Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Bin neu hier und ziemlich verzweifelt (Helena)

Ansicht von 5 Beiträgen – 25 bis 29 (von insgesamt 29)
  • Autor
    Beiträge
  • Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Danke Bettina!

    lg Semi

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 764

    Hallo helena,

    naja, wenn Du arbeiten möchtest, dann sollst Du das. Ich finde, man soll das tun, was man möchte, auch das hilft, sich gut zu fühlen. Selbst, wenn es die Arbeit ist 😉
    ich kann es auch verstehen, mir hilft das Arbeiten dann auch, mich abzulenken vom Schmerz und vom Frust, auch wenn man nur auf Schmalspur läuft.
    Trotzdem auch der Hinweis, sich die Auszeit zu nehmen. Wir Migrämiker sind ja immer sehr pflichbewußt und wollen, dass wir weiter funktionieren, auch wenn es gar nicht geht. Dieses Denken habe ich mir mühsam abgewöhnen müssen, auch alleine durch die Tatsache, dass ich vor einigen Monaten erst erfahren habe, dass man als Migräniker einen Schwerbehindertenausweis beantragen kann. Das zeigt mir, dass wir halt nicht so die 100% geben können, wie wir es gerne würden und wir mehr auf unseren Körper Rücksicht nehmen müssen, genauso wie jemand, der Diabetiker ist oä.

    Wenn ich das alles hier lese, finde ich, macht es echt Mut, mir jedenfalls, denn ich bin ja auch noch am Probieren mit dem Topiramat und insofern wünsche ich Dir ganz doll, dass es Dir auch Hilft, weiterzumachen und nicht aufzugeben. Es wird besser!!

    Gute Besserung noch zu Deiner Erkältung und liebe Grüße,
    Tanja

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 764

    @ Bettina:
    klar sei Dir das erlaubt 😀
    ich verstehe das ja auch, wenn wir Migris so voller Schmerzen sind und uns vollpumpen mit Mittelchen, dann muss der Hinweis sein. Es gab Zeiten, da habe ich zu meinem Mann gesagt, wenn ich jetzt plötzlich tot umfalle, bring mich bitte auf den Sondermüll…
    und im Endeffekt hast Du sicherlich hier im Forum mehr Erfahrung zu diesem Thema und weißt, dass ne Menge von uns mit falschen Mitteln sich selber schaden.

    Gruß
    Tanja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Liebe Helena,

    ich hoffe, Dir geht es heute schon besser, sodass Du am Donnerstag fit genug bist, wieder arbeiten zu gehen.

    Es ist nicht automatisch so, dass jeder Netzwerkpartner so arbeitet, wie es die Schmerzklinik tut. Das müsste man im Vorfeld erstmal klären. Im Prinzip gibt es aber schon eine ähnliche Linie, sonst gäbe es ja keine Kooperation von beiden Seiten aus. Standards für eine Schmerzmittelpause gibt es leider noch nicht wirklich, da arbeitet jedes Zentrum doch ein bisschen so, wie die gemachten Erfahrungen sind und was sich aus deren Sicht bewährt hat.

    Prinzipiell muss man sagen, dass während der Schmerzmittelpause kein Schmerzmedikament gegeben werden soll. Zusätzlich wird der Umstellungskopfschmerz erträglich gemacht durch die Gabe von Kortison und schmerzdistanzierender Mittel.

    @Tanja: Das mit der Giftmülldeponie hatte ich auch schon mal irgendwo angebracht. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Helena
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8

    Ein herzliches Dankeschön an Bettina und Euch alle, Ihr habt mir Mut gemacht.
    Ich werde mich nächste Woche mal melden, wenn ich meine erste Arbeitswoche hinter mir habe.

    Liebe Grüße
    Helena

Ansicht von 5 Beiträgen – 25 bis 29 (von insgesamt 29)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben