Da wir früher nie diskutieren durften ,und solange Eltern reden ,müssen Kinder still sein, bzw wenn Männer sich unterhalten haben Frauen nichts zu sagen, …. nur so paar Kleinigkeiten, die ich nicht loswerden und vergessen kann. Deswegen fällt es mir auch so schwer in Gesprächen meine Meinung zu äußern ?… immer nur kuschen
    Tja so konservativ war das bei uns aber man kann ja umlernen auch wenns schwer wird. Es ist ja nie zu spät ? Hoffe ich …. schluck

    Ab jetzt schau ich mal mehr auf mich, ändere den Blickwinkel und werde mir Eure Ratschläge und lieben Texte immer wieder mal,durch lesen. Jeder Mensch hat einen anderen Charakter ?Stimmt. Man muss sich echt nicht mit den falschen umgeben…..

    Gott sei Dank gibt es hier so liebe Menschen die einen anstupsen und wieder auf den evtl neuen Weg bringen ?Daaaaaaankeschön ihr seid echt die besten und liebsten.

    @ liebe Bettina.

    Danke weg der Info bzgl Amithripthylin….selbstverständlich rede ich mit der Ärztin im Juni darüber, aber ich wollte mich informieren, damit ich auch gerüstet und gefestigt bin wie es bei mit evtl weiterlaufen soll.
    Ihr redet hier Klartext und habt super Erfahrungen wie was mit was zusammenpasst und sodass ich es kapiere.
    Bei den Ärzten hab ich oft so meine Probleme und bin dann eingeschüchtert. Angsthase ?
    Möchte bis dahin wenigstens mal zusammenschreiben was für Möglichkeiten für mich und meine Colitis eben ok wäre. …..

    Super lieben Dank nochmal an euch und
    Schlaft gut
    Bea ??

    Bea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 112

    Halli hallo,

    Melde mich mal wieder, weil ich ja heute bei einer neuen Ärztin ( Schmerzärztin) war. Und ich muss sagen, sie war echt total in Ordnung. Hat sich sehr viel Zeit genommen ( 1 Stunde ?) und mir alles sehr gut erklärt.
    Nun hat sie mit mir ausgemacht, dasss ich meine Prophylaxe umstellen soll.
    Topiramat langsam ausschleichen und dafür Metaprolol einschleichen.das Amithripthylin so lassen wie bisher.

    D.h. Topiramat morgens 25 mg und Abend dafür metoprolol 25 mg 1 Woche
    Dann langsam hochdosieren mit einem Plan von ihr…..und ich habs verstanden.

    Echt ok gewesen. Und in 6 Wochen wieder zu ihr. Sollte was sein, soll ich sofort bei ihr anrufen ?

    Hoffe nun dass das alles gut wird. ?☀️

    Liebe Grüße
    Bea

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    Das klingt ja mal richtig gut! 😀

    Viel Glück mit der neuen Prophylaxe,
    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Bea,

    hört sich gut an und freut mich für Dich, dass Du Dich bei der neuen Ärztin wohl fühlst. Das ist so viel wert. 🙂

    Topamax muss man übrigens nicht ausschleichen, das nur am Rande erwähnt. 😉

    Viele Erfolg mit der neuen Kombination und gute Verträglichkeit wünsche ich Dir.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 112

    Hallo meine Lieben,
    Möchte mal kurz Info geben was sich die letzte Zeit getan hat ?

    Ich nehme jetzt die 3. Woche das metoprolol 25 mg langsam zum auf dosieren und habe das Topiramat fast weg. Amithripthylin nehme ich immer noch 12 mg.

    Magnesium 400 mg und Riboflavin 200 mg oder mal 100 mg ebenso.

    Nun habe ich aber seit dieser Konstilation sehr stark meine Probleme mit dem Darm ( Colitis habe ich ja seit 7 Jahren, die aber zum Glück brav ist zur Zeit.)
    Nur Durchfall und Bauch schmerzen.also so als ob man immer völlig überessen ist und alles drückt und spannt.

    Kommt das von dem Magnesium ? Und dem Riboflavin? Oder sind das NW von dem Metoprolol die sich aber geben.

    Magnesium und Riboflavin finde ich nämlich dass es mir sehr gut tut.

    Bitte um Eure Erfahrungen und Ratschläge.

    Ganz herzlichen Dank im Voraus für eure Geduld und stets lieben Beiträge

    Liebe Grüße
    Bea

    Jojo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 342

    Liebe Bea,

    Magnesium sollte man ganz langsam aufdosieren, je nach Verträglichkeit. Der Darm kann sich da nämlich melden.

    Ein Zuviel an Magnesium wird ausgeschieden, und deshalb kann es zu Durchfall kommen.

    Ich würde das Magnesium an deiner Stelle wieder runterdosieren, bis der Darm Ruhe gibt ?

    LG

    Jojo

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Bea,

    ja, genauso wie Jojo es schreibt, würde ich es auch machen. Du kannst es dann ja noch einmal langsam aufdosieren, und genau beobachten, wann dein Darm Stop sagt.

    Alles Liebe
    Sternchen

    Bea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 112

    Ohhh herzlichen Dank an euch beide für den TIP ??

    Werde morgen mal nichts nehmen und dann mit 100 anfangen…

    Daaaaankeschööööööön ?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Eine gute Idee, das Magnesium wieder etwas zu reduzieren und langsam erneut zu starten. Sonst könntest Du auch das Magnesium einer anderen Firma nehmen, sollte es weiterhin Probleme mit dem Darm geben. Aber das nur als Plan B … 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 112

    Hallo meine Lieben,

    Ich bräuchte mal wiede einen Rat von Euch bzw Hilfe ?

    Ich nehme seit ca 5-6 Wochen Metoprolol z.zt 50 mg.

    Habt ihr Erfahrungen machen können, ob man dadurch Gelenkschmerzen , Nacken und Schulterschmerzen bekommt? Ist seit 3 Wochen bei mir richtig grausam…..zwar nicht so wie Migräne, aber mich interessiert wo ich das herbekomme.? Kannte ich bis dato zum Glück nicht.

    Bin für jede Info dankbar und wünsche allen eine schmerzfreie Zeit

    Ganz liebe Grüße und schon mal ein herzliches Dankeschön ?
    Bea

Ansicht von 12 Beiträgen – 85 bis 96 (von insgesamt 109)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben