Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Dauerkopfschmerz – Migräne – MÜK & Co (Felicitas)

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • Felicitas
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Wer bin ich?
    Eigentlich Kirchenmusikerin, Autorin mehrerer Bücher, aber vor allem Dauerkopfschmerzpatientin.

    Es fing nach einem heftigen Sturz mit 13 an. Von da an schaukelte sich der KS immer höher, wurde dann bei jedem unserer drei Kinder heftiger und entpuppte sich schließlich als chronische Migräne mit und ohne Aura sowie Spannungskopfschmerzen. Das geht jetzt so über 60 Jahre lang. Jeden Strohhalm habe ich ergriffen: Medikamente, was es halt so gab; auch Sauerstofftherapie, Akupunktur, Blutspende Atlaskorrektur, Gymnastik, Entspannungverfahren, Selbsthypnose, Kinesiologie, Massagen uvm.

    Leider waren das alles – wie man so sagt – keine wirklich zielführenden Maßnahmen.
    So landete ich auf Drängen meines Schmerztherapeuten Ende August d. J. in der Schmerzklinik Kiel.
    Das war für mich eine überlebenswichtige Entscheidung. Den Schmerzmedikamentenentzug habe ich mir allerdings nicht so schlimm vorgestellt. Trotzdem ist mir der dortige Aufenthalt sehr wichtig geworden und hat mir entscheidende neue Erkenntnisse gebracht.
    Obwohl ich seit Kiel nur 3 wirklich schmerzfreie Tage hatte, bemühe ich mich die 10/20 Regel einzuhalten.
    Hilfreich sind mir jetzt Antidepressiva, die den Schmerzp etwas kupieren. Gelegentlich greife ich aber noch zu meinem bisher bewährten Mittel Azur comp., denn Akut-Schmerzmittel zeigen bei mir sonst leider so gut wie keine Wirkung.

    Seit kurzem verschreibt mir meine Hausärztin Tilidin 100 mg, von dem ich morgens und abends je 2 Tabletten mit erstaunlich gutem Erfolg nehme. Nach Jahren kenne ich jetzt wieder KS-freie Zeiten. Ein völlig neues Lebensgefühl und kaum zu glauben.
    Meine Frage an Prof. Göbel wäre: kann ich dieses Medikament auf Dauer in dieser Form nehmen oder fällt es auch unter die 10/20 Regel.

    Anna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 140

    Willkommen bei Headbook, liebe FK…oder wie sollen wir dich nennen?

    Tilidin ist ein Schmerzmittel und zählt daher in die 10er Regel. Es wird eigentlich nicht bei Migräne und SK eingesetzt. Was hast du denn in Kiel an Schmerzmitteln oder Triptanen verordnet bekommen?
    Haben sie dir nicht geholfen?
    Dass die Antidepressiva dir helfen ist ja schonmal ein Fortschritt. Bekommst du noch eine andere Prophylaxe?
    Vielleicht magst du es noch genauer beschreiben?

    Liebe Grüße!
    Anna

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Willkommen im Headbook, liebe Felicitas. 🙂

    Es ist gut, dass Du in Kiel warst und Dir die Prophylaxe bereits hilft. Dass Kombinationsschmerzmittel schneller in einen MÜK führen können, hast Du sicher auch in Kiel erfahren. Welche Akutmedikamente wurden denn getestet, mit welcher Empfehlung wurdest Du entlassen? Nimmst Du bei Migräne denn keine Triptane?

    Tilidin (retardiert?) ist eigentlich nicht geeignet bei Kopfschmerzen, das würde ich trotz Wirkung noch mal hinterfragen bei der Ärztin. Wenn Tilidin retardiert ist, zählt es eher nicht in die 10/20-Regel.

    Prof. Göbel beantwortet Fragen nur im Rahmen des Live-Chats, in diesem Jahr wird keiner mehr stattfinden.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Felicitas
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Liebe Bettina,
    herzlichen Dank für die schnelle, liebe Rückmeldung. Ich bekomme tatsächlich Tilidin retard. und freue mich, endlich etwas im Moment dauerhaftes Schmerzlinderndes gefunden zu haben. Ich hoffe sehr, dass ich damit nicht wieder einen Fehler begehe (10/20Regel), weil ich dieses Medikament ja täglich regelmäßig einnehmen muss. Leider habe ich keinen speziellen Schmerztherapeuten hier in der Nähe, um mich beraten zu lassen. Beim Migräneanfall nehme ich natürlich Imigran inj.
    Empfehlung von Kiel war Candesartan, Riboflavin und Magnesium als Prophylaxe, wobei ich Mg wegen der Begleiterscheinungen bald absetzen mußte. Dann noch Novalgin bzw. Tizanidin, was bei mir Nebenwirkungen, aber keinerlei Wirkung zeigte bzw. Imigran inj. – hilfreich im akuten Fall. Die Antidepressiva helfen mir sehr, um wieder etwas Freude am Leben zu haben, lassen mich besser schlafen und kupieren vielleicht auch die täglichen Spannungskopfschmerzen ein wenig.
    Ich finde mich hier im Haedbook noch nicht so gut zurecht, suche immer wieder wohin ich schreiben kann. Ich werde noch ein bisschen stöbern, um vertrauter zu werden und Gleichgesinnte zu finden.

    Liebe Grüße
    Felicitas

    Felicitas
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Liebe Anna,

    ich habe gerade an Bettina geschrieben, könnte das an Dich einfach wiederholen. Ich hatte Dir heute beim Zahnarzt per Handy schon geantwortet, aber das erscheint wohl dann hier nicht? Ich
    Ich danke Dir jedenfalls für die herzliche Aufnahme hier im Headbook. Das weitere liest Du vielleicht bei Bettina, oder??

    Ganz liebe Grüße
    Felicitas

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Liebe Felicitas,

    Du machst das schon richtig, hier in Deinem eigenen Forum auf die Kommentare der anderen, die auf Dich reagieren, zu antworten. 🙂

    Wie schon geschrieben, ist ein Akutmedikament nicht als Kopfschmerz-Prophylaxe geeignet. Dafür gibt es andere Prophylaxen, die im Langzeitverlauf auch Sinn gemacht hatten. So ist zu hoffen, dass das trizyklische Antidepressivum die Spannungskopfschmerzen stark reduziert und sich auch günstig auf den Migräneverlauf auswirkt.

    Magnesium sollte immer sehr langsam eindosiert werden, damit es vom Darm her gut verträglich ist.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Felicitas
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Ein lieber Adventsgruß an Bettina!
    Du hast mich mit Deiner „Mahnung“ nochmal sehr zum Nachdenken gebracht. Es ist halt schwiering, wenn man keinen Schmerztherapeuten zur Beratung am Ort hat.
    Aber zum Glück entdecke ich hier in den Foren immer öfter Gemeinsamkeiten und Hilfestellungen. So kann man miteinander wie in einer großen Schmerzfamilie sich gegenseitig unterstützen.
    Ich dachte tatsächlich – aus Erfahrungen von früher und anderen Bekannten, dass ein Dauermedikament auch dauerhaft den KS beseitigt. Das ging jetzt auch so eine Woche lang bei mir mit dem Tilidin retard. Es war eine Woche, wie ich sie seit Monaten nicht erlebt und genossen habe. Aber es wird tatsächlich so sein: Tilidin ist ein Schmerzmittel und fällt somit in die 10/20-Regel.
    Mist! Ist also wieder nix mit Schmerzbekämpfung. Ich hoffe immer noch auf Hilfe von anderen. Bei mir sind ja nicht mehr die furchtbaren Migränen im Vordergrund, sondern dieser allgemeine DauerKSzustand.
    Ich habe mit Absprache meiner Hausärtin jetzt die Antidepressiva erhöht und verspreche mir davon mehr Linderung als bisher. Aber wie weit darf man damit gehen?? Wer weiß das?

    Liebe Grüße
    Felicitas

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben