Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

ChristianeB – neu und neugierig und ratsuchend 🙂

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    kann ich eigentlich ein eigenes Thema eröffnen wegen der Empfehlung eines Arztes in München?

    Das ist nicht nötig, stelle die Frage einfach hier in deinem Schmerzverlauf.

    ChristianeB
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 18

    Kann mir jemand einen guten Neurologen/ eine gute Neurologin in München empfehlen?

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    Liebe Christiane,
    Dr. Renate Off wurde hier schon mal als sehr gut erwähnt. Du findest sie links in der Sidebar unter Schmerztherapeuten. Auch bei der DMKG gibt es eine Liste.
    Viel Erfolg,
    Julia

    ChristianeB
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 18

    Ich komme hier im Forum immer nur noch auf die erste Seite der Beiträge – ich kann nicht mehr auf Seite 2 oder weiterblättern- wer kann mir da helfen?

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6960

    Liebe Christiane,

    das ist wohl gerade eine Macke im Headbook-System. Mir war das auch schon aufgefallen.
    Lesen kann man den Text auf der Startseite, darauf antworten dann aber nur in dem leeren Feld ganz unten auf der Seite 1 des jeweiligen Forums.

    So setze ich auch jeden Morgen meinen Adventskalenderbeitrag immer auf der Seite 1 ein. Es geht gerade nicht anders.

    Lieber Gruß
    Heika

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Ein ganz weihnachtliches Hallo an alle.
    Hallo liebe Christiane,

    ich schreibe hier bei dir im Forum, weil du auch schon über das „Verwirrte Headbook“ geschrieben hast.

    Hoffentlich kommt mein Beitrag auch an richtiger Stelle an. 🙂

    Mit Headbook gibt es im Moment Probleme. Alle haben Probleme über die Startseite hinaus zu kommen etc.

    Zwar wird daran gearbeitet, es ist jedoch noch nicht ganz klar, wann diese Hindernisse bewältigt werden können.

    Bettina ist leider nicht vor Ort um eingreifen zu können.

    Bitte habt ein wenig Geduld, denn so schnell wie möglich wird es Headbook wieder wie gewohnt geben.

    Alles Liebe
    Sternchen

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6960

    Trotz der technischen Probleme im Headbook, dass wir nicht mehr „blättern“ können, dass wir also immer nur die Seite 1 in einem Forum einer Gruppe bekommen, können wir dennoch auf alle aktuell eingestellten Beiträge antworten. Wir schreiben dann einfach in das leere Kästchen unten auf Seite 1 unsere Antwort rein, wenn wir den entsprechenden Beitrag angeklickt haben und in dem jeweiligen Forum der jeweiligen Gruppe gelandet sind.
    Dann erscheint unsere Antwort auf der Startseite und wir können sie dort als Folgebeitrag zu dem vorausgegangenen Beitrag auf der Startseite zuordnen.

    Ich denke, dass wir ein wenig Geduld brauchen, bis das Problem in der Tiefe angegangen werden kann, denn vor Weihnachten sind alle eh schon sehr beschäftigt. Aber es ist bekannt und nach einer Lösung wird gesucht.

    ChristianeB
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 18

    Hallo zusammen, ich möchte euch gerne ein Update geben:

    Ich war beim Orthopäden wegen der Schmerzen am Hinterkopf, die häufig eine Migräne auslösen. Er meinte, dass es keine Okzipitalisneuralgie ist, sondern ein muskuläres Problem. Er hat mir Schmerzmittel gespritzt und manuelle Therapie verordnet. Die tut zwar gut, ist aber nicht nachhaltig. Ich wache häufig morgens auf und bin verspannt mit diesen Schmerzen am Hinterkopf. Ich bin also hier nicht weitergekommen und werde jetzt meine Neurologin nochmal darauf ansprechen.

    Ich habe das Buch von Prof. Göbel gelesen und mich in vielen Dingen wiedererkannt (z.B. die Lärmempfindlichkeit). Ich habe meine Ernährung etwas umgestellt, esse nun gleichmäßig Kohlehydrate und achte auf richtige Pausen, auch ohne Handy, mit Augenruhe. Auch meine Arbeit habe ich reduziert, so dass ich in keine Zeitnot komme.

    Bei mir sind die Wintermonate immer schwierig, im Sommer habe ich manchmal gar nichts. Der November war schlecht, der Dezember ok, der Januar wieder schlecht. Ich habe meinen Termin bei der Neurologin immer wieder verschoben.

    Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich so weit bin, eine Prophylaxe zu versuchen oder ob ich mich mit Naratriptan durch die Wintermonate schlage. Auch wenn es gegen die Schmerzen hilft, bleibt die Erschöpfung und eine leichte Übelkeit. Ich finde das Thema Prophylaxe so komplex und mir graut irgendwie davor, Medikamente auszuprobieren. Ich werde mich beraten lassen.

    Ich habe meine Neurologin auf der Liste der DMKG gefunden, ich glaube sie ist gut. Ich war erst einmal bei ihr und habe in zwei Wochen wieder einen Termin.

    So das wars von mir – liebe Grüße an alle

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Liebe Christiane,

    wenn Schmerzen überhand nehmen, auch Begleiterscheinungen belasten, kann man schon mal über eine Propylaxe nachdenken. Vielleicht mal mit einem Betablocker starten? Sie sind in der Regel gut verträglich und werden auch schon schwer betroffenen Kindern verschrieben.

    Liebe Grüße und alles Gute für den kommenden Termin,
    Bettina

    ChristianeB
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 18

    Hallo liebe Community,

    Ich habe jetzt lange mit meiner Neurologin telefoniert. Sie hat mir als Prophylaxe empfohlen, mit Topiramat zu beginnen. Ich habe nach dem Gespräch im Forum nachgelesen und festgestellt, dass ich ihr möglicherweise nicht alle wichtigen Informationen mitgeteilt hatte. Insbesondere leide ich im Herbst ab September immer über 2-3 Monate an einer „Herbstdepression“, während derer ich großen Stimmungsschwankungen ausgesetzt bin und sehr nah am Wasser bin. Im Herbst steigt auch gleichzeitig die Frequenz der Migräneattacken. Wahrscheinlich hängt das ja auch zusammen. Die Melancholie verlässt mich glücklicherweise im Laufe des November. Die Migräne bleibt über den Winter. Ich bin da nicht sicher, ob Topiramat das Mittel der Wahl ist.

    Im MRT vor 2 Jahren sieht man Läsionen in meinem Gehirn, wegen derer sie zurückhaltend bezüglich der CGRP- Antikörper ist. Womöglich habe ich ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko. Sie hatte mir aber empfohlen, ein aktuelles MRT zu erstellen, damit man sieht, ob diese Läsionen sich verändert haben.

    Ich habe ihr noch mal alle wichtigen Fakten zusammengefasst und eine lange E-Mail geschrieben und warte jetzt die Antwort ab. Auch bezüglich meiner Schmerzen am Hinterkopf und der Möglichkeit einer Okzipitalis-Neuralgie habe ich noch einmal nachgefragt.

    Meine Statistik der letzten 3 Monate schaut wie folgt aus
    November 5 x leicht 4 x mittel 2 x stark
    Dezember 4 x leicht 2 x mittel 1 x stark
    Januar 1 x leicht 4 x mittel 3 x stark

    Stark bedeutet bei mir glücklicherweise kein Erbrechen oder Dunkelheit, ich muss einfach nur liegen und brauche Ruhe. Naratriptan hilft, die 10/30 Regel konnte ich einhalten. Bei einer mittleren Attacke kann ich unter Mühen einen Teil meines Alltags erledigen. Ich nehme inzwischen auch bei mittleren Attacken ein Naratriptan, vor allem um den nächsten Tag zu vermeiden. Ohne das Triptan habe ich immer 2 Tage, dann hätte ich wesentlich mehr Schmerztage.

    Ich würde gerne meine Fragen an die Neurologin parallel hier noch einmal stellen:

    was haltet ihr von Topiramat im Hinblick auf diese Herbstdepression?

    Im Sommer geht es mir grundsätzlich besser. Gibt es eine Prophylaxe, die ich über die Sommermonate aussetzen kann oder sollte ich die Prophylaxe auf jeden Fall durchnehmen?

    Ich danke euch für dieses Forum. Ich bin einfach viel besser informiert und fühle mich von den vielen fachlichen Informationen nicht so überfordert. Liebe Grüße Christiane

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    Liebe Christiane,

    das Topiramat ist bei Depressionen grundsätzlich konntraindiziert. Und macht auch, wie ich vor vielen Jahren selber feststellen musste, oft viele andere Probleme: z. B. kann es irreversibel die Nieren schädigen. Meine Nieren hat es zum Glück verschont, aber mich hat es unglaublich stark verwirrt.

    Es gibt doch genügend andere Prophylaxen, muss es da Topiramat sein?

    Liebe Grüße, Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Liebe Christiane,

    wie Julia schon schreibt, wäre ich persönlich sehr zurückhaltend mit Topamax. Depressionen und Stimmungsschwankungen könnten sich sehr verstärken.

    Im MRT vor 2 Jahren sieht man Läsionen in meinem Gehirn, wegen derer sie zurückhaltend bezüglich der CGRP- Antikörper ist. Womöglich habe ich ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko. Sie hatte mir aber empfohlen, ein aktuelles MRT zu erstellen, damit man sieht, ob diese Läsionen sich verändert haben.

    Die Antikörper verengen die Gefäße nicht und nur weil Du Läsionen im Gehirn hast (haben andere auch und sind in aller Regel Zufallsbefunde ohne Relevanz), muss man nicht an Schlaganfall denken. Wenn man darauf eingehen möchte, sollte man eher zurückhaltend mit Triptanen sein.

    Im Sommer geht es mir grundsätzlich besser. Gibt es eine Prophylaxe, die ich über die Sommermonate aussetzen kann oder sollte ich die Prophylaxe auf jeden Fall durchnehmen?

    Eine Prophylaxe sollte man eher man zumindest ein Jahr durchnehmen, das ist besser fürs Nervensystem.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 36)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben